Menschen optimieren ihre Körper mit Hilfe von Apps, teilen ihre persönlichen Daten in der Cloud und laufen mit Google Glass durch die Straßen, um ihr Leben als Videoclip mitzuschneiden und für immer abzuspeichern. Sieht so unsere Zukunft aus?
Neu 2014-1.HJ (Thema)
Der Verfasser nimmt die Wirtschaftspolitik der europäischen Finanzbehörden kritisch, beweiskräftig und überzeugend auseinander. Dies vorausgeschickt, möchten die Herausgeber einige politische Aspekte von nicht nur sekundärer Bedeutung hervorheben. In Deutschland diskutieren linke Kreise solche Gedanken.
Um die heutige Lage in der Ukraine zu verstehen, ist es wichtig, sich: 1. über die Bedeutung der Ukraine für das kapitalistische Europa, aber vor allem für die von den USA geführte NATO, im Klaren zu werden; ...
Die Kritik am Kapitalismus hat spätestens mit der Finanz- und Wirtschaftskrise eine Renaissance erfahren. Gibt es Grenzen des ökonomischen Wachstums?
Angesichts der gegenwärtigen Krise des Kapitalismus besteht kein Mangel an differenzierten Analysen jener Entwicklungen, die dazu geführt haben. Nach Alternativen zum Krisenkapitalismus gefragt, werden jedoch nur allzu oft Rezepte aus der politischen Garküche des 20. Jahrhunderts präsentiert. Gegen diese meist am Staat orientierten Scheinalternativen präsentiert Martin Birkner eine Strategie, die vielen auf den ersten Blick als mindestens ebenso antiquiert erscheint: Den Kommunismus. In der Tradition des italienischen (Post)-Operaismus wird dabei jedoch ein Kommunismus präsentiert, der sich weder über Parteien noch in positivem Bezug auf den Staat realisieren lässt, sondern nur durch die Selbstorganisation der Multitude als "Bewegung, welche den jetzigen Zustand aufhebt" (Marx) Wirklichkeit werden kann.
Ich bin Karl Marx... was ich unter diesem Tuch mache? Oh, das ist eine lange Geschichte - es ist die Geschichte des Klassenkampfes, und die ist nicht nur lang, sondern auch traurig!
Wer einen Sumpf trockenlegen will, darf nicht die Frösche fragen! Nach diesem zynischen Motto wird seit Jahren Euro- und Europapolitik diktiert ökonomisch katastrophal, schuldenpolitisch kontraproduktiv, europapolitisch zerstörerisch, sozialpolitisch ungerecht.
Ist Europa noch zu retten? George Soros ist einer der legendärsten und umstrittensten Investoren unserer Zeit. Während er für seine erfolgreichen Finanzgeschäfte und sein philanthropisches Engagement von vielen bewundert wird, kritisieren ihn andere als Krisengewinnler und rücksichtslosen Spekulanten.
Eine Bergtour. Ein Unwetter. Ein Mord. Eingesperrt auf engstem Raum, ohne Aussicht auf Rettung, erkennt man ganz neue Seiten an seinen Freunden. Hässliche Seiten. Tödliche Seiten ... Geplant war eine lässige Bergtour auf eigene Faust auf die Zugspitze und wieder zurück, bevor die anderen im Camp etwas merken.
Die Erforschung des Ersten Weltkrieges erfährt einhundert Jahre nach dessen Ausbruch auf der ganzen Welt großes öffentliches Interesse was umgekehrt zu einer enormen Zunahme der Forschungstätigkeit zum kriegerischen Auftakt des kurzen 20. Jahrhunderts führt.