Independent Verlage (Thema)

Als Independent-Verlag (auch Kleinverlag, Minipresse, Indie oder Indie-Verlag) bezeichnet man einen kleinen, oft jungen Verlag, der unabhängig von publizistischen Konzernen ist. Mit dem Begriff wird eine bestimmte wirtschaftliche Haltung und Ästhetik unterstrichen und das Streben der großen Verlage nach Massenerfolgen und Umsatzmaximierung abgelehnt.

Beim Bücherkauf ist eine Entscheidung für einen Independent Verlag wünschenswert. Sie trägt zu mehr Vielfalt bei und dazu, dass "Literatur" nicht zu einer Markt-Variablen verkommt.

Großer Kampf um kleine Nischen. Einfach selber machen und in einem unabhängigen Verlag Bücher rausbringen – wer so literaturbegeistert ist, der findet sich häufig irgendwo zwischen Selbstverwirklichung und Selbstausbeutung wieder. → Deutschlandfunk 10.09.2016

Konzernunabhängige Verlage. Eine Auswahl:

Stand 2015 → https://www.autorenwelt.de/forum/verlage-und-agenturen/verlagsliste-independent-verlage

Stand Oktober 2021 [PDF]

Keine Frage - in Kunst und Kultur und der Entwicklung der Menschheit überhaupt hat es immer Übernahmen und Aneignungen von Techniken, Fertigkeiten, Motiven usw. gegeben. Man lernt ja voneinander. Doch darum geht es hier nicht. Kultureller Austausch ist etwas anderes als kulturelle Aneignung. Lars Distelhorst schreibt aus der selbstreflektierten Perspektive eines Weißen über einen aktuell so populären wie unzureichend theoretisierten Begriff, der ein bemerkenswertes Affektpotenzial hat: Ob es um Faschingskostüme oder um Dreadlocks geht, um Soulmusik oder Yoga - die Diskussion kocht sehr schnell hoch. Distelhorst veranschaulicht zunächst anhand der Reaktionen auf die Empfehlung einer Hamburger Kita im Jahr 2019, die Kinder zum Fasching nicht als »Indianer« zu verkleiden, und eines kurzen Abrisses der deutschen Kolonialgeschichte den Zusammenhang zwischen Mikro- und Makroebene von kultureller Aneignung.

ISBN 978-3-96054-268-1 18,00 € Portofrei Bestellen

Tagessätze über große und kleine Politik, Gott und Grammatik, Literatur und Leben. Wolfgang Hegewald ist ein Meister des Aberwitzes und der magischen Genauigkeit. Er wendet die Dinge, die er beobachtet, um und um, destilliert aus dem scheinbar Alltäglichen die abenteuerlichsten Bestandteile, setzt sie neu zusammen: Weltseitenblicke als Sprachkaleidoskop. So wird das Selbstverständliche plötzlich zu einem geheimnisvollen Ort des Schreckens oder existentieller Komik. »Ist das schon die Hölle oder noch das Fegefeuer«, fragt sich der Autor, der notiert, was ihm auf Reisen zwischen Hamburg und Helgoland, Neu-Ulm, Dresden und Rom geschieht und durch den Kopf geht, oder in Halberstadt, wo man sich schon auf das Jahr 2640 freuen kann, wenn das Orgelstück von John Cage nach 639 Jahren enden wird.

ISBN 978-3-8353-5087-8 24,00 € Portofrei Bestellen

Ist Politik moralisch? Keinesfalls, meint Norbert Bolz. Sie ist vielleicht ideologisch, Kampfplatz widerstreitender Interessen - aber gut und schlecht sind hier keine Tatsachen, sondern bestenfalls Verhandlungssache. In seinem neuen Essay fordert der streitbare Philosoph und Medienwissenschaftler daher die Emanzipation der Politik von der Moral und stellt sich damit in die Tradition der Staatsräson von Machiavelli bis Max Weber. Bolz kritisiert die Rhetorik von Protestbewegungen und NGOs, deren Waffe die Emotionalisierung und Moralisierung politischer Fragestellungen ist und deren Verachtung der Realpolitik gilt.

ISBN 978-3-7518-0519-3 15,00 € Portofrei Bestellen

Moni, der schwarze Kater von Théophile A. Steinlen, ist das meistgeliebte Katzenwesen der Kunstgeschichte. Mit unübertroffener Meisterschaft zeichnete Steinlen Monis Abenteuer, seine Kämpfe gegen die Tücken des Alltags, seine Siege und Niederlagen, und seine Liebesgeschichten. Steinlens »Chat Noir« bezaubert bis heute.Diese Ausgabe versammelt Steinlens Bildgeschichten in einer sorgfältigen Edition und bereichert sie mit zeitgenössischen Stimmen von Dichtern und Denkern, die in Moni die Katzennatur ergründen und dem künstlerischen Genie seines Schöpfers huldigen.

ISBN 978-3-293-00554-9 16,00 € Portofrei Bestellen

Angesichts eines wachsenden Rechtsextremismus, globaler autoritärer und anti-demokratischer Entwicklungen und einer zunehmenden Faschisierung der Gesellschaften und Subjekte braucht es kritisch-psychologisches eingreifendes Denken, um individuelle und kollektive Handlungsfähigkeit im Sinne einer emanzipatorischen Praxis zu entwickeln. Die Beiträge setzen an unterschiedlichen Punkten an, seien es grundlegende gesellschaftstheoretische Perspektiven, begriffliche Diskussionen, methodische Überlegungen oder die Arbeit an (aktual-)empirischem Material. Sie zeigen die verschiedenen Anschnitte in die Thematik und erlauben interessante Querverbindungen.

