Weimarer Republik (Thema)

Mit drei Jahren beschließt Oskar Matzerath nicht mehr zu wachsen. Niemals will er Teil der scheinheiligen Erwachsenenwelt sein. Mit schriller Stimme und seiner Blechtrommel protestiert der kleinwüchsige Störenfried fortan gegen die muffige Weimarer Republik und den aufkommenden Nationalsozialismus.

EAN 4006680017662 6,99 € Portofrei Bestellen

Zwei Daten der 9. November 1918 und der 30. Januar 1933 kennzeichnen jenen bedeutsamen Zeitraum, der als "Weimarer Republik" in die Geschichte einging. Ersteres benennt deren Geburtsstunde als Ergebnis einer "halben Revolution", letzteres kündet von ihrem Ende in einer "ganzen Konterrevolution".

ISBN 978-3-89438-572-9 9,90 € Portofrei Bestellen

Über die revolutionären Ereignisse und Umwälzungen der Jahre 1918 bis 1920, die vielfach noch immer als "Novemberrevolution" etikettiert werden, wird in der deutschen und internationalen Forschung seit etwa zwei Jahrzehnten kaum noch geforscht.

ISBN 978-3-8375-0323-4 vergriffen

Zum hundertsten Jahrestag des Kriegsbeginns 1914: sämtliche Werke von Erich Maria Remarque zum Ersten Weltkrieg, durchgesehen und in neuer Ausstattung. Drei Freunde, eine Frau, alle voller Hoffnungen, Träume und Sehnsüchte ein berührender und zeitloser Roman über das Leben nach dem Krieg.

ISBN 978-3-462-04631-1 8,99 € Portofrei Bestellen

Anfang der 1930er Jahre lebten in Berlinund anderen deutschen Großstätten infolge der prekären wirtschaftlichen Verhältnisse tausende Jugendliche auf der Strasse. Sie verdingten sich als Tagelöhner und Laufburschen, aber häufig führte ihr Weg sie auch in die Kriminalität oder Prostitution.

ISBN 978-3-7466-3069-4 12,00 € Portofrei Bestellen