Medien (Thema)

Eine aufstrebende Denkerin über die Neubelebung der kommunistischen Idee. In ihrem aktuellen Buch löst Jodi Dean das kommunistische Ideal von den Verfehlungen der Sowjetunion und wendet sich damit gegen die weiter wirksamen Vorurteile des Kalten Krieges. Heute, in einer Zeit, da die Geschäftigkeit des internationalen Bankenwesens die ausgebeuteten Bevölkerungsschichten weltweit wachgerüttelt und ins Bild gesetzt hat über die Unzulänglichkeit eines Wirtschaft Systems, das sich ewigem Wachstum verschrieben hat, ist es höchste Zeit für die Linke, ihr melancholisches Arrangement mit dem Kapitalismus zu beenden.

ISBN 978-3-944233-55-0 22,00 € Portofrei Bestellen

Das RTL-Nachmittagsprogramm steht im Ruf, lediglich "Unterschichtenfernsehen" abzusondern. Und doch erreicht der Privatsender mit seinen billig produzierten Formaten ein Millionenpublikum. Besonders quotenträchtig ist seit Jahren die Sendung "Familien im Brennpunkt".

ISBN 978-3-942885-91-1 16,80 € Portofrei Bestellen
Hrsg. v. Andreas Anton, Michael Schetsche u. Michael Walter

Verschwörungstheorien genießen in der Bevölkerung große Popularität. In den Wissenschaften haben sie hingegen einen eher schlechten Ruf - den Leitmedien gelten sie als Ausdruck überzogenen politischen Misstrauens oder gar kollektiver Paranoia.

ISBN 978-3-531-19323-6 34,99 € Portofrei Bestellen

Wie objektiv oder subjektiv berichtet die deutsche Presse über den Ukrainekonflikt? Welches Bild von der Wirklichkeit soll dadurch beim Leser erzeugt werden? Sowohl die Frankfurter Allgemeine Zeitung, als auch die Süddeutsche Zeitung und der Spiegel sind in diesem Zusammenhang mehrfach in die Kritik geraten.

ISBN 978-3-7329-0204-0 24,80 € Portofrei Bestellen

Die deutsche Islamberichterstattung vor, während und nach der Arabischen Revolution - eine quantitative und qualitative Medieninhaltsanalyse. Die Darstellung des Islam in der deutschen Presse ist seit vielen Jahren problematisch: Die Mehrheit der Artikel und Beiträge über die islamische Welt sind von Negativthemen, Elitenzentrierung sowie von Stereotypen, Vorurteilen und Feindbildern verzerrt.

ISBN 978-3-86962-107-4 30,00 € Portofrei Bestellen

Zwischen Sturm der Liebe und Musikantenstadl geht´s ans Eingemachte: Putin ist böse, Klitschko gut, Griechenland unersättlich, Bahnstreiks untragbar, Kuba zu sozialistisch, Assad ein Schlächter, Diktaturen abscheulich, außer die in Saudi-Arabien, Katar, Bahrain und die anderen selbst geschaffenen. Der alltägliche Brei ist angerichtet und wird auch an diesem Montag oder Dienstag über die werte Zuschauer- und Leserschaft ausgeschüttet. Die Bundeswehr schafft Frieden, die NATO auch, die USA sowieso nur Russland nicht. Mit kleinen aber feinen Tricks werden Feindbilder erzeugt, der Sozialstaat abgebaut, Politiker und Unternehmen in Szene gesetzt und Kriege vorbereitet.

ISBN 978-3-9816963-7-0 16,80 € Portofrei Bestellen

Anhand von 13 Leitfragen führt der Band in die Medienökonomie ein und stellt die wesentlichen Konzepte vor. In den Antworten werden die in den Fragen aufgeworfenen "Probleme" kontextualisiert und die jeweils involvierten Akteuren, Theorien und "Lösungen" vorgestellt.

ISBN 978-3-531-18801-0 18,99 € Portofrei Bestellen
Hrsg. v. Florian Rötzer

Die Berichterstattung zur Krise in der Ukraine und die Berichterstattung zu Russland haben zu einem offenen Schlagabtausch zwischen den etablierten Medien und einem nicht unerheblichen Teil ihrer Rezipienten geführt.

ISBN 978-3-95788-025-3 2014 vergriffen Mehr Infos (E-Book) → d-nb.info