Wie korrupt ist Deutschland?
Geldwäsche, Bestechung, Hinterzimmergespräche - Korruption verbinden wir hauptsächlich mit den ärmsten Ländern der Welt, deren Demokratie und Rechtssystem weit hinter unseren Standards zurückliegen. Aber auch Deutschland landet nur auf Platz 11 im Ranking des Korruptionsindex 2018 von Transparency International. Ist unsere eigene Weste gar nicht so weiß, wie wir meinen?
Jens Ivo Engels hat die wichtigsten Korruptionsfälle der Bundesrepublik seit 1949 analysiert. Ohne populistische Vereinfachung und Polemik ordnet er Skandale, Affären und Debatten in ihr gesellschaftliches Umfeld ein und beleuchtet ihren Zusammenhang mit der internationalen Diskussion um Transparenz und gute Regierungsführung.
Prof. Dr. Jens Ivo Engels studierte Geschichte in Freiburg und Bordeaux. Er promovierte 1998 in Freiburg mit einer Arbeit über das französische Königtum im 18. Jahrhundert und habilitierte 2004 mit einer Arbeit über die westdeutsche Umweltbewegung. Seit 2008 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der TU Darmstadt. Er forscht seit rund 15 Jahren zur Geschichte von Korruption, Patronage und Transparenz in Europa seit der Frühen Neuzeit. Er gehörte zu den ersten deutschen Historikern, die sich mit Korruption beschäftigen, und hat unter anderem drei DFG-Forschungsprojekte zu diesem Thema geleitet. Weitere Forschungsinteressen betreffen die interdisziplinäre Erforschung technischer Infrastrukturen – seit 2016 ist er Sprecher des Graduiertenkollegs KRITIS. Kritische Infrastrukturen: Konstruktion, Funktionskrisen und Schutz in Städten.
Wikipedia (DE): Jens-Ivo Engels