Lebensmittel (Thema)

Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen. "Ob Aldi, Lidl, Rewe, Edeka oder Metro - keiner der großen Player war zu Auskünften bereit." Sarah Zierul. Pferdefleisch in Tiefkühllasagne, Dioxin in Bioeiern, Schimmelmais für Milchkühe - kaum ein Lebensmittel ist heute vor Skandalen sicher.

ISBN 978-3-86581-709-9 19,95 € Portofrei Bestellen

In knapp achthundert Aquarellen zeichnete Korbinian Aigner Apfelsorten aus aller Welt. Seine Bildtafeln zeigen in Originalgröße kleine, große, gestreifte, gefleckte, gepunktete, runde, spitze, plattgedrückte, grüne, gelbe, rote, glänzende, blasse, schiefe, glatte oder schrumpelige Äpfel. Wegen ihrer Exaktheit und Systematik dienen Aigners Abbildungen noch heute als Grundlage für pomologische Lexika. Ihr künstlerischer Wert wurde durch ihre Ausstellung auf der Documenta 2012 erstmals einem breiten Publikum bekannt.

ISBN 978-3-88221-051-4 vergriffen

Die Selbstversorger kommen! Auf den Trümmern der alten Industrien in Detroit entstehen Beete und Äcker, auf den Dächern von New York und Wien leben neuerdings Bienen und mitten in Berlin-Kreuzberg üben die Prinzessinnengärten eine urbane Landwirtschaft. Wilfried Bommert zeigt anhand zahlreicher Beispiele auf, wie die Zivilgesellschaft auf den drohenden Zusammenbruch des globalen Ernährungssystems reagiert und regionale Versorgungskonzepte neu entdeckt. Denn während die Ballungszentren weltweit explodieren und Missernten die Versorgungssicherheit bedrohen, erhält Selbstversorgung gesellschaftlich einen neuen Stellenwert.  Wer die Vorreiter sind, welchen Weg sie gehen, wer sie wissenschaftlich und politisch begleitet und wie sie die Landschaft der Welternährung verändern, das ist das Thema dieses Buches.

ISBN 978-3-8000-7596-6 vergriffen

Viele Millionen Verbraucher sind bei der Ernährung einem System ausgeliefert, das ausschließlich dem skrupellosen Gewinnstreben weniger Großkonzerne dient. Richard Rickelmann schildert die fatalen Folgen der ungehemmten Expansion der Agrar-, Nahrungsmittel- und Gentechnikindustrie. Ein erschreckender Blick hinter die Kulissen einer Branche, die mächtiger ist als die Politik.

ISBN 978-3-548-37495-6 vergriffen

Wie Deutsche Bank, Allianz und Co. auf Kosten der Ärmsten mit Lebensmitteln spekulieren. Das neue Foodwatch-Buch! "Die unverantwortliche Zockerei im globalen Rohstoff-Kasino muss durch klare Spielregeln eingedämmt werden. Doch anstatt wirksam zu regulieren, gibt die Politik den Tanzbären der Banken." Thilo Bode, Foodwatch-Geschäftsführer.

ISBN 978-3-596-19625-8 vergriffen