Justiz (Thema)

Als das Bundesministerium der Justiz 1949 seine Arbeit aufnahm, kam es zu ganz erheblichen personellen und politischen Verflechtungen mit dem "Dritten Reich". Dass Juristen, die eine stark belastete NS-Vergangenheit hatten, in der Behörde Dienst taten, wurde nicht als problematisch empfunden. Dieses grundlegende Werk zeigt, wer alles im Ministerium unterkam und welchen Einfluss das auf die Rechtspraxis hatte - nicht zuletzt bei der Strafverfolgung von NS-Tätern.

ISBN 978-3-406-69768-5 29,95 € Portofrei Bestellen

Mehr Freihandel, das bedeutete früher mehr Mangos, mehr Handys - mehr Wohlstand. Zumindest im Westen. Doch heute erleben wir etwas Neues. Abkommen wie CETA, TTIP, TISA sollen längst nicht mehr nur ein paar Zölle senken: Die Regeln der Weltwirtschaft werden gerade umgeschrieben - zugunsten von Konzernen und Kanzleien.

ISBN 978-3-499-63105-4 12,99 € Portofrei Bestellen

Der junge Staatsanwalt Johann Radmann (Alexander Fehling) bearbeitet 1958 in Frankfurt Verkehrsdelikte. Der Journalist Thomas Gnielka (André Szymanski) macht ihn darauf aufmerksam, dass ein ehemaliger Angehöriger des SS-Personals von Auschwitz unbehelligt als Lehrer arbeitet.

EAN 5053083019761 14,99 € Portofrei Bestellen

13-jährige Kinder, die Jahre in Isolationshaft verbringen müssen, willkürliche Verhaftungen und rassistische Vorurteile durch Polizei und Justiz oder Menschen mit psychischen Erkrankungen, die im Gefängnis jahrzehntelang vegetieren: Diese Geschichten sind Alltag in den USA.

ISBN 978-3-492-05722-6 20,00 € Portofrei Bestellen

Nürnberg 1945: Die Nazi-Elite muss sich für ihre Verbrechen verantworten. Das ist etwas unvergleichlich Kühnes in der Geschichte der Menschheit: am Ende eines Krieges kein Blutvergießen, kein Friedensvertrag - stattdessen ein Prozess.

ISBN 978-3-492-05684-7 24,99 € Portofrei Bestellen