Roman (Thema)

Manhattan 1936, East Side. Don Birnam trinkt. Und der Schriftsteller hat längst jenen Punkt erreicht, an dem "ein Drink zu viel ist und hundert nicht genügen". Seit dem letzten Absturz kaum wieder auf den Beinen, widersetzt er sich erfolgreich allen Versuchen seines Bruders Wick, ihn zu einem langen Wochenende auf dem Land zu überreden, und bleibt fünf Tage in der gemeinsamen Wohnung allein.

ISBN 978-3-03820-007-9 24,90 € Portofrei Bestellen

Winter 1944. Die bayerischen Alpen sind trotz Krieg noch eine friedliche Gegend. Ein Filmteam der UFA setzt alles daran, sich dorthin abzusetzen. Unter einem Vorwand beschafft man sich den Auftrag für den vermeintlich kriegswichtigen Film "Lied der Freiheit". In dem bald vom Schnee eingeschlossenen Bergdorf Kastelau wird das Drehen einer erfundenen Geschichte immer mehr zur erfundenen Geschichte eines Drehs.

ISBN 978-3-312-00630-4 24,90 € Portofrei Bestellen

Aurélie Filippettis Vater Angelo, Sohn italienischer Immigranten, war Minenarbeiter und kommunistischer Bürgermeister in Lothringen. Ihr Großvater arbeitete ebenfalls unter Tage und kämpfte in der Résistance. Ausgehend von ihnen erzählt Aurélie Filippetti berührend und literarisch überzeugend die Geschichte ihrer Familie.

ISBN 978-3-10-002213-4 18,99 € Portofrei Bestellen

Die Geschichte meiner afghanischen Familie. Die mitreißende Geschichte einer Kindheit und Jugend in Afghanistan berührend, eindringlich, brillant erzählt. Die Festung der neun Türme erzählt vom Zusammenhalt einer außergewöhnlichen Familie in schlimmen Zeiten und ist gleichzeitig eine packende Chronik Afghanistans von den Achtzigerjahren bis heute.

ISBN 978-3-570-10167-4 vergriffen