Höchste Zeit aktiv zu werden! Verschwendete Milliarden, zweifelhafte Programmgestaltung und gekaufter Journalismus sind untrügliche Zeichen einer korrupten Medienlandschaft, in der es schon längst nicht mehr nur um Profit und Popularität geht.
ISBN 978-3-944251-42-4
12,95 €
Portofrei
Bestellen
Von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert. Vetternwirtschaft, Bereicherung und Amtsmissbrauch – DIE ERSTE GESCHICHTE DER POLITISCHEN KORRUPTION über vier Jahrhunderte. Korruption gilt bis heute als unausrottbares Übel. Der renommierte Historiker Jens Ivo Engels erzählt erstmals umfassend die Geschichte der Korruption in Europa.
ISBN 978-3-10-002225-7
24,99 €
Portofrei
Bestellen
Warum wir immer im Stau stehen. Eine Streitschrift. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über den schlechten Straßenzustand, verspätete Züge und Skandale um Flughäfen berichtet wird. Das Thema Infrastruktur ist auf die Titelseiten der Zeitungen gerückt. Aber die aktuelle Berichterstattung bleibt zwangsweise vordergründig.
ISBN 978-3-8270-1232-6
19,99 €
Portofrei
Bestellen
Vorlesungen am Collège de France 1989-1992. Kaum ein Wissenschaftler war politisch so engagiert wie der große französische Soziologe Pierre Bourdieu. Umso mehr überrascht es, dass er dem Staat, dieser bis heute zentralen politischen Institution, dieser großen "kollektiven Fiktion", keine eigene Monographie gewidmet hat.
Nach 25 Jahren kehrt Martin Heller als Chefredakteur der Lokalzeitung in die norddeutsche Kleinstadt zurück, in der er aufgewachsen ist. Schon bald gewöhnt er sich ein, alte Freundschaften leben wieder auf, er findet eine neue Liebe. Doch neben der vermeintlichen Normalität zeichnet sich eine andere Wirklichkeit ab:
In der Wüste zwischen Mexiko und den USA gräbt Miguel Angel Morgado nach den Verbindungen zwischen den Skandalen von gestern und den Affären von heute. Menschenleben zählen nicht viel an der Grenze zwischen der reichen und der armen Welt.
ISBN 978-3-293-00378-1
14,90 €
Portofrei
Bestellen
"Sonnentau" ist ein atemloser Polit-Thriller, in dem die kompromisslose Heldin Maria Brecht in das undurchschaubare Milieu der Entwicklungshelfer gerät und entscheiden muss, ob die Wahrheit es wert ist, das eigene Leben für ein korrumpiertes System aufs Spiel zu setzen, das wie der Sonnentau mit Schönheit lockt und zersetzt, was an ihm haften bleibt.
Ein Nachdenken über den Zusammenhang von persönlichem und sozialem Handeln am Beispiel von Korruption und Sünde, über Verstrickungen aufgrund persönlicher Schwäche und über Möglichkeiten der Wachsamkeit und Prävention.
Wir sind die Gesellschaft! Die Märkte korrumpieren die Politik, sagen die einen. Der regulierende Staat erstickt die Wirtschaft, sagen die anderen. Neue Ideen braucht das Land, sagt Gerhard Schick! Er fordert eine undogmatische Politik, die vor allem eines will: die Interessen der Bürger vertreten.
Das Urteil der Öffentlichkeit ist gefallen: Der russische Ministerpräsident Vladimir Putin statuiert an Michail Chodorkowskij ein Exempel, weil dieser es wagte, sich ungefragt in die Politik einzumischen - ein Verhalten, das der erfolgreiche, sozial engagierte Selfmademan nun mit dem Gefängnis bezahlt.