Intermezzo

Intermezzo ist die Geschichte zweier ungleicher Brüder. Peter, Anfang dreißig, ist ein charismatischer, desillusionierter Menschenrechtsanwalt; Ivan, zehn Jahre jünger, ein ernsthafter und introvertierter Schachspieler. Als Ivan klein war und Peter ein Teenager, standen die beiden sich nahe, später wurden sie einander immer fremder. Nun haben sie ihren geliebten Vater verloren, was alte Wunden aufs Neue aufreißt. 

Dann lernt Ivan Margaret kennen, deren Ehe gerade zerbrochen ist. Die Zuneigung zwischen ihnen ist echt, doch ihr Altersunterschied droht ihre Liebe zu zersprengen. Unterdessen verliert Peter seinen Halt.

ISBN 978-3-546-10052-6 24.09.2024 24,00 € Portofrei Bestellen

Er ist mit Naomi zusammen, einer jungen Studentin, doch er kann das frühere Leben mit Sylvia, seiner ersten Liebe, nicht hinter sich lassen. Entwurzelt, verletzt, voller Reue, erscheint das Leben ihm schal und kaum zu ertragen.  

Ihre Schuldgefühle, ihre Suche nach Sinn und Nähe treiben beide, Ivan und Peter, zu den Frauen in ihren Leben. Doch jeder von ihnen muss einen Weg finden, eine übermächtige Aufgabe zu meistern: wirklich zu trauern. Und wirklich zu lieben.  

Mit ihrem neuen Roman lässt Sally Rooney, eine der prägenden Autorinnen ihrer Generation, alle Zuschreibungen hinter sich und beweist, dass sie wie kaum jemand sonst wahrhaft menschliche Charaktere zu zeichnen versteht. Menschliches Begehren, menschliche Verzweiflung, menschliches Erkennen, das Geheimnis menschlicher Verbindung: Intermezzo ist aufwühlend und tröstend, eine Geschichte von Brüdern und Liebenden, erzählt mit der Spannung eines lang angehaltenen Atemzugs, der sich schließlich zu einer Auflösung von außergewöhnlicher emotionaler Wucht öffnet. 

Mehr Infos

Leseprobe des Verlags

Pressestimmen

»Rooneys Roman erzählt von Menschen, die unter Zugzwang stehen. Ihnen als Leserin oder Leser bei ihren Seelenverstauchungen, Hirnverrenkungen und Liebesakten Gesellschaft leisten zu dürfen, ist ein erhellendes, berührendes Vergnügen.« Wolfgang Höbel spiegel.de 25.09.2024
 
»Ein fantastischer Roman, der alles hat, was sich nicht nur Leser wünschen können, die sich nach »Stimmen einer Generation« sehnen. Er ist anders als Rooneys frühere Romane. Wärmer. Nachsichtiger. Komplexer. Und reifer … Wie eine Großmeisterin - das Bild muss schon einmal sein - schiebt sie ihre Figuren auf dem Schachbrett der Erzählung aufeinander zu.« Christiane Lutz Süddeutsche Zeitung 25.09.2024
 
»Ihr bester Roman. […] Die Spannung zwischen ihren Figuren ist so greifbar, dass man die Bücher kaum aus der Hand legen kann. […] Wie sich annähern, entfernen und mit der Gleichzeitigkeit von Schmerz und Zärtlichkeit konfrontiert sind, ist große Literatur.« Susanne Romanowski Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 22.09.2024
 
»[›Intermezzo‹] ist ausschweifend und detailreich, aber sehr unterhaltend, geradezu soghaft. Und wie die Autorin die Dynamik von Beziehungen in feinen Beobachtungen, durch kleine Gesten und Alltagsszenen untermauert, ist eine Kunst für sich, die nicht so viele beherrschen.« Babina Cathomen Kulturtipp Zürich 22.10.2024
 
»Detailreich präzise wie Karl Ove Knausgard, aber ohne die eilten Itnerferenzen eines Ichs. [...] In Sally Rooneys `Intermezzo´ sieht man lauter Unerlöste, und es ist schon ein Kunststück des Romans, dass er selbst etwas Erlösendes hat. Es gelingt ihm, die heillose und geborgenheitssehnsüchtige Gegenwart an den Abständen der Menschen zueinander zu vermessen.« Paul Jandl Neue Zürcher Zeitung 07.10.2024
 
»[Sally Rooneys Romane] sind Romane, die einen treffen können wie ein kühler Herbstnachmittag. Man traut sich nicht ganz raus in das schwere Wetter und ist dann doch froh, sich dieser Stimmung ausgesetzt zu haben. […] `Intermezzo` ist vielleicht Rooneys existenziell drängendster Roman.« Simon Sahner taz 05.10.2024
 
»Die große Stärke von `Intermezzo´ liegt darin, wie Rooney männliche Gefühls(un)fähigkeiten nachzeichnet.« Vanessa Oberin Der Freitag 26.09.2024
 
»Kaum jemand seziert die Zwischentöne und Ambivalenzen sexueller, familiärer und freundschaftlicher Zwischenmenschlichkeiten so detailliert und gekonnt wie die irische Starautorin. Kaum jemand schreibt Dialoge, die zwischen lebensecht und pointiert die perfekte Balance halten und kaum jemand schließlich erschafft Figuren, deren Komplexitäten realen Menschen derart nahekommen. […] Sally Rooney beweist mit ihrem jüngsten Roman, dass der Hype um ihre Bücher völlig berechtigt ist.« Robert Schwerdtfeger Berliner Morgenpost 24.09.2024
 
»Wie Jane Austen und Henry James protokolliert auch Rooney mit großer Genauigkeit die Unbehaglichkeit, die Unterschiede in Status, Bildung und Wohlstand hervorrufen.«
Eva Lapido Frankfurter Allgemeine Zeitung 21.09.2024
»Ihr substanziellstes Buch … Während man ihre eindringlichen Beschreibungen von Leidenschaft, Herzschmerz, Trunkenheit oder Wut liest, hält man inne und fragt sich: Woher weiß sie das?« The Economist 20.09.2024
 
»Man hat sie die Stimme ihrer Generation genannt, und wahrscheinlich ist sie das, doch Sally Rooneys Talent reicht weit darüber hinaus. Durch ihre Begabung, Menschen mit all ihren Lebenslügen und ihren gelegentlichen Tugenden zu erfassen, steht sie in der großen Romantradition feiner sozialer Beobachtung, die Jane Austen begründet hat.« The Times 20.09.2024
 

Die Autorin

Sally Rooney, geboren 1991, studierte am Trinity College und lebt in Dublin. 2017 erschien ihr gefeierter Debütroman Gespräche mit Freunden. Ihr zweiter Roman Normale Menschen wurde 2018 zum weltweiten Bestseller und literarischen Ereignis – er ist die Vorlage für die international erfolgreiche TV-Serie »Normal People«, deren Drehbuch sie mitverfasste. Sally Rooney gehört zu den herausragendsten Autorinnen der Gegenwart und gilt als ausdrucksstärkste Stimme ihrer Generation. Schöne Welt, wo bist du ist ihr dritter Roman.

Die Autorin auf Wikipedia  

Die Übersetzerin

Zoë Beck lernte Klavier und studierte englische Literaturwissenschaften. Nach diversen Film- und Theaterjobs arbeitet sie heute als Autorin und Übersetzerin und leitet den CulturBooks-Verlag. Für ihre Romane und Kurzgeschichten wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Krimipreis.

Erstellt: 05.12.2024 - 17:59  |  Geändert: 05.12.2024 - 18:16

Autoren