Management (Thema)

Das Buch eröffnet einen neuen Blick auf die Entwicklung von Führung und Unternehmenskultur. Der Autor und erfahrene Unternehmer erläutert, wie wir die Welt gemäß unserer inneren Haltung deuten können und damit die Zusammenarbeit wirkungsvoll gestalten. Dafür stellt er ein neues, eingängiges Modell vor, für das wissenschaftliche Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie die Basis bilden. Anhand von zahlreichen Beispielen und Illustrationen bietet das Buch dem Leser viele praktische Anregungen, wie das integrale Verständnis für eine Organisation gefördert werden kann. Und das in allen vier Dimensionen: Verhalten, Kultur, Struktur und Haltung.

ISBN 978-3-8006-6063-6 34,90 € Portofrei Bestellen

Die Wirtschaftswissenschaften stehen zu Beginn des 21. Jahrhunderts an einem Scheideweg. Mehr denn je stellt sich die Frage danach, was eine zeitgemäße Ökonomik leisten kann und will - und warum das bisweilen ziemlich an die Substanz geht. Das vorliegende Büchlein fasst diese Not in einer anderen Sprache und versucht, in über 200 streitlustigen Aphorismen dem Denken und Nachdenken über Unternehmen Steine des Anstoßes vor die Füße zu werfen. Mit dem Versuch der Grundlegung einer kritischen Ökonomik befasst, lädt es zum Reflektieren, Diskutieren und Weiterdenken ein.

ISBN 978-3-7316-1280-3 9,90 € Portofrei Bestellen

Die grüne Umweltpolitik ist voller Paradoxien: Windräder verschandeln unsere Landschaft, klimaschonende Atomkraftwerke werden abgeschaltet, der Biosprit in unseren Autos verursacht Hunger in armen Ländern. Alle nationalen Maßnahmen von Ökosteuer bis zur staatlichen Förderung grüner Energien gehen auf Kosten der Steuerzahler. Doch all das kann den Klimawandel nicht stoppen, sondern wird ihn sogar beschleunigen. Hans-Werner Sinn, ehemaliger Präsident des ifo Instituts, klärt über die fatalen Irrtümer der Umweltpolitik auf und beseitigt die blinden Flecken in einer lebenswichtigen Debatte. Unsere Beiträge zum Klimaschutz sind nicht nur sinnlos, sondern kontraproduktiv, sagt Hans-Werner Sinn. So hat die Beimischung von Biosprit fatale Folgen von globalem Ausmaß: Wenn wir in den Tank stecken, was andere gerne auf dem Teller hätten, pflegen wir unser grünes Gewissen auf dem Rücken der Menschen in den Schwellen- und Entwicklungsländern.

ISBN 978-3-906212-57-9 19,90 € Portofrei Bestellen

Die Gestaltung der so oder anders digitalisierten Gesellschaft ist in vollem Gange. Changierend in den Wirkungen und polarisierend in den Reaktionen erschaffen die digitaltechnologischen Umwälzungen der Gegenwart eine widerspruchsvolle Gemengelage aus Freiheiten und Unterwerfungen. Lars Hochmann, Stephanie Birkner und Hans Jürgen Heinecke zeigen: Das unpolitische Reden über "Digitalisierung" ist an sein Ende gekommen. Wer heute vom Digitalkapitalismus nicht sprechen will, soll auch von "Digitalisierung" schweigen.

ISBN 978-3-7316-1417-3 18,00 € Portofrei Bestellen

Mit über 200.000 verkauften Exemplaren dominierte "Power - Die 48 Gesetze der Macht" von Robert Greene monatelang die Bestsellerlisten. Nun gibt es den Klassiker als Kompaktausgabe: knapp, prägnant, unterhaltsam. Wer Macht haben will, darf sich nicht zu lange mit moralischen Skrupeln aufhalten. Wer glaubt, dass ihn die Mechanismen der Macht nicht interessieren müssten, kann morgen ihr Opfer sein. Wer behauptet, dass Macht auch auf sanftem Weg erreichbar ist, verkennt die Wirklichkeit. Dieses Buch ist der Machiavelli des 21. Jahrhunderts, aber auch eine historische und literarische Fundgrube voller Überraschungen.

