Neu 2020-1.HJ (Thema)

Spiegel-Bestseller "Unorthodox" ist Vorlage für die gleichnamige Netflix-Original-Serie von Anna Winger ("Deutschland 83") und Alexa Karolinski unter der Regie von Maria Schrader. Shira Haas, Jeff Wilbusch und Amit Rahav besetzen die Hauptrollen der am 26. März 2020 startenden Serie.

Am Tag seines Erscheinens führte "Unorthodox" schlagartig die Bestsellerliste der New York Times an und war sofort ausverkauft. Wenige Monate später durchbrach die Auflage die Millionengrenze. In der chassidischen Satmar-Gemeinde in Williamsburg, New York, herrschen die strengsten Regeln einer ultraorthodoxen jüdischen Gruppe weltweit.

ISBN 978-3-442-77020-5 10,00 € Portofrei Bestellen

Eines Tages bekommt der Berliner Anwalt Joachim Vernau eine Betriebsprüfung. Zu seinem Erstaunen verbeißt sich der Beamte in eine Jahre alte Restaurantquittung - und liegt wenig später erschossen in Vernaus Büro. Die Polizei geht von Selbstmord aus, aber Vernau hegt Zweifel. Vor allem als er herausfindet, dass der Beamte heimlich im Fall einer prominenten Steuerfahnderin ermittelt hat, die unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen war. Ein Netz aus Korruption und Gewalt zieht sich bis in die höchsten Kreise Berlins - und Vernau gerät ins Visier der Schattenmänner, die jeden aus dem Weg räumen, der ihre Kreise stört ...

ISBN 978-3-442-48250-4 10,00 € Portofrei Bestellen

"Diese Geschichte begann in New York, fand ihre Fortsetzung in Wien und endete damit, dass die österreichische Regierung ins Ausland flüchtete." So lautet der erste Satz in Michael Scharangs neuem Roman, Aufruhr. Was ihm folgt, ist nicht die Revolution, aber 21 so witzige wie polemische und herausfordernde Kapitel, in denen von nichts Geringerem als der Möglichkeit einer besseren und gerechteren Welt erzählt wird.

ISBN 978-3-518-42928-0 24,00 € Portofrei Bestellen

München 1957. Bernie Gunther ist bei einer Versicherungsgesellschaft gelandet. Er wird nach Athen geschickt, um die Forderungen eines Versicherten namens Witzel zu prüfen, dessen Schiff vor der griechischen Küste gesunken ist. Als Bernie herausfindet, dass das Schiff einst einem griechischen Juden gehörte, der nach Auschwitz deportiert wurde, ist die Sache für ihn klar: ein Racheakt. Dann wird Witzel tot aufgefunden, mit zwei Schüssen in die Augen hingerichtet. Wer steckt dahinter?

ISBN 978-3-8052-0046-2 24,00 € Portofrei Bestellen

Philipp P. Metzger analysiert mit marxistischen und postkeynesianischen Ansätzen sowie der materialistischen Staatstheorie die Entwicklung des deutschen Wohnimmobilienmarktes der letzten Jahrzehnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich in Deutschland eine spezifisch fordistische Wohnpolitik, die auf zwei Werkzeuge setzte: Mietrecht und sozialer Wohnungsbau. Politisches Ziel war, qualitativ hochwertige Mietwohnungen zu günstigen Preisen für alle zu schaffen.

ISBN 978-3-89691-262-6 30,00 € Portofrei Bestellen

Jede Idee einer postkolonialen Ordnung nimmt in Haiti ihren Ausgangspunkt. Indem Sklavinnen und Sklaven die Werte der Französischen Revolution für sich selbst durchsetzten und eine unabhängige Republik gründeten, hat die Haitianische Revolution 1804 in ihrer Wirkungsgeschichte ein neues Kapitel in der Universalgeschichte aufgeschlagen. Die Normen, die diese Revolution gesetzt hat – die Universalität der Menschenrechte – sind bis heute unhintergehbar und werden doch systematisch verletzt.

Zu einem Zeitpunkt, da die Debatte um die notwendige Dekolonisierung unserer europäischen Ideenwelt endlich neue Fahrt aufnimmt, setzt Haitianische Renaissance dem Herrschaftsnarrativ über die vielfach als gescheitert dargestellte haitianische Entwicklung eine vielfältige, facettenreiche Erzählung entgegen.

ISBN 978-3-95558-276-0 19,90 € Portofrei Bestellen

Das Leben im Kollektiv Staat ist wie Russisches Roulette, irgendwann einmal kann die Kugel im eigenen Kopf landen.
Wir sehen gerade jetzt wie die Zeit beschleunigt wird.
Alles der Ungewissheit der Willkür unterworfen ist.
Dieses Manuskript ist konzipiert auf die wichtigsten Bereiche des politischen Lebens einzugehen. Und die Illusionen dieser Welt aufzulösen. Es zeigt die Irrtümer und den Wahnsinn unserer Gegenwart auf. Es wird ein Blick geworfen auf unsere schleierhafte Vergangenheit. Die Geschichte, die in dunkles Schwarz eingehüllt. Innerhalb dieser schwarzen Strukturen lassen sich trotzdem Muster erkennen, die aufzeigen, welch steinige Pfade unser Schicksal gepflastert haben.
Werkzeuge der Manipulation werden belichtet. Die unterschiedlichen Staatsformen ausgiebig erklärt.

ISBN 978-3-7504-2673-3 24,00 € Portofrei Bestellen

Katja Lewina hat Bock, und sie schreibt darüber. Wäre sie ein Mann, wäre das kein Ding. So aber ist sie: "Schlampe", "Nutte", "Fotze", "Hoe" ...

Seit #metoo werden die Rufe nach der potenten Frau laut und lauter. Aber hat eine, die ihr sexuelles Potenzial jenseits von "stets glatt rasiert und gefügig" lebt, in unserer Gesellschaft tatsächlich einen Platz?

Lewina führt die Debatte über weibliches Begehren fort und erforscht entlang ihrer eigenen erotischen Biografie, wie viel Sexismus in unserem Sex steckt.

ISBN 978-3-8321-8117-8 20,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8321-6601-4 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Spannende neue Erkenntnisse über das Mikrobiom
- Glücksfaktor: Was tut Darm und Psyche gut?
- Expertise: Praxiserfahrener und wissenschaftlich renommierter Autor

Der Darm ist als Gesprächsthema salonfähig geworden: Laktoseintoleranz, Gluten- Unverträglichkeit und Blähungen treiben uns um. Das Thema birgt aber noch viel mehr Potenzial und geht über das körperliche Befinden hinaus: Das Mikrobiom im Darm könnte gar auch ein Schlüssel zu unserem Glück sein!

Gregor Hasler, Professor für Molekulare Psychiatrie, wandelt schon lange auf den Spuren der Därme beziehungsweise der Ernährung seiner psychisch erkrankten Patienten. Seine Studien geben ebenso wie eine Reihe weiterer Untersuchungen Hinweise darauf, dass psychische Probleme auch mit der Zusammensetzung des Darmmikrobioms einhergehen.

ISBN 978-3-608-40002-1 20,00 € Portofrei Bestellen

Markus Gabriel, Spiegel-Bestseller-Autor, zeigt in diesem Buch, dass das Denken Teil der biologischen Sinne ist, der nicht künstlich nachgebaut werden kann. Längst gilt er als einer der wichtigsten deutschsprachigen Philosophen der Gegenwart, dessen unverwechselbar leichtfüßiger Stil klassische und moderne Theoretiker sowie die Popkultur zusammenführt.

ISBN 978-3-548-06120-7 12,00 € Portofrei Bestellen