Im Taxi
Unterwegs in Kairo
Kaum ein Berufsstand Ägyptens ist näher am Puls der Gesellschaft als die 250000 Kairoer Taxifahrer. Wer wissen will, was die Menschen umtreibt, liest keine Zeitung, sondern nimmt das Taxi und hört auf das, was ihm der Fahrer erzählt: "Wir leben in einer einzigen Lüge und glauben daran. Die Regierung ist nur dazu da zu prüfen, ob wir die Lüge wirklich schlucken, finden Sie nicht auch?" "Im Taxi" plaudert, diskutiert, feilscht und streitet Chalid al-Chamissi mit Fahrern, die im kleinen öffentlichen und doch abhörfreien Raum ihrer Wagen ihren Frust über das korrupte Regime und die allgegenwärtigen Missstände in Ägypten loswerden - mit immerhin einem Zuhörer: ihrem Fahrgast.
Aus achtundfünfzig kurzen, pointenreichen Episoden entsteht ein großes Mosaik der ägyptischen Gesellschaft von heute, eine Hommage an die oft verschmähte Kultur der Straße. Nicht selten haben dabei die politischen Einsichten der Taxifahrer mehr Tiefgang als das ewige Geschwätz der Regierenden.
Das Klagelied der Taxifahrer. Korrupte Polizisten. Unverfrorene Kunden. Stillstand, nicht nur auf den Straßen: Chalid al-Chamissi hat ein Buch über den Vorabend der ägyptischen Revolution geschrieben. Von Jutta Sommerbauer → Die Presse 02.04.2011
Das ultimative Buch zur ägyptischen Revolution. Frust-Gespräche zwischen Taxifahrer und Fahrgast: Chalid al-Chamissis Erzählungsband über die Verhältnisse in Mubaraks Ägypten hat die jüngsten Proteste befeuert. Von Stefan Weidner → Deutschlandfunk Kultur 16.02.2011
In seinem Roman "Taxi Kairo" erzählt der Ägypter Khaled Al Khamissi Geschichten von Taxifahrten in Kairo. 2006 erschienen wurde das Buch schnell zum Bestseller – nicht nur in Ägypten. → Deutsche Welle 24.09.2009
Weitere Pressestimmen:
Erstellt: 30.09.2024 - 08:38 | Geändert: 31.01.2025 - 10:52