ISBN 978-3-446-43485-1 16,00 € Portofrei Bestellen

Prägnant und unterhaltsam
Sunzi, Hannibal, Napoleon, Clausewitz oder Churchill: Von ihnen können wir lernen, aus ihren Erfolgen, aber auch aus ihren Fehlern. Hervorragende Strategen sehen die Dinge so, wie sie sind. Sie haben Gespür für Gefahren und Gelegenheiten. Im Leben bleibt nichts unverändert; mit den Umständen Schritt zu halten, wenn sie sich wandeln, erfordert viel mentale Beweglichkeit. Dieses Denken braucht man überall: in Wirtschaft und Politik, im Beruf wie im Privatleben.

Von Großmeistern der Strategie lernen.

ISBN 978-3-423-34905-5 9,90 € Portofrei Bestellen

Ein neues Land - das klingt wie eine Verheißung. Tatsächlich ist es längst da, dieses neue Land, nur muss es endlich sichtbar werden. Verena Pausder entwirft in ihrem Buch eine faszinierende Skizze der Zukunft, mutig und konsequent. Es ist der Entwurf eines Landes, das nicht mehr auf den Wohlstand der Vergangenheit setzt, sondern mit neuen Technologien, neuen Lebensentwürfen - und vor allem neuen Ideen das Leben von uns allen verändern wird. "Das Neue Land" ist so etwas wie die Grundsatzerklärung einer Generation, die endlich Verantwortung übernehmen will, und den gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Umbau weiter vorantreiben will.

ISBN 978-3-86774-655-7 20,00 € Portofrei Bestellen

Produktives Arbeiten im Homeoffice erfordert neben richtiger Ausstattung, guter Sprach- und Datenkommunikation und Zugriff auf Daten auch die - durch IT-Tools unterstützten - passenden Führungs- und Arbeitsmethoden. Dieser Ratgeber bietet konkrete Anleitungen, um ohne IT-Fachkenntnisse das weltweite Arbeiten im Team schnell und pragmatisch möglich zu machen.

ISBN 978-3-658-30607-6 14,99 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch zeigt, was die Prinzipien der Evolution mit Ameisen und dem Staat Bhutan gemeinsam haben. Mit dem "Gross Corporate Happiness"-Ansatz stellt es ein wissenschaftlich fundiertes und in der Praxis erprobtes Führungsmodell vor und erhebt den Mitarbeiter vom Kostenfaktor zum wirtschaftlich wichtigsten Treiber für nachhaltigen Unternehmenserfolg in der Wissensgesellschaft. Das Werk liefert Antworten auf die brennendsten Fragen der Unternehmensführung im Kontext von Globalisierung und Digitalisierung: Wie motiviere ich meine Mitarbeiter richtig? Wie steigere ich die Innovationsleistung meines Unternehmens? Wie schaffe ich eine Kultur von Kooperation, Agilität und Resilienz in Zeiten beständigen Wandels? 

ISBN 978-3-658-13224-8 59,99 € Portofrei Bestellen

Der ehemalige Apple-Chef Steve Jobs wird verehrt als Manager, Visionär und Kultfigur, aber eigentlich war er ein begnadeter Geschichtenerzähler: Kaum einer war geschickter darin, die Entwicklung einer Firma und ihrer Produkte zu einer Story zu machen, die man gern weitererzählt. Heute wird die Methode des Storytelling in Managementkreisen als neue Zauberformel der Vermittlung gehandelt: "Storytelling ist ein trojanisches Pferd für Zahlen und Fakten." Doch was passiert, wenn die Wirtschaft mit dem ausschmückenden Erzählen auf eine Ressource zurückgreift, die eigentlich der Literatur entstammt?

ISBN 978-3-95757-266-0 15,00 € Portofrei Bestellen