Nach "Sturz ins Chaos" schreibt der pakistanische Journalist Ahmed Rashid mit "Am Abgrund" die Geschichte des Afghanistankriegs und der dramatischen Lage in seinem Heimatland fort. Im Schatten der Tötung von Al-Qaida-Chef Osama bin Laden im Mai 2011 und des für 2014 angekündigten militärischen Rückzug des Westens aus Afghanistan beschreibt und analysiert Rashid die sich auftürmenden Probleme in der Region.
Bericht (Thema)
Die Antifasist (Antifa) Gençlik wurde 1988 in Berlin an der Schnittstelle migrantischer Vereinskultur, Jugendbanden des Kiez und autonomer antifaschistischer Politik gegründet. Bald bildeten sich Antifa-Gençlik-Gruppen in mehreren deutschen Städten und darüber hinaus.
Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sprechen Männer und Frauen, die beim Einmarsch der Deutschen in Weißrussland noch Kinder waren, zum ersten Mal darüber, woran sie sich erinnern.
Die Weltpolitik gleicht einem aufziehenden Gewittersturm. Ob in Schwarzafrika oder Lateinamerika, in Arabien oder im Mittleren Osten überall braut sich Unheilvolles zusammen.
"Etappe Gent" (1920) war das erste Antikriegsbuch, das in der Weimarer Republik erschien. Es löste einen der größten Skandal dieser Zeit aus, denn in ihm wurde die deutsche Besatzungspolitik in Belgien während des Ersten Weltkrieges schonungslos offengelegt.
Mit seinen provokanten Thesen über die Berichterstattung aus den Konfliktgebieten der arabischen Welt hat Joris Luyendijk eine breite gesellschaftliche Debatte ausgelöst. Er öffnet uns die Augen für eine klare und kritische Vorstellung von den Krisenherden unserer Welt. Anhand verblüffender Beispiele und mit viel Selbstironie beschreibt er präzise die Manipulations- und Verfälschungsstrategien der Medien.
Berichte der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission. Überlebende der Ghettos und Lager fanden sich im Sommer 1944 in der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission zusammen. Sie zeichneten Erinnerungen auf, begannen mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der jüdischen Katastrophe und publizierten sie in einer Schriftenreihe. Herausgegeben von Beer, Frank; Benz, Wolfgang; Distel, Barbara,
Einblicke in innerkirchliche Abläufe bei sexuellem Missbrauch durch Kleriker. „Der Pfarrer und die Detektive“ ist ein Tatsachenbericht. Er beleuchtet auf unvergleichliche Weise, wie die Kirche aber auch staatliche Einrichtungen mit Fällen von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen umgehen.
Michael Lewis neues Buch ist eine Sensation. Der Erzähler unter den Sachbuchautoren enthüllt die Geschichte einer Gruppe genialer Wallstreet-Außenseiter. Sie haben herausgefunden, wie die Börse zum Vorteil von Insidern manipuliert wird, die ohne Risiko Milliarden absahnen und abends ohne eine einzige Aktie nach Hause gehen.
"Heeresbericht" schildert den wahnwitzigen Weg des Studenten Adolf Reisiger dessen anfängliche Kriegsbegeisterung im Fronterlebnis der Erkenntnis weichen muß, daß Krieg "befohlener Mord" ist.