Dem Leben entfremdet
Warum wir wieder lernen müssen zu empfinden

Wir leben in einer vollkommen durchkonstruierten Welt und sind unfähig, lebendig, mitfühlend und empathisch die Wirklichkeit wahrzunehmen. Anlass für eine Fundamentalkritik an unserer Zivilisation durch den bedeutenden Psychoanalytiker und Gesellschaftskritiker Arno Gruen. Unser Bewusstsein und unsere Wirklichkeit sind beherrscht von Krisen, Hass, Exzessen und Gewalt bis hin zur Verachtung des Menschlichen. Wissenschaftliche Erkenntnisse, Technik und Informatik beeinflussen, beaufsichtigen, befehlen uns: Das abstrakte Bewusstsein entfremdet uns unaufhaltsam dem Leben.

ISBN 978-3-608-98646-4 6. Auflage 02.06.2022 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Das Empfinden für die Wirklichkeit und das Mitgefühl für andere Menschen werden zunehmend durch ein unnatürliches und nicht mehr menschliches Bewusstsein abgewertet und unterdrückt. So nehmen wir den Ursprung unseres selbstzerstörerischen Tuns nicht mehr wahr. Das empathische Bewusstsein würde es uns ermöglichen, den Weg des Lebens neu zu entdecken.

Warum wir als Originale geboren werden und meistens als Kopien sterben. Eine Fundamentalkritik an unserer Zivilisation durch den bedeutenden Psychoanalytiker und Gesellschaftskritiker Arno Gruen.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe bei Google Books

Arno Gruen - Part I: ”Erziehung zur Empathie: Christoph Burgmer im Gespräch mit Arno Gruen. [Podcast 29:05] audio-archiv.podbean.com 16.06.2023

Arno Gruen - Part II: ”Erziehung wider Psychopathie: Christoph Burgmer im Gespräch mit Arno Gruen. [Podcast 27:28] audio-archiv.podbean.com 23.06.2023

[VIDEO] Aufruf zur Empathie. Mitgefühl und Empathie sind Begriffe, welche die Debatten um die Zukunft der Menschheit bestimmen. «Ohne Empathie keine Demokratie», sagt Arno Gruen. Der grosse alte Mann der Psychoanalyse aus Zürich, ein unerbittlicher Zivilisationskritiker, rückt die Gefühle wieder ins Zentrum des Bewusstseins. Gerade ist Gruen 90 Jahre alt geworden und liefert mit seinem neuesten Buch «Dem Leben entfremdet» Sprengstoff für kaum noch hinterfragte Denkmuster. «Kulturplatz» über die politische Dimension des Mitgefühls. SRF 05.06.2013

Arno Gruen war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Psychologe und Psychoanalytiker. Nach der Flucht aus Nazideutschland 1936 verbrachte er über 40 Jahre in den USA, wo er studierte und eine akademische Laufbahn einschlug, bis er 1979 nach Europa zurückkehrte und fortan in seiner Wahlheimat Zürich lebte. 

Wikipedia (DE): Arno Gruen

 

Autoren

Erstellt: 16.02.2021 - 09:09  |  Geändert: 08.06.2025 - 10:35