Neu 2019-2.HJ (Thema)

Er ist der Homer Albaniens.

Ismail Kadares Reise an den Ursprung seines Erzählens. Selten geschieht es in der Weltliteratur, dass ein ganzes Werk von einem einzigen Ort ausgeht und immer wieder zu ihm zurückkehrt. Bei Ismail Kadare ist das Gjirokastra, einst die mächtigste Gebirgssiedlung Albaniens. Große Kastenhäuser ducken sich wie Nester in den Hang. Enge Gassen, verwinkelte Gänge, dunkle Tore. Über allem der Schatten der Burg.In diesem Labyrinth aus Stein und Geheimnis ist Kadare geboren. Hier verlebte er seine Kindheit und Jugend und sog unter den Granitdächern von den Großeltern mysteriöse Geschichten von Geistern und Gespenstern in sich auf.

ISBN 978-3-10-397458-4 23,00 € Portofrei Bestellen

In Logik der Revolte sucht Alain Badiou Auswege aus dem zeitgenössischen Nihilismus. Er demonstriert, wie es möglich ist, sich von der kapitalistischen Logik zu lösen, die unter dem Deckmantel der parlamentarischen Demokratie die Gegenwart beherrscht.

Was kann der Einzelne tun, um sich von der nihilistischen Ideologie zu befreien und zur Errichtung einer neuen und gerechteren Welt beizutragen? Der Nihilismus versperrt nicht nur den Zugang zu den emanzipativen Errungenschaften der Vergangenheit, sondern verhindert auch den Entwurf einer konsistenten Zukunft. Dadurch schließt er die subjektlosen Individuen in die leere Geschäftigkeit einer gegenwartslosen Zeit ein.

ISBN 978-3-7092-0389-7 29,00 € Portofrei Bestellen

Wenige Jahre vor Louis Althussers Tod führte die mexikanische Philosophin Fernanda Navarro ein Interview mit dem marxistischen Philosophen, das als Gesamtschau auf seine theoretische und politische Arbeit gelten kann. Bei dem in dieser Form bisher nur in Mexiko erschienenen Text handelt es sich um die letzte von Althusser selbst autorisierte Veröffentlichung.

ISBN 978-3-7092-0355-2 16,90 € Portofrei Bestellen

Manuel Gluckstein wurde 1947 in Österreich geboren. Sein erstes Zuhause war ein Flüchtlingslager: das DP-Camp Bindermichl in Linz. Seine Eltern hatten sich dort nach ihrer Befreiung aus dem Konzentrationslager Mauthausen im Mai 1945 wiedergetroffen. Als er drei Jahre alt war, emigrierten sie nach Argentinien. In Buenos Aires versuchten sich die Eltern ein neues Leben aufzubauen. Die 1970er Jahre in Argentinien waren eine Zeit des Aufruhrs. Manuel Gluckstein schloss sich einer Studentengruppe an und wurde politisch aktiv. Er verliebte sich in Marta, die Revolutionärin, und begann doch eine Beziehung mit Ana. Und während er noch an die Möglichkeit einer besseren Welt glaubte, brach diese zusammen.

ISBN 978-3-903290-11-2 19,00 € Portofrei Bestellen

"Der Zen-Buddhismus lädt zu einer Begegnung ein, in der die Wirklichkeit ihrem Wesen nach neu ansichtig wird."Heinrich Dumoulin

Die "Geschichte des Zen-Buddhismus" ist ein Meilenstein in der Literatur zum Zen-Buddhismus und bis heute ein Standardwerk geblieben. Neben der Beschreibung der geschichtlichen Entwicklung des Zen-Buddhismus in Indien, China, Korea und Japan führt Dumoulin den Leser auf brillante Weise auch in die Theorie und Praxis des Zen ein. Aufschlussreiche, unterhaltsame und bisweilen amüsante Anekdoten und Legenden machen die Lektüre sowohl für Einsteiger als auch für Kenner zu einem außergewöhnlichen Leseerlebnis.

ISBN 978-3-7720-8516-1 98,00 € Portofrei Bestellen

Egal ob Wirtschaftspolitik, Bildungsfragen, Nachhaltigkeit oder Künstliche Intelligenz: Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft und Gegenwart findet unsere Gesellschaft kaum mehr. Stattdessen hat sie mit Täuschungen, Fake News und rhetorischem Nonsens zu kämpfen, die in allerlei raffinierten Gewändern daherkommen und den Blick auf die Wirklichkeit verschleiern. Das kommt nicht von ungefähr, erklärt der Wirtschaftsethiker Thomas Beschorner: Die Gesellschaft ist gefangen im Schwindel, und zwar in doppelter Hinsicht ...

ISBN 978-3-86774-631-1 22,00 € Portofrei Bestellen

Die erste Gesamtdarstellung der Geschichte des modernen Taschenbuchs im deutschsprachigen Raum seit dem 19. Jahrhundert bis zur aktuellen Situation. Beschrieben werden bis 1945 alle derzeit bekannten Verlage und Reihen. Nach 1945 ist die Produktion so ausgeweitet worden, dass das moderne Taschenbuch als System beschrieben wird - auch statistisch. Das Buch enthält mehrere Chronologien für den gesamten Zeitraum, die Ansätze für weitere Forschungen bieten. Im letzten Kapitel wird die aktuelle Situation (Auflösung des Systems Taschenbuch) analysiert.

ISBN 978-3-8252-5155-0 24,99 € Portofrei Bestellen

Der renommierte Anwalt für Menschenrechte Philippe Sands beleuchtet in seinem Buch das historische Entstehungsmoment der internationalen Menschenrechtsgesetze anhand seiner eigenen Familiengeschichte. Als er eine Einladung nach Lemberg erhält, ahnt er noch nicht, dass ihn diese Reise um die halbe Welt führen wird. Er entdeckt die dramatische Geschichte seiner eigenen Familie, die im Zweiten Weltkrieg als Juden ermordet wurden. Und er stößt auf die Geschichte zweier Männer, die das moderne Völkerrecht prägten: Hersch Lauterpacht und Raphael Lemkin. 

ISBN 978-3-596-29888-4 14,00 € Portofrei Bestellen

Wie tief die Bahn wirklich in der Krise steckt.

Der Zug ist verspätet, überfüllt oder fällt ganz aus, Klimaanlage und Toiletten sind defekt, das Bordbistro geschlossen: Bei der Deutschen Bahn ist die Betriebsstörung zum Dauerzustand geworden. Trotz hoher Ticketpreise und öffentlicher Zuschüsse sind Fahrzeuge und Schienennetz verlottert, für die Steuerzahler droht der größte Staatskonzern ein Fass ohne Boden zu werden. Dabei brauchen wir eine funktionierende Bahn mehr denn je, wenn wir den Verkehrskollaps vermeiden und unsere Klimaziele erreichen wollen.

ISBN 978-3-96289-052-0 15,00 € Portofrei Bestellen