Seit Jahrzehnten leben Muslime in Deutschland, und doch werden sie von vielen als fremd, ja als Bedrohung empfunden. Mathias Rohe leistet mit seiner fundierten Bestandsaufnahme zum Islam in Deutschland einen Beitrag zur Versachlichung. Das Buch beschreibt die Geschichte des Islams in Deutschland und die Vielfalt muslimischen Lebens in der Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich der Islam im deutschen Alltag entfalten kann.
Rohe, Mathias (Autor)
Grundlagen, Perspektiven und Erfahrungen des Zusammenlebens. Das Standardwerk zur Religionsdebatte in Deutschland. Ein kompakter Überblick über empirisch-statistische Grunddaten, die rechtstaatlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die theologischen Grundlagen des Zusammenlebens.
Die Scharia ist im Westen weithin zum Schreckensbegriff geworden. Für viele Muslime ist sie dagegen ein wesentlicher Teil ihres Selbstverständnisses. Mathias Rohe will mit seiner Einführung zur Versachlichung der Diskussion beitragen.