ISBN 978-3-86754-606-5 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Literatur bietet eine Möglichkeit, andere und sich selbst zu verstehen. Der neue Empfehlungskatalog Kolibri 2021/2022 von Baobab Books stellt 67 aktuelle Kinder- und Jugendbücher vor, die zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen anregen und interkulturelles Zusammenleben differenziert beleuchten.

Weltweit herrschen zahlreiche Konflikte, Menschen sind Gewalt, Ausgrenzung und Machtmissbrauch ausgesetzt. Diese Themen finden auch Eingang in die Kinder- und Jugendliteratur. Die von der Kolibri-Redaktion ausgewählten Titel zeigen, wie Zusammenleben weltweit gestaltet wird, und zeichnen Wege auf, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Die Geschichten reichen vom Leben der Indigenen in Nordeuropa bis hin zu jungen Menschen in totalitären Regimen.

Die bewährte Publikation bietet Schulen, Bibliotheken und Eltern Orientierungshilfe. Die besprochenen Titel sind nach Lesestufen geordnet, Länder- und Schlagwortregister ermöglichen die thematische Suche. Das Titelbild der neuen Ausgabe hat die samische Illustratorin Sissel Horndal gestaltet. In Deutschland und Österreich ist der Katalog über den Arbeitskreis für Jugendliteratur zu beziehen.

Bezug in Deutschland und Österreich:

Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. 
im Internet unter www.jugendliteratur.org, 
per E-Mail an bestellung@jugendliteratur.org oder telefonisch unter (089) 45 80 80 84 
4,50 Euro Schutzgebühr (zzgl. Versand)

Die Empfehlungen finden Sie auch in der → Kolibri Online-Datenbank.

 

 

 

 

Bis heute sind wir weit von der versprochenen "lückenlosen Aufklärung" im NSU-Komplex entfernt. Initiativen und Einzelpersonen, die mit den Betroffenen der NSU-Mord- und Anschlagserie solidarisch verbunden sind, entwickelten die Idee eines Tribunals, das diese Leerstelle besetzt. Der NSU-Komplex wird dabei gedacht als ein Kristallisationspunkt strukturellen Rassismus. Das Tribunal ist damit ein Ort der gesellschaftlichen Anklage von Rassismus. Die Berichte der Betroffenen und Angehörigen stehen im Mittelpunkt. Ihre Geschichte gilt es zu hören und zu verstehen.Angeklagt werden die Akteurinnen des NSU-Komplex mitsamt ihrer institutionellen Einbettung.Beklagt werden die Opfer rassistischer Gewalt und das entstandene Leid. Eingeklagt wird das Prinzip einer offenen, durch Migration entstandenen Gesellschaft der Vielen.

ISBN 978-3-86241-486-4 16,00 € Portofrei Bestellen

»Warum ist nicht alles schon verschwunden« ist der letzte Text Jean Baudrillards, der am 6. März 2007 verstarb. Darin unterzieht er nicht nur seine Theorie einer Revision, sondern entwirft ebenso eine neue Bildtheorie wie die Möglichkeit einer kritischen Sicht auf die Digitalisierung des Denkens.In einer überraschenden Denkbewegung führt Baudrillard in diesem dichten aber luziden Text den Leser von den Modi des Verschwindens bei Mensch und Maschine über den Nachweis des geheimen Fortlebens scheinbar verschwundener Ideologien, Werte und Verbote hin zur Unmöglichkeit der Repräsentation von Realität im Digitalen.

ISBN 978-3-88221-720-9 10,00 € Portofrei Bestellen

Wer von Opposition in Russland spricht, meint damit in der Regel den ungleichen parlamentarischen Kampf zwischen dem Kreml und dessen parlamentarischen Gegnern. Um jedoch einen angemessenen Eindruck der heutigen russischen Opposition gegen das System Putin zu erhalten, reicht es nicht aus, Bündnisse liberaler Kräfte, allen voran das "andere Russland", unter die Lupe zu nehmen.
Und die Vorstellung einer durch staatlichen Paternalismus realsozialistischer Manier geprägten Bevölkerung, die nicht willens ist, selbst für ihre Interessen zu kämpfen, muss über den Haufen geworfen werden. Die Wirklichkeit ist anders.

ISBN 978-3-85869-389-1 29,00 € Portofrei Bestellen

Eine bewaffnete Gruppe bereitet den Anschlag auf ein US-Hauptquartier in Bad Tölz vor. Der NDR-Mann Proff sympathisiert und zerstört dabei sein Familienleben. Werftarbeiter Tapp und seine Kollegen sabotieren die Waffengeschäfte der Oberen. Nina fährt mit Sponties und Arbeitslosen in die DDR; militante Gefangene kämpfen im Knast ums Leben. Tod oder Leben, diese Frage zerreißt auch Ahlers, dessen Kind krank ist. Lauter Genossen, die sich doch wenig kennen. Aber hat "Genossen" nicht auch mit "Genießen" zu tun? Überall geht es ums Ganze: um Liebe, Verrat, Zerstörung, Befreiung.

ISBN 978-3-95732-343-9 36,00 € Portofrei Bestellen