Religion (Thema)

Muhammad al-Gazali (1058-1111) zählt zu den Schlüsselfiguren der islamischen Geistesgeschichte. Diese Einführung in seinen Lebensweg und seine Erkenntnislehre macht deutlich, warum al-Gazali mehr denn je für die gegenwärtigen Diskurse der islamischen Theologie von großer Bedeutung ist.

ISBN 978-3-9815572-6-8 12,00 € Portofrei Bestellen

Spätestens seit der Iranischen Revolution von 1979 und erst recht seit dem 11. September 2001 hält der Islamismus die Welt in Atem. Tilman Seidensticker erklärt, was Muslimbrüder, Salafisten, Wahhabiten und andere Strömungen voneinander unterscheidet, auf welche Vordenker sie sich berufen und mit welchen Mitteln sie operieren, um das Ziel einer islamischen Politik und Gesellschaft zu erreichen.

ISBN 978-3-406-66069-6 8,95 € Portofrei Bestellen

Was passiert, wenn eine Ordensschwester und Yale-Professorin ein Buch über Sexualethik schreibt und darin begründet, dass Masturbation, Homosexualität und Scheidung durchaus mit der katholischen Glaubenslehre vereinbar sind? Der Vatikan ist erzürnt und sieht in dem Buch eine "große Gefahr für alle Gläubigen". Aber lesen Sie am besten selbst! Ein Aufschrei ging durch den Vatikan, ein Prüfungsausschuss wurde gegründet, die Glaubenskongregation warnte vor einer "großen Gefahr für die Gläubigen". Doch was war passiert? Eine Frau hatte ein Buch veröffentlicht, in dem sie eine neue, moderne christliche Sexualmoral entwickelt.

ISBN 978-3-8062-2985-1 vergriffen

Seit der Wahl von Papst Franziskus weht durch die Kirche ein frischer Wind der Menschlichkeit und des Evangeliums. Denn Franziskus verkörpert eine Kirche, die nach Gerechtigkeit dürstet, die sich am Rande der Gesellschaft engagiert, die den Letzten nahe ist: den Außenstehenden, den Alten, den Flüchtlingen.

ISBN 978-3-429-03670-6 19,90 € Portofrei Bestellen

Kaum ein Thema hat den Diskurs um den Islam in Deutschland in den letzten zwei Jahren so sehr bestimmt wie der Salafismus. Doch wie groß ist die Bedrohung durch die sogenannten Salafisten wirklich? Was glauben Salafisten eigentlich genau? Inwiefern unterscheiden sie sich von anderen islamistischen Strömungen?

ISBN 978-3-451-33296-8 19,99 € Portofrei Bestellen

Das Zentrum wahrer Religiosität, so der bekennende Atheist Albert Einstein, sei die Ehrfurcht vor den Mysterien des Universums, "deren höchste Weisheit und strahlende Schönheit wir mit unseren matten Erkenntnisvermögen nur rudimentär begreifen können". In diesem Sinne sei er, Einstein, ein tiefreligiöser Mensch. Aber was ist religiös an einer solchen Haltung, in der Gott offensichtlich keine Rolle spielt?

ISBN 978-3-518-58606-8 19,95 € Portofrei Bestellen

Der Präfekt der Glaubenskongregation der Katholischen Kirche war von 1988 bis 2002 jeden Sommer mehrere Wochen in verschiedenen südamerikanischen Ländern seelsorgerisch tätig. Dabei kritisierte er nicht nur die dortigen Lebensverhältnisse der verarmten Bevölkerung und die herrschenden sozialen Unterschiede, sondern auch die Untätigkeit und das mangelnde Engagement in Teilen des örtlichen Klerus. Er plädiert in diesem Zusammenhang für einen kompromisslosen Einsatz gegen Armut und Unrecht ("Theologie der Befreiung").

ISBN 978-3-466-37106-8 17,99 € Portofrei Bestellen

Hat die Gründung des Staates Israel eine biblische Grundlage? Was ist Israel? Rettender Hafen und Heimat, religiöse Größe, Traum- und Sehnsuchtsland, Besatzungsmacht, Apartheidstaat – kaum ein Begriff bietet derart großen und kontroversen Interpretationsspielraum wie Israel.

ISBN 978-3-85869-562-8 vergriffen