Mangroven Verlag (Verlag)

GND: 1340933330  Mangroven Verlag

Wikipedia: /

Homepage (Stand: 15.12.2024): https://mangroven-verlag.de

Wir müssen uns Reinhard Jellen als einen glücklichen Menschen vorstellen: Marxistischer Demokrit, der er ist, lustwandelt er wie ehemals C. M. Wielands Protagonist in den "Abderiten" durch das Schildbürgerreich Deutschlands und das dort herrschende Narrenhaus der Ideologie, mischt alles mit seinen Geistesblitzen auf (oder "schleudert seine Geistesblitze in alle Ecken") und haut einen Joke nach dem anderen raus. Denn Kapitalismus is a bitch, und zwischen The Jam, Thomas Mann und Kierkegaard passt immer noch ein Glas Karthäuserlikör. Was sie schon immer über marxistischen Analverkehr wissen wollten.

ISBN 978-3-946946-31-1 23,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 20.03.2022 , Deutsch

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Nationalismus zum Hauptausdruck des Widerstands gegen den westlichen Imperialismus in einer Vielzahl von Regionen, vom indischen Subkontinent über Afrika bis hin zu Teilen Lateinamerikas und dem pazifischen Raum. Mit der Bandung-Konferenz und der Bewegung der blockfreien Staaten schlossen sich viele ehemalige Kolonien Europas zu einem gemeinsamen Block zusammen, der weder mit der fortgeschrittenen kapitalistischen "ersten Welt" noch mit der sozialistischen "zweiten Welt" in Einklang stand. In diesem historischen Kontext entstand die Kategorie "Literatur der dritten Welt", die innerhalb kürzester Zeit eine ganz eigene Disziplin wissenschaftlicher und kritischer Studien hervorgebracht hat, insbesondere in westlichen Wissenschaftskreisen, aber auch zunehmend in den Heimatländern dieser Literatur in der "dritten Welt".

ISBN 978-3-946946-21-2 1. Auflage 20.03.2022 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

1968 ist das Symboljahr für das Abgleiten der politischen Intellektuellen in eine arbeiterfeindliche, gegen die Massen gerichtete und offen antiplebejische Haltung. Zu Grabe getragen wurde aber nicht nur die Arbeiterklasse. Mit ihr verschwand auch die bewusste menschliche Tat, die revolutionäre Praxis, als Voraussetzung von radikaler Umgestaltung. Es waren nunmehr die bürgerlichen Intellektuellen, die ihren alten systemkonformen Ansatz von Emanzipation wieder kultivierten und monopolisierten. Heute beherrschen sie die „linke Szene“, in der das Individuum, Selbstverwirklichung und Bewusstsein absolut zentral sind.

ISBN 978-3-946946-27-4 21,00 € Portofrei Bestellen

Ist die Dichtung des John Keats für uns heute relevant? In " Revolutionäre Romantik: Die Oden des John Keats" legt Jenny Farrell Kernbedeutungen in Keats' Oden für seine eigene Zeit wie für die unsere frei. Sie unterzieht "Ode an Psyche", "Ode an eine Nachtigall", "Ode auf eine griechische Urne", "Ode auf die Melancholie" und "An den Herbst" einer genauen Betrachtung auch im Kontext ihrer Epoche. Dabei zeigt die Autorin, wie Keats in diesen Dichtungen sein zentrales Denken entwickelt: Schönheit als Utopie eines wahrhaft menschlichens Lebens, Schönheit, die ihre Wurzeln in der Wirklichkeit hat, doch durch eine inhumane Gesellschaft unterdrückt wird.

ISBN 978-3-946946-13-7 17,00 € Portofrei Bestellen

"Ich bin von der Ausbildung her Statistiker: Ich glaube also nicht an das Unglaubliche, Ich weiß, dass, wenn die Folge der Ereignisse immer die gleiche Person begünstigt, dies nur sehr selten ein Ergebnis des Zufalls ist. Ein Spieler, der Glück hat im Casino, ist eine Sache, ein professioneller Betrüger im Dienste einer Bande von Glücksrittern eine ganz andere." (Aus der Einleitung von Éric Stemmelen). Mit der Präzision und der Sorgfalt eines Uhrmachers zerlegt Éric Stemmelen die Mechanismen zur Herstellung des "Geschöpfs", das zu dem, was er einen stillen Staatsstreich nennt, benötigt wurde. Von Januar 2012 bis zur "jupiterhaften" Amtseinführung im Jahre 2017 hat er Tag für Tag die französischen Medien, die sich in den Händen der Hochfinanz befinden, erforscht, durchforstet und auseinandergepflückt.

