Am 26. September 2014 wurden sechs Studenten im mexikanischen Bundesstaat Guerrero getötet, einer von ihnen wurde bestialisch zugerichtet und 43 sind seitdem verschwunden.
ISBN 978-3-86241-447-5
18,00 €
Portofrei
Bestellen
Ein unerhörter Faktenthriller von der Entstehung und Ausbreitung des islamischen Fundamentalismus mit Hilfe Nazi-Deutschlands und der CIA. Als der Journalist und Pulitzer-Preisträger Ian Johnson 2003 eine Londoner Buchhandlung betritt, macht er eine sensationelle und unheimliche Entdeckung: Als wichtigste Moscheen werden Mekka, Jerusalem, Istanbul und eine Moschee in München genannt.
ISBN 978-3-608-10187-42. Auflage 2011
16,99 €
Portofrei
Bestellen (E-Book)
Nazis, Geheimdienste und der Aufstieg des politischen Islam im Westen. Stefan Meining deckt auf, wie aus alten Waffenbrüderschaften zwischen antisowjetischen Muslimen und Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg in München die erste Keimzelle des politischen Islam im Westen entstand.
Eine Reise auf den Spuren der Scharia durch die Wüsten des alten Arabien zu den Straßen der muslimischen Moderne. Mehr als eine Milliarde Menschen leben heute in Rechtssystemen, die sich auf die Scharia berufen.
ISBN 978-3-88221-293-8
29,90 €
Portofrei
Bestellen
Die vergessene Geschichte der Welt. Jahrhundertelang war die islamische Welt das Zentrum der Zivilisation. Heute aber wird der Islam viel zu oft auf Islamismus und Terrorismus reduziert, scheinen wir dauerhaft gefangen in einer Konfrontationshaltung: »der Westen« gegen »den Islam«, »wir« gegen »die«.
ISBN 978-3-593-38837-3
24,90 €
Portofrei
Bestellen
Islamfeindliche Kampagnen im Rechtsextremismus, Analysen und Projekte zur Prävention. "Bildung statt Moscheen", "Sicherheit statt Islamisierung", "Heimat statt Minarette" - "WIR oder Scharia!": Parolen wie diese stehen für islamfeindliche Kampagnen, mit denen Rechtsextremisten auf den Plan treten.
ISBN 978-3-89974-672-3
19,80 €
Portofrei
Bestellen
"Islamkritik" ist eines der Schlagworte unserer Zeit. Doch dahinter verstecken sich oftmals nur pure Ressentiments. Zugleich lässt sich unter Muslimen eine dogmatische Verteidigungshaltung beobachten, bei der bisweilen jede Kritik von vornherein in den Wind geschlagen wird.
Die Scharia ist im Westen weithin zum Schreckensbegriff geworden. Für viele Muslime ist sie dagegen ein wesentlicher Teil ihres Selbstverständnisses. Mathias Rohe will mit seiner Einführung zur Versachlichung der Diskussion beitragen.
Islamunterricht an deutschen Schulen. Öffentliche Aufrufe zum Mord an Andersgläubigen. Forderungen, auch in Deutschland die Scharia einzuführen. Greifen radikale Islamisten immer mehr unsere demokratische Ordnung an?
ISBN 978-3-426-78680-2
12,99 €
Portofrei
Bestellen
Das Buch bietet eine fundierte juristische Auseinandersetzung mit einer sehr schillernden und Emotionen auslösenden Rechtsmaterie, dem "islamischen Recht", welches bisweilen in der medialen Berichterstattung allzu einseitig dargestellt wird.