Ein spannendes und aufrüttelndes Familienepos der anderen Art: Im Süden Marokkos am Rand der Wüste begegnet die Autorin einem jungen schwarzen Franzosen mit Dreadlocks, der eigentlich ins Land seiner Herkunftsfamilie, nach Mali, unterwegs ist.
Familie (Thema)
Die Geschichte meiner afghanischen Familie. Die mitreißende Geschichte einer Kindheit und Jugend in Afghanistan berührend, eindringlich, brillant erzählt. Die Festung der neun Türme erzählt vom Zusammenhalt einer außergewöhnlichen Familie in schlimmen Zeiten und ist gleichzeitig eine packende Chronik Afghanistans von den Achtzigerjahren bis heute.
ISBN 978-3-570-10167-4
vergriffen
Nach sechs Jahren meldet sich die Autorin der wunderbaren Liebesgeschichte "Einmal im Leben" mit einem neuen Roman zurück: Am Rande eines mit Wasserhyazinthen überwucherten, zu Monsunzeiten unter Wasser stehenden Tieflands in einem Vorort von Kalkutta wachsen die Brüder Subhash und Udayan Mitra auf.
David Small beschwört die Welt der Fünfzigerjahre, als man noch glaubte, die Wissenschaft könne alle Probleme lösen. Als man über vieles nicht sprach, schon gar nicht mit Kindern. Vor der kafkaesken Familiensituation flieht der kleine David in seine Zeichnungen.
ISBN 978-3-551-71373-5
vergriffen
Eine Familiensaga von der Suche nach dem Glück und vom Traum einer glücklichen Heimat. Ein fast vergessenes Erbe führt Amy Smith nach China. Eigentlich will sie so schnell wie möglich wieder zurück nach Vancouver, doch versteckte Briefe ihrer Großmutter, eine wertvolle Opiumpfeife und andere Fundstücke im Haus ihrer Vorfahren wecken ihre Neugier.
Amanda ist lebensklug und ausgesprochen eigensinnig. Sie wächst in San Francisco auf, der Stadt der Freigeister. Ihre Mutter Indiana führt eine Praxis für Reiki und Aromatherapie und steht im Mittelpunkt der örtlichen Esoterikszene. Der Vater ist Chef des Polizeidezernats und ermittelt in einer grausamen Mordserie.
Familienromane erregen Aufmerksamkeit. Sie werden in der Presse debattiert und avancieren zu preisgekrönten Bestsellern. Auch das Fernsehen folgt dem Trend. Besondere Bedeutung messen typische Plots der Rolle der NS-Verstrickung einer konstruierten Kriegsgeneration von Eltern oder Großeltern zu, mit der sich deren Kinder und Enkel auseinandersetzen.
Georgien, 1900: Mit der Geburt Stasias, Tochter eines angesehenen Schokoladenfabrikanten, beginnt dieses berauschende Opus über sechs Generationen. Stasia wächst in der wohlhabenden Oberschicht auf und heiratet jung den Weißgardisten Simon Jaschi, der am Vorabend der Oktoberrevolution nach Petrograd versetzt wird, weit weg von seiner Frau.
"Wenn Mama nur zurückkommen und mir die Haare flechten könnte", sagt Anna. "Ja, wenn", antwortet Papa. Die Kirchenglocken läuten schon, und die beiden müssen für immer Abschied nehmen: Anna von ihrer Mutter, ihr Papa von seiner Frau.
Die "Heimat"-Trilogie erzählt die berührende Geschichte der Familie Simon und anderer Bewohner des Dorfes Schabbach - einem fiktionalen Ort im Hunsrück. Geschickt wird dabei Zeitgeschichte mit persönlichen Schicksalen verbunden.
EAN 4006680054698
vergriffen