ISBN 978-3-946946-15-1 19,00 € Portofrei Bestellen

Der französiche Philosoph Louis Althusser (1918-1990) gilt als “Marxismus-Erneuerer”. Doch hält eine Überprüfung seines Theorieangebots dieser Einschätzung nicht stand. Denn tatsächlich läuft seine Vorgehensweise auf eine konsequente Marxismusentsorgung hinaus. Die Fundamentalkritik von E.P. Thompson hat ihre Gültigkeit nicht verloren: “Althusser und seine Fackelträger greifen im Kern den historischen Materialismus selbst an. Sie treten nicht an, ihn zu modifizieren, sondern ihn zu verdrängen.” Althusser bedient sich zwar neuartiger, oft “überraschender” Argumentationsmuster, restauriert letzlich jedoch einen traditionellen Dogmatismus.

ISBN 978-3-946946-01-4 27,00 € Portofrei Bestellen

Dieser Sammelband enthält Vorträge, Referate, Vorlesungen und Essays aus den Jahren 1989 bis 2019. Sie entstanden aus ganz unterschiedlichen Anlässen für ganz unterschiedliche Zuhörer und Leserinnen. Aber gemeinsam ist ihnen allen die Erfahrung einer Niederlage: das Ende eines gesellschaftlichen Systems, das den Begriff von Sozialität neu zu definieren und auch zu realisieren begonnen hatte. Dieser evolutionsgeschichtliche Sprung mißlang (in Europa), denn seine Protagonisten wurden 1989 überwältigt; und der Ursachen hierfür sind viele. Nun aber schrieb sich die Überwältigung fort; und heute will sie grenzenlos werden, also global und unumkehrbar.Die in diesem Band gesammelten Texte dieser Jahre widerspiegeln diesen evolutionären Rückfall wiederum auf ganz unterschiedliche Weise. Aber als Nukleus eines historischen Prozesses gehört die Einsicht in diese Degression für die Autorin und den Autor zu einem themenübergreifenden Erkenntniszusammenhang. Die Palette dieser Themen ist vielfältig, wie von Theologinnen und Theologen nicht anders zu erwarten ist, denn auch die Bibel ist nicht nur vielfältig, sie ist geradezu lebens- und geschichtsumfassend. Thomas Mann und Bertolt Brecht wußten das noch.

ISBN 978-3-946946-12-0 25,00 € Portofrei Bestellen
11.10.2020 , Deutsch

"Geopolitische Ökonomie: Die Nachfolgerin von US-amerikanischer Hegemonie, Globalisierung und Imperialismus" interpretiert die historische Entwicklung der multipolaren Weltordnung radikal neu, welche momentan aus dem Staub der Finanz- und Wirtschaftskrise hervorgeht.Die Autorin, Radhika Desai, übt dazu zunächst eine radikale Kritik an vorhandenen Theoriekonstrukten der US-Hegemonie, der Globalisierung und des Imperialismus, welche die Internationale Politische Ökonomie (IPÖ) und die Internationalen Beziehungen (IB) bis jetzt dominiert haben und nach wie vor dominieren. Dabei enthüllt sie nicht nur ihre ideologischen Ursprünge, sondern auch die aufeinanderfolgenden fehlgeschlagenen Versuche der US-Regierung, die Welt durch den Dollar als Weltwährung zu dominieren.

ISBN 978-3-946946-11-3 11.10.2020 27,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Mit Corona wird ein Virus bezeichnet. Es ist aber nicht allein das. Es ist vor allem ein gesellschaftliches Instrument. Eines, das genutzt wird zur Umgestaltung von Welt. Corona dient dazu, angebliche Hedonisten in gesunde, kostengünstige und willige Erzeuger von Mehrwert zu verwandeln: Der Herr formt seinen Knecht. Mit Hilfe des Virus soll den ratlos gewordenen Beherrschern einer gescheiterten Wirtschaftsordnung "Strukturbereinigung" und "Neustart" gelingen. Dies erfordert, die Freiheiten der Menschen in bisher unvorstellbarer Weise zu beschneiden.

ISBN 978-3-946946-16-8 15,00 € Portofrei Bestellen
18.07.2020 , Deutsch

Unsere Welt, in der wir nun leben, ist nicht zufällig so geworden wie sie ist. Auf welche Weise konnte eine im Ansatz solidarische und keynesianische Nachkriegsgesellschaft binnen weniger Jahrzehnte zu einem neoliberalen Inferno mutieren? Eines, in dem Einsamkeit, Verlorenheit und der Kampf aller gegen alle herrschen? Nachgezeichnet wird in diesem Band die Geschichte der neoliberalen Machtübernahme, die in eine scheinbar alternativlose Hegemonie mündete. Thema sind ebenso die sprach- und wehrlos gemachten Unterschichten wie ein offensichtlich dazu "notwendiger" Verrat der Linken und Intellektuellen. Als Ausgangspunkte dieser Erzählung vom neoliberalen Sieg firmieren die "Wiener Wurzeln" samt den neoliberalen Stammvätern Ludwig von Mises, Friedrich August von Hayek und Karl Popper.

ISBN 978-3-946946-10-6 18.07.2020 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)