Green New Deal (Thema)

Wie radikal ist der Green New Deal? Von Tone Smith PROKLA 202 | 51. Jahrgang | Nr. 1 | März 2021

Green New Deal auf Wikipedia

Green New Deal in der Sackgasse. Die Energiewende im Globalen Norden könnte einen neuen Raubbau im Globalen Süden nach sich ziehen. Die Politikwissenschaftlerin Thea Riofrancos und der Humangeograph Matt Huber erklären, wie eine internationalistische Antwort auf die Klimakrise aussieht. Jacobin 15.04.2022

Die »grüne Wende« ist eine Illusion. Die Energiewende wird sich nicht durch einen harmonischen Übergang vollziehen. Die Geschichte zeigt, dass Klimaneutralität eine beispiellose Herausforderung ist. Von Adam Tooze Surplusmagazin 28.01.2025 [Zahlbarriere]

John Adam Tooze (* 5. Juli 1967 in London) ist ein britischer Wirtschaftshistoriker und Hochschullehrer. 

Wikipedia (DE): Adam Tooze
 

3. Auflage 16.07.2024 , Deutsch

Kathrin Hartmann zeigt, wo die Klimapolitik in Deutschland falsch abgebogen ist.

Als sich die Staaten der Welt zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels verpflichteten, das Bundesverfassungsgericht feststellte, dass die Klimapolitik der Merkel-Regierung verfassungswidrig ist und die Grünen mit fliegenden Fahnen in die Regierung einzogen, war eigentlich klar: Jetzt passiert etwas! Stattdessen: Weltklimakonferenzen in Ölstaaten, LNG-Terminals vor deutschen Küsten und eine grüne Regierung, die kein Geld für Bus und Bahn hat, aber für die Subvention von Dienstwagen. Also alles weiter wie bisher?

ISBN 978-3-499-01460-4 3. Auflage 16.07.2024 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Inzwischen ist Martin Sonneborn nicht mehr so naiv: Als er 2019 zum zweiten Mal ins Europaparlament gewählt wird, weiß er bereits, wie in der EU Politik gemacht wird - und kennt alle Tricks. Das ist auch gut so, denn in seiner zweiten Amtszeit geht es in Europa um alles. (Fast). Die Legislaturperiode beginnt mit einer Überraschung. Ursula von der Leyen wird Kommissionspräsidentin. Martin Sonneborn beschreibt, wie es dazu kommen konnte und stellt gleich noch die seltsamsten Kommissare vor.

ISBN 978-3-462-00600-1 20,00 € Portofrei Bestellen

Antworten der Zukunft auf Klimawandel, Digitalisierung, Armut und Pandemien. Bei Sprunginnovationen geht es nicht darum immer weiter zu optimieren, sondern grundsätzlich zu erneuern. Eine Sprunginnovation verändert die Welt grundlegend. Wirtschaftliche Macht verschiebt sich. Radikal neue Technologie hat manchmal sogar die Kraft, politische Systeme zu Fall zu bringen und neue zu erschaffen. Wir brauchen Sprunginnovationen gegen den Klimawandel, Armut und die großen Krankheiten. »Sprunginnovation« ist ein technisch fundiertes, wirtschaftlich weitsichtiges und politisch optimistisches Buch. Es analysiert die Voraussetzungen für Sprunginnovationen und erzählt von vielen spannenden Menschen, die sie vorantreiben.

ISBN 978-3-430-21063-8 26,00 € Portofrei Bestellen

Den Mut zum Konflikt lernen: ein Gegenentwurf zu Schwarz-Grün, nachhaltig und gerecht. Die Zeit drängt und das heißt auch, es ist Zeit für Neues: Weltweit wird ein Green New Deal diskutiert, um die Klimakatastrophe und ihre verheerenden Folgen abzuwenden. In Elektromotoren zu investieren, wird jedoch nicht reichen. Vom historischen New Deal unter Franklin D. Roosevelt und Frances Perkins in den 1930er Jahren lässt sich der Mut zum Konflikt erlernen. Nachhaltig wirkt ein solches Programm nur, wenn es mit grundlegenden sozialpolitischen Weichenstellungen und der Bereitschaft zum wirtschaftspolitischen Umdenken verknüpft wird.

ISBN 978-3-941360-88-4 12,00 € Portofrei Bestellen
21.09.2023 , Deutsch

Ein leidenschaftliches Plädoyer für den Aufstand, der kommen muss.

