I:BR (Thema)


Ich bin Joy. Von Jenny Valentine   DTV   ISBN 978-3-423-64094-7

Joy Applebloom ist eine Frohnatur. Ihr bisheriges Leben hat sie mit ihrer älteren Schwester Claude und den Eltern, die echte Globetrotter sind, in aller Herren Länder verbracht. Nach dem Tod der Großmutter zieht die Familie nach England zum Großvater und die beiden Mädchen gehen zum ersten Mal in ihrem Leben in eine Schule. Claude gewöhnt sich schnell ein und fühlt sich sehr wohl in ihrer Schule, bei Joy läuft es nicht so toll. Sie ist es nicht gewöhnt, so lange still und in geschlossenen Räumen zu sitzen, und Joy gerät schnell ins Visier ihrer Lehrerin, die auf der Einhaltung absurd erscheinender Regeln besteht. Kein guter Start, zumal auch das Leben im Haus des Großvaters eine echte Herausforderung ist. Aber dann findet Joy in Benny einen echten besten Freund und vielleicht kann das Leben in England doch noch richtig gut werden.

Joy, die größte Optimistin der Welt, stößt an ihre Grenzen. Bisher war sie mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester immer auf Weltreise, doch nun zieht die Familie dauerhaft zum Großvater ins verregnete England, und Joy soll zum ersten Mal eine richtige Schule besuchen. Ihre Vorfreude verpufft, als sie merkt, dass ihr Traum vom In-die-Schule-gehen-und-neue-Freunde-Finden nichts mit der Realität zu tun hat. Als auch noch das einzig Gute an der Schule, die mächtige alte Eiche auf dem Schulhof, gefällt werden soll, kriegt Joy endgültig zu viel und beschließt, den Baum zu retten. Zum Glück gelingt es ihr, wieder die Silberstreifen am Horizont zu sehen, als sie überraschend Hilfe bei ihrer Protestaktion erhält.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-423-64094-7 13,00 € Portofrei Bestellen


Mama, bist du's? Von Michael Escoffier   Moritz Verlag   ISBN 978-3-89565-425-1

Selten habe ich so über ein Buch gelacht! Und auch jetzt, beim vierten und fünften Anschauen kann ich mich noch köstlich amüsieren. Ein Kind trägt einen Hut, der ist aber so riesig, dass der ganze Kinderkopf darin verschwindet. „Mama?“ ruft es und mit Gepiepse antworten – 3 gelbe Küken. Noch einmal ruft das Kind: „Mama?“ „Mäh“, antwortet ein Schaf und die Suche geht weiter. Immer wieder ruft das Kind nach der Mutter und trifft weitere Tiere ohne ein einziges zu sehen.

Was ist das denn...? Durch einen Zufall findet Erdmännchen Friedrich eines Tages heraus, dass die Welt nicht mit dem Zaun des Zoogeheges endet, in dem er seit seiner Geburt mit seiner Familie lebt. Aufgeregt erzählt er den anderen von seiner Entdeckung und erlebt eine große Enttäuschung: Sie wollen nichts von der Welt außerhalb des Geheges wissen, sondern lieber weiterhin satt und zufrieden im Zoo leben. Ganz anders Friedrich: Ihn hat die Neugier gepackt, er möchte unbedingt herausfinden, wie es auf der anderen Seite des Zaunes aussieht und was es dort zu erleben gibt. Also beschließt er, die Welt außerhalb des Geheges auf eigene Faust zu erkunden. Das aber ist nicht so einfach.

ISBN 978-3-98584-230-8 18,99 € Portofrei Bestellen


Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern. Das kleine Tierlexikon bislang kaum bekannter Tiere. Von Juri Johansson
Kraus Verlag   ISBN 978-3-9823493-0-5

