The Act of Killing
Film (1 DVD) von Joshua Oppenheimer

Über eine Millionen Menschen, vermeintliche Kommunisten, wurden 1965 nach dem Militärputsch unter General Suharto in Indonesien ermordet. Die Täter sind bis heute überzeugt, alles richtig gemacht zu haben und wurden strafrechtlich nie verfolgt.
Sie haben ihre beruflichen Machtpositionen behalten und werden von einem Teil der Bevölkerung als Helden gefeiert. In dem Film kommen die Mörder zu Wort, die stolz und bereitwillig jedes Detail ihrer Verbrechen verraten und die Mordszenen nachstellen.
Technische Angaben: Bildformat: 16:9 (1.78:1) Sprachen (Tonformat): Indonesisch (Dolby Digital 5.1) Untertitel: Deutsch Ländercode: 2 Extras: Audiokommentar; Einführung von Werner Herzog u. a.
The Act of Killing → Homepage des Films
Massaker in Indonesien 1965 - 1966 → Wikipedia
Pressestimmen
- „The Act of Killing“ im Kino Ein Symptom totaler Straflosigkeit. Aufwühlend: In Joshua Oppenheimers Dokumentation „The Act of Killing“ spielen indonesische Killer jene Mordtaten nach, die sie bei den nie geahndeten Massakern vor Jahrzehnten begingen. Zum Kinostart ein Gespräch mit dem Regisseur - und drei Filmszenen. Von Bert Rebhandl -> FAZ vom 14.11.2013
- "The Act of Killing" im Kino. Ein kotzender Geist. Die Paramilitärs der Sechzigerjahre, die in Indonesien ihre Gegner abgeschlachtet haben, sind bis heute an der Macht. In dem Wahnsinnsfilm "The Act of Killing" spielen sie ihre Gemetzel von damals nach. Von Philipp Stadelmaier -> SZ vom 14.11.2013
- Doku "The Act of Killing": "Wir sind Gäste eines kannibalischen Gelages" Wie tötet man Menschen? In der Berlinale-Dokumentation "The Act of Killing" prahlen Ex-Paramilitärs aus Indonesien mit Massenmorden in den sechziger Jahren. Regisseur Joshua Oppenheimer erklärt im Interview, warum wir alle den Mördern viel näher sind, als wir glauben. -> SPON 16.02.2013
- Ich sehe Filmemachen als einen Prozess der Erforschung - Joshua Oppenheimer im Gespräch über "The Act of Killing" -> Kino-Zeit
- Historischer Kontext vermisst. SCHRANKEN DER AUFKLÄRUNG. Wie Joshua Oppenheimers Film "The Act of Killing", international vielfach prämiert, in Indonesien gezeigt und diskutiert wird VON ANETT KELLER -> TAZ 02.12.2013
Siehe auch
Erstellt: 15.04.2014 - 07:32 | Geändert: 03.01.2025 - 03:07