Massaker (Thema)

Das aufwühlende Gegenstück zu Joshua Oppenheimers Oscarnominiertem THE ACT OF KILLING. Durch Joshua Oppenheimers filmische Arbeit mit den Verantwortlichen des Genozids in Indonesien 1965/66 erfährt eine Familie, unter welchen Umständen ihr Sohn getötet wurde und wer die Mörder waren. Der jüngste Bruder beschließt, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen. Er überwindet die Angst, unter der die Angehörigen und Nachfahren der Opfer bis heute leiden, und tritt den Männern gegenüber, die seinen Bruder auf dem Gewissen haben - unvorstellbar in einem Land, in dem die Mörder noch immer an der Macht sind. (1 DVD)

EAN 4020628848583 vergriffen

Image
Eine Familie erfährt nach 50 Jahren, unter welchen Umständen ihr Sohn beim Genozid in Indonesien 1965/66 getötet wurde und wer seine Mörder waren. Der jüngste Bruder beschließt, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen. Er überwindet die Angst, unter der die Angehörigen und Nachfahren der Opfer bis heute leiden, und tritt den Mördern gegenüber.

 

 

 

 

 

In der gegenwärtigen Arbeit stellt Vltchek jahrzehntelange Untersuchungen in Indonesien zusammen, wo er dutzende Inseln des Archipels besucht hat, manche sehr abgelegen, und jede Menge Leute interviewte.

ISBN 978-3-88975-241-3 01.10.2015 vergriffen Mehr Infos (Buch | Softcover) → d-nb.info
Hrsg. v. Anne Huffschmid, Wolf-Dieter Vogel, Nana Heidhues u.a.

Am 26. September 2014 wurden sechs Studenten im mexikanischen Bundesstaat Guerrero getötet, einer von ihnen wurde bestialisch zugerichtet und 43 sind seitdem verschwunden.

ISBN 978-3-86241-447-5 18,00 € Portofrei Bestellen
05.2015 , Deutsch

Die antikommunistischen Massenmorde in Indonesien, denen Mitte der 1960er Jahre Hunderttausende Menschen zum Opfer fielen, zählen zu den schlimmsten Verbrechen des 20. Jahrhunderts.

ISBN 978-3-940132-68-0 05.2015 Portofrei Bestellen (Buch)

Wie die algerischen Geheimdienste die islamistischen Gruppen gesteuert haben. Es zieht sich ein blutroter Faden von den Franzosen im Algerien der 50er über die US-Amerikaner in Vietnam und die Generäle im Lateinamerika der 70er,

ISBN 978-3-88975-189-8 vergriffen