Der Erste Weltkriegin persönlichen Briefen einer Berliner Familie. In den Jahren des Ersten Weltkriegs schrieben sich die sozialdemokratische Feministin Lily Braun, ihr Ehemann Heinrich, der gemeinsame Sohn Otto sowie eine enge Freundin der Familie, Julie Vogelstein, etwa 2000 Briefe.
Familie (Thema)
ISBN 978-3-8353-1301-9
vergriffen
Maulinas Welt ist aus den Fugen geraten: Sie muss die Trennung ihrer Eltern verdauen, einen Umzug schlucken und sich an einer neuen Schule zurechtfinden. Sie und ihre Mutter sind aus dem geliebten Mauldawien ausgezogen, mit dem gefräßigen Dielenboden und den blau-weißen Sofas.
Ab ins Klo? Pauls wundersame Reise in die Tiefen der Kanalisation. Was tut man, wenn der beste Freund das Klo runtergespült wird? Für Paul ist das ganz klar: Er muss in die Kanalisation einsteigen und ihn retten.
Bevor Todas Vater ein Busch wurde, war er Feinbäcker. Jeden Tag buk er 20 Sorten Kuchen und drei Sorten Torte. Aber dann begannen die einen, gegen die anderen zu kämpfen, und Todas Vater musste weg, um die einen gegen die anderen zu verteidigen.
ISBN 978-3-8369-5467-9
vergriffen
"Buarque hat die Geschichte eines ganzen Landes einem einzigen unvergesslichen Mann mit einer Seele so groß wie Brasilien eingehaucht." (Nicole Krauss) Hundert Jahre Leben - hundert Jahre Geschichten: Eulálios Tage sind gezählt.
ISBN 978-3-10-046331-9
vergriffen
Die literarische Sensation aus Amerika ein kosmopolitischer Familienroman: In Boston, London und Ghana sind sie zu Hause, Olu, Sadie und Taiwo. Sechs Menschen, eine Familie, über Weltstädte und Kontinente zerstreut. In Afrika haben sie ihre Wurzeln und überall auf der Welt ihr Leben.
ISBN 978-3-10-072525-7
vergriffen
So fantastisch kann das echte Leben sein! Antons indischer Adoptivbruder Dilip ist nicht nur wahnsinnig schlau, sondern zieht mit seiner optimistischen Ausstrahlung alle in seinen Bann.
ISBN 978-3-8373-0660-6
vergriffen
Ein Buch zum Träumen. Katharina und Ole sollen die Sommerferien auf dem platten Land verbringen. Bei den steinalten, runzligen Verwandten gibt es weder Handyempfang noch einen Computer. Hier sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht.
ISBN 978-3-423-62584-5
2014
vergriffen
Für die Räuberkinder ist der Dezember die allerschönste Jahreszeit: Es gibt einen Adventskalender bei Papa und der Prinzessin und einen zweiten bei Mama und dem Drachenpapa.
ISBN 978-3-8458-0313-5
vergriffen
Ein wunderschönes Vorlesebuch für Kinder ab 6 Jahren mit Originalbeiträgen von Zsuzsa Bánk, Alina Bronsky, Peter Härtling, Finn-Ole Heinrich, Salah Naoura, Rafik Schami u.v.a.m. Mit den immer gutgelaunten Bildern von Anke Kuhl finden die Geschichten ihre Meisterin wild, frech, zu Herzen gehend.
