1.Weltkrieg (Thema)

Sie war der Stern der Münchner Boheme, Virtuosin der freien Liebe, Avantgardistin der Alleinerziehenden, Vorläuferin des modernen intellektuellen Prekariats und nicht zuletzt eine bis heute unterschätzte Schriftstellerin. Man hat in ihr die Urgroßmutter der sexuellen Revolution identifiziert, aber den Preis übersehen, den sie zahlte. Am 25. Juli 1918 stürzt Franziska zu Reventlow in Locarno vom Fahrrad. Nach einer Notoperation stirbt sie am frühen Morgen des 26. Juli 1918 an Herzversagen - 47 Jahre alt.

ISBN 978-3-8270-1362-0 26,00 € Portofrei Bestellen

Kennen Sie Ihren Vater? Wissen Sie, wer er wirklich ist? Kennen Sie seine Vergangenheit? Die vierzigjährige Lehrerin Ilaria hätte diese Fragen wohl mit "ja" beantwortet, und auch ihre Angehörigen glaubte sie zu kennen - bis eines Tages ein junger Afrikaner auf dem Treppenabsatz vor ihrer Wohnung in Rom sitzt und behauptet, mit ihr verwandt zu sein. In seinem Ausweis steht: Attilio Profeti, das ist der Name ihres Vaters ... Der aber ist zu alt, um noch Auskunft zu geben.

ISBN 978-3-8031-3296-3 26,00 € Portofrei Bestellen

Der Westen - seit dem Zeitalter der Entdeckungen ist er gleichsam das welthistorische Maß aller Dinge. Er hat fremde Reiche erobert und ganze Kontinente unterworfen, die Erde bis in ihre entlegensten Winkel erschlossen, die Naturwissenschaften und die moderne Technik hervorgebracht, die Menschen- und Bürgerrechte, die Herrschaft des Rechts und die Demokratie erfunden. Aber er hat auch oft genug seine Werte verraten, Freiheit gepredigt und Habgier gemeint und mit dem Kapitalismus eine Ökonomisierung aller Lebensverhältnisse entfesselt, die bis heute die Menschheit in Atem hält. In einem grandiosen Werk, das von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart führt, erzählt Heinrich August Winkler zum ersten Mal überhaupt die Geschichte des Westens - und damit auch die Geschichte unserer eigenen Identität.

ISBN 978-3-406-69781-4 98,00 € Portofrei Bestellen
29.05.2018 , Deutsch

Mit Musik und Liedern von den Wellbappn von Hans Well, Gelesen von Gisela Schneeberger, Gert Heidenreich,  Bernhard Butz, Heinz-Josef Braun u.a. "Mach ma a Revolution, damit a Ruah is!" Oskar Maria Graf. Am 7. November 1918 wurde Revolution gemacht in München, Kaserne um Kaserne musste die rote Flagge hissen, bis die Wittelsbacher endlich zugunsten der Republik gestürzt waren.

ISBN 978-3-8445-2867-1 29.05.2018 18,00 € Portofrei Bestellen (Audio-CD)

Ein flammendes Plädoyer dafür, die verpasste soziale Revolution zwischen Kieler Matrosenaufständen und Weimarer Republik dem Vergessen zu entreißen! 100 Jahre nach dem November 1918 spricht man nur noch vom "Kriegsende", vom "Zusammenbruch des Kaiserreichs". Dabei war die Novemberrevolution tatsächlich ein Aufbruch, ein Aufbäumen gegen die herrschenden Klassen. Matrosen, Soldaten und Arbeiter waren noch bewaffnet - und sie hatten genug von den alten Eliten, sie wollten das allgemeine Wahlrecht, die Sozialisierung, die Zerschlagung des Militarismus und die Revolution - ein für alle Mal, jetzt oder nie!

ISBN 978-3-96054-075-5 18,00 € Portofrei Bestellen

"Revolution in Russland", das neue Buch des britischen Historikers Stephen A. Smith, sticht hervor durch zahlreiche neue, vor allem russische Quellen sowie durch seine ungewöhnliche Chronologie: 1890-1928. Diese große zeitliche Bandbreite - vom späten Zarenreich bis zu den ersten Zwangskollektivierungen Ende der 1920er Jahre - erlaubt es Smith, in bisher nicht dagewesenem Umfang die sozialen und kulturellen Grundlagen und Auswirkungen der Russischen Revolution zu berücksichtigen.

ISBN 978-3-8053-5068-6 39,95 € Portofrei Bestellen (Buch)

Sebastian Haffner analysiert in diesem Geschichtsbuch die deutschen Revolution 1918 / 1919 und zeichnet ein detailliertes Bild der Ereignisse der Zeit nach dem ersten Weltkrieg und dem endenden Kaiserreich nach.  Die Revolution von 1918/19 gilt bis in unsere Tage als eines der einschneidendsten, aber auch umstrittensten Ereignisse der neueren deutschen Geschichte. Akribisch und mit gewohnter sprachlicher Brillanz begibt sich der berühmte Publizist Sebastian Haffner (1907-1999) auf die Spuren jenes 'düsteren Dramas':

ISBN 978-3-86647-268-6 9,95 € Portofrei Bestellen

Wer sich heute, hundert Jahre nach den Ereignissen, mit dem Ersten Weltkrieg beschäftigt, den fasziniert vor allem die Vielgestaltigkeit des damaligen Geschehens. Da interessieren bei weitem nicht nur die "Werkstätten des Todes" an den Fronten, die Nöte der Menschen zuhause oder die Einschätzungen der handelnden Politiker. Die Vorstellung vom Großen Krieg wäre unvollständig, würden nicht auch entlegenere Themen hinzutreten: Was gab es in den Kinos zu sehen? Welche Fortschritte machte die Röntgenologie? Was wurde aus Olympia 1916? Ganz besonders schärft sich aber die Vorstellung von der "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts", wenn man den kleinen, den lokalen Dingen nachgeht.

ISBN 978-3-8260-6353-4 19,80 € Portofrei Bestellen

Geschichte und Aktualität des Nahost-Konflikts. Verzweifelt über israelische Menschenrechtsverletzungen, verblüfft über das Vogel-Strauß-Verhalten deutscher Politiker und aufgrund der jüdischen Tradition seiner Familie sucht der Autor die Ursachen der heutigen Situation und spürt verlorengegangenen Alternativen nach: Im Judentum des Zarenreichs, wo Religiosität, Sozialismus und Nationalismus Wurzeln schlugen, im Zusammentreffen dieser Strömungen mit dem britischen Empire, der Furcht Europas vor dem "jüdischen Bolschewismus" und den Nazi-Verbrechen. Um seinen heutigen nationalreligiösen Fanatismus zu überwinden, braucht das Judentum ein erneuertes Leitbild von Befreiung, Erlösung und Nächstenliebe.

ISBN 978-3-86489-186-1 22,00 € Portofrei Bestellen

"Du schließt die Augen und schaust in die Sonne, und durch deine Lider hindurch siehst du die Farbe deines Blutes - ein Karminrot. Dies ist die Farbe deiner leiblichen Existenz. Grün ist die Farbe der äußeren Vegetation. Gelb ist die Farbe der Sonne. Blau ist der Himmel über dir."
Mit diesen Sätzen beginnt Gerd Koenen seine epische Geschichte des Kommunismus, die von der alten in die moderne Welt und bis heute reicht. In seiner meisterhaften Darstellung holt er den Kommunismus aus dem Reich der reinen "Ideen" auf den Boden der wirklichen menschlichen Geschichte zurück.

ISBN 978-3-406-71426-9 38,00 € Portofrei Bestellen