Mangroven Verlag (Verlag)

GND: 1340933330  Mangroven Verlag

Wikipedia: /

Homepage (Stand: 15.12.2024): https://mangroven-verlag.de

Die in Europa entstandene Moderne, die Vernunft und Emanzipation verband und auf säkularen Grundlagen den Weg zur Demokratie erschloss, befindet sich in einer tödlichen Krise. Die Widersprüche der kapitalistischen Globalisierung, aus der sie hervorging - mit der in diesem Rahmen unaufhebbaren Polarisierung der Welt in Zentren und Peripherien - führen zu einer Abkehr von ihren universalistischen Prinzipien und zur Flucht in einen Kulturalismus, der das jeweils "Besondere" betont. Samir Amin entwickelt ein neues Verständnis der Moderne, das auf wirklich universellen Prinzipen beruht, indem er die historischen Grundlagen ihres auf Europa zentrierten, ideologisch verzerrten Denkens freilegt.

ISBN 978-3-946946-08-3 25,00 € Portofrei Bestellen

Wo, wann und wie setzte sich das "abendländische" Paradigma der Rationalität durch? Die "Institutionalisierung der Vernunft" begibt sich aus marxistischer Perspektive auf die Suche nach Antworten. Dabei ist nicht die "Vernunft" schlechthin Gegenstand, sondern eine spezielle Ausprägung, die sich gegen andere Varianten von Rationalität etablieren musste. Das Mittel dazu war die genuin europäische Universität wie sie sich im 12. und 13. Jh. herausbildete. Genese von abendländischer Rationalität und Universität durchdringen einander dialektisch.

ISBN 978-3-946946-14-4 27,00 € Portofrei Bestellen

Die Widerspruchsstruktur des historischen Prozesses ist eine Herausforderung für kritisches Denken: „Warum sind Befreiungsversuche so oft in Unterdrückung umgeschlagen?“ Das ist die erkenntnisleitende Frage in Metschers „Pariser Meditationen“. Der Bezug auf Paris drängt sich unweigerlich auf: Die Stadt ist das Zentrum und der Ausgangspunkt der großen bürgerlichen Revolution von 1789 und der proletarischen Commune ein knappes Jahrhundert später. Beide Ereignisse symbolisieren große Menschheitsträume, jedoch auch schmerzliche Niederlagen der Unterdrückten: Sie erinnern an das Versprechen von Freiheit, aber auch an die gravierenden Probleme historischer Emanzipationsprozesse.

ISBN 978-3-946946-03-8 30,00 € Portofrei Bestellen

Bislang ist das Leben keines unter dem Mistelzweig. Die Befreiung der Menschheit im Lichte besserer Existenzmöglichkeiten, eine nicht bereits vereitelte Zukunft, mithin ein gelingendes Leben ist aber immer noch möglich. Oder angesichts des gegenwärtigen Standes der technologischen Entwicklung im Grunde möglicher denn je - eindeutig ein gutes Argument gegen jene Zustände, in welchen sich die an Dummheit, Niedertracht und sinnloser Banalität so überaus reiche Zeit der Post-Postmoderne permanent zu präsentieren pflegt.

ISBN 978-3-946946-05-2 20,00 € Portofrei Bestellen

Linke Erwartungen, dass sich die nun schon seit zwei Jahrzehnten währenden Krisentendenzen politisch niederschlagen würden, sind, wenn auch mit zeitlicher Verzögerung, eingetreten. Enttäuscht wurden jedoch die Hoffnungen, dass solche Reaktionen eine progressive Grundtendenz aufweisen würden. Denn die „Protestwähler“ sammeln sich hinter der Fahne einer angeblichen „Alternative für Deutschland“ (AfD). Viele Menschen bis in die „Mitte“ hinein sind sozial verunsichert oder fühlen sich zurecht „abgehängt“ und die rechtspopulistischen Kräfte haben es verstanden, den Eindruck zu erwecken, ein „offenes Ohr“ für die verbreiteten Sorgen und Ängste zu haben. Nicht weil praktikable Antworten auf die sozialen Probleme gegeben werden, sondern weil auf Grundlage an Boden gewinnender Irrationalismen identitätsstiftende Orientierungsschablonen vermittelt werden.

ISBN 978-3-946946-06-9 20,00 € Portofrei Bestellen

Die entfremdungstheoretischen Positionen nehmen bei Marx einen zentralen Platz ein – und zwar in allen seinen Werkphasen. Seit ihrer Tabuisierung durch den traditionellen Dogmatismus hat es wiederholte Versuche gegeben, die Entfremdungstheorie als „Abweichung“ vom Kerngehalt seiner „reifen“ ökonomischen Werke darzustellen und sich selbst des Entfremdungsbegriffs zu entledigen. Einem Vergleich mit der Entwicklung der Marxschen Theorie hält diese Position jedoch nicht stand. Auch im „Kapital“ ist die Entfremdungstheorie zentrales Element seines Denkens.

ISBN 978-3-946946-07-6 16,00 € Portofrei Bestellen

Das vorliegende Buch stellt die Frage nach der Zukunftsfähigkeit des Marxismus. Dieser ist, nach Auffassung des Verfassers, keine Theorie unter anderen innerhalb des Spektrums heute konkurrierender politisch-sozialer und philosophischer Theorien. Er ist eine philosophisch begründete Form kohärenten begrifflichen Wissens, die auf ein perspektivisches Ganzes der Welterkenntnis gerichtet ist, deren ultimatives Ziel die Veränderung der Welt ist; ihrer Veränderung im Sinne der Errichtung eines von Angst, Hass, Hunger und Gewalt befreiten, zum Frieden gereiften terrestrischen Gemeinwesens.

ISBN 978-3-946946-04-5 25,00 € Portofrei Bestellen

Der Kapitalismus und die Digitalisierung des Sozialen Es geht bei der kapitalistischen Verwendungsweise des Computers um mehr als die skandalösen Erfassungs- und Kontrollaktivitäten, denn sie führt zu problematischen Veränderungen in vielen Lebensbereichen: Durch die Verallgemeinerung digitaler Techniken erodieren zivilisatorische Standards, veröden Alltagsbeziehungen und wird ein marktkonformer Lebensrhythmus durchgesetzt. Die Persönlichkeitsstruktur wird durch die „Computer-Praxis“ so umgeformt, dass sie mit der ununterbrochenen Tätigkeit der Märkte und Informationsnetze übereinstimmt. Digital flankierte Anpassungsprozesse sind die aktuellen Mechanismen, mit denen der Kapitalismus sich jene Menschen schafft, die er für sein reibungsloses Funktionieren auf hochtechnologischer Grundlage benötigt.

ISBN 978-3-946946-02-1 16,80 € Portofrei Bestellen