Die Welt brennt. So weit, so bekannt - aber: Ist eine Kehrtwende noch möglich?Ja, sagt der renommierte Kunstkritiker und Medientheoretiker Jonathan Crary, doch ein Green New Deal wird nicht reichen. Klimaprotest und Kapitalismuskritik müssen sich international vernetzen - außerhalb der digitalen Sphäre. Denn die Digitalisierung verhindert nicht nur echte Solidarität, sondern ist auch für massive und flächendeckende Ressourcenausbeutung verantwortlich.

ISBN 978-3-8031-3736-4 21.09.2023 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
4. Auflage 17.10.2024 , Deutsch

Ohne Kapitalismus in die Zukunft. Das Wirtschaftswachstum der Moderne versprach uns ein Leben im Wohlstand. Jedoch wird durch die Umweltkrise klar, dass es gerade das Wirtschaftswachstum ist, das die Grundlagen des menschlichen Wohlstands untergräbt. Gleichzeitig hält uns der Glaube, dass der Erfolg im Kampf gegen den Klimawandel davon abhängt, wie viel jeder Einzelne von uns tut, davon ab, einen notwendigen Systemsturz einzuleiten.

ISBN 978-3-423-35242-0 4. Auflage 17.10.2024 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Die Illusionen der Green Economy, die Wunschvorstellung einer Energiewende und ein ungebrochener Glaube an technische Antworten auf Zukunftsfragen: Der grüne Kapitalismus hat Konjunktur. Doch er kann sein Versprechen, Ökonomie und Ökologie zu versöhnen, nicht halten. Es erweist sich als unmöglich, die ökologische Krise im Rahmen einer Wachstums- und Plünderungsökonomie zu überwinden. Das Karussell aus Naturzerstörung, Beschleunigung und Aufrüstung dreht sich weiter.

ISBN 978-3-96238-377-0 20,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 06.03.2023 , Deutsch

In diesem Buch legen Jensen und seine Mitautoren haarklein dar, dass all die »Lösungen« schöner Schein sind und weit davon entfernt, in eine grüne Zukunft zu führen. Je länger wir vor dieser Wahrheit davonlaufen, desto schmerzhafter wird das Erwachen sein. Die Autoren dieses Buches fordern nichts anderes, als dass wir unsere Lebensweise grundlegend revidieren und uns auf die einzig wirkliche grüne Energie besinnen: Das Blattgrün der Pflanzen, die Sonnenlicht in Energie und in Nahrung verwandeln. Dieses Grün hat uns über die Jahrhunderttausende unseres Menschseins am Leben erhalten.

ISBN 978-3-89060-838-9 1. Auflage 06.03.2023 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Die Auswirkungen der Klimakrise und fortschreitender Umweltzerstörung sind deutlicher erkenn- und spürbar als jemals zuvor. Nicht nur NGOs und neue (Jugend-)Bewegungen, sondern auch die Vereinten Nationen, Politiker_innen aller Lager, ja selbst beträchtliche Teile des Wirtschaftssektors sehen sich zum Handeln veranlasst. Und so passiert es, dass sich der Kapitalismus in neuem Gewand präsentiert: Der grüne Kapitalismus will Teil der Lösung sein, ist aber vielmehr Teil des Problems. In seiner "weiterentwickelten", grünen Form wird die Natur nach wie vor explizit in eine ausbeuterische und zerstörerische kapitalistische Logik miteinbezogen - vorgegeben wird dabei jedoch, die Natur und den Planeten dennoch schützen und wertschätzen zu können.

ISBN 978-3-939045-47-2 10,90 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 28.09.2022 , Deutsch

Die grüne Revolution der Wirtschaft - warum die nächsten Jahre über die Zukunft der deutschen Unternehmen entscheiden

Unsere Wirtschaft steht vor der größten Transformation seit der industriellen Revolution: Für den Umbau zur Klimaneutralität müssen bis 2030 die Weichen gestellt sein. Viele Unternehmen haben das erkannt und steuern bereits um. Sie investieren Milliarden, um Jobs und ihre Zukunft zu sichern. Horst von Buttlar, Chefredakteur von »Capital«, betrachtet erstmals die Auswirkungen der Klimakrise auf die heimische Wirtschaft.

ISBN 978-3-328-60256-9 1. Auflage 28.09.2022 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)