Wie ihr Name schon vermuten lässt, ist die Schmolle die beleidigte Leberwurst der Meere. Sie hat immer schlechte Laune, da sie mit der Gesamtsituation nicht einverstanden ist: Der Sand ist zu sandig, das Wasser zu wässrig, die Strömung zu strömig – die Schmolle findet an allem etwas auszusetzen. Mit diesem Tier lässt Juri Johansen seinen fantasievollen, geistreichen und höchst amüsanten Reigen an eigenartigen Tieren stilvoll ausklingen.
Er beschreibt deren besondere Verhaltensweisen und bringt immer wieder Licht ins Dunkel, denn wer weiß z. B., dass das Bisont als Kreuzung von Wisent und Bison gezüchtet wurde, damit man diese beiden Tiere nicht mehr miteinander verwechseln muss, denn die Unterschiede zwischen beiden kann sich doch eh keiner merken. Ob es um den Ichwardasnicht-Kranich oder den Tiefseehasen, die Geparden-Schnecke oder das Pyjamalama geht, vermag Juri Johansen wunderbare Wortspiele zu kreieren und grandiosen Nonsens zu erfinden, den er seinen kuriosen Wesen andichtet.

Die Chroniken von Mistle End: Der Greif erwacht. Von Benedict Mirow   Thienemann Verlag   ISBN 978-3-522-18540-0

Cedrik schaut aus dem Fenster des Zuges, der nach Mistle End in den schottischen Highland fährt. „Warum muss ich in dieses Kaff ziehen?“ denkt er sich. Doch als er ankommt, fühlt er sich überraschend wohl. Schnell findet er Freunde und zwar die Geschwister Elliot und Emily Golden. „Dieses Dorf ist anders!“, denkt Cedrik. In der Nacht hört er ein Kratzen auf dem Dach. Er schlägt die Decke zurück und linst vorsichtig aus dem Fenster. Dort steht eine unglaubliche Gestalt!

Entdecke das Refugium der magischen Geschöpfe - Mistle End, Heimat für Hexen, Trolle und alle anderen übernatürlichen Wesen! Der Greif stand aufgerichtet auf dem Dach, mit weit ausgebreiteten Schwingen und sah ihn an. Er neigte kurz sein Haupt und Cedrik hörte wieder die Stimme des Fabelwesens in seinem Kopf. "Da ist sie. Die Kraft, ich spüre sie. So alt, uralt ..." Cedrik schluckte und nahm seinen ganzen Mut zusammen. "Um was geht es hier?" Der Greif musterte ihn mit seinen Adleraugen. "Ich muss wissen, welches Geheimnis du vor mir verbirgst. Du wirst dich meiner Prüfung unterziehen müssen." Ein phantastisches Kinderbuch ab 10 Jahren über einen jungen Druiden und die magischen Kräfte der Natur.

Besprechung von Oskar, 10 Jahre

ISBN 978-3-522-18540-0 16,00 € Portofrei Bestellen
Image

[von l.n.r.: Dr. Klaus Beckschulte (Börsenverein), Anja Schmitt-Raiser (Lehrerin der 5a), Christian Raith (Schulleiter Wirsberg Gymnasium), Anna Stolz (Staatssekretärin), Britta Kiersch (Buchhändlerin) und Judith Jörg (3. Bürgermeisterin Würzburgs).]

Am Welttag des Buches, dem 25. April 2022, besuchte Anna Stolz, Staatssekretärin des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, unsere Buchhandlungund las den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5b des Wirsberg Gymnasiums aus dem Welttagsbuch vor. In Empfang nahm sie die für Kinder- und Jugendbuch verantwortliche Buchhändlerin Britta Kiersch sowie Würzburgs 3. Bürgermeisterin Judith Jörg und Dr. Klaus Beckschulte, Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e.V. Begleitet wurde die 5b von ihrer Lehrerin Anja Schmitt-Raiser und dem Direktor Christian Raith.


Wie alles begann. Die wunderbare Geschichte unserer Erde. Von Aina Bestard   Gerstenberg Verlag   ISBN 978-3-8369-6140-0

Nicht von ungefähr sind zwei der 6 Sachbücher, die für den diesjährigen Kinder- und Jugendliteraturpreis nominiert wurden, bei Gerstenberg erschienen, denn in diesem Verlag geht eindeutig Qualität vor Quantität. Mit wachsender Begeisterung und ungläubigem Staunen habe ich dieses Buch über die Entstehungsgeschichte der Erde und das Leben auf diesem Planeten angeschaut und gelesen.