I:MK (Thema)

Vor mehr als 250 Jahren wurde das Reich errichtet, in dem King Cotton herrscht. Krieg, Sklaverei und Ausbeutung standen an seiner Wiege. Während fremde Kulturen rücksichtslos zerschlagen wurden, häuften Händler im Zusammenspiel mit der Staatsgewalt enorme Vermögen an. Ein neues ökonomisches Prinzip begann seinen Siegeszug.

ISBN 978-3-406-65921-8 29,95 € Portofrei Bestellen

Seit den Kreditverträgen vom Mai 2010 zwischen Griechenland, der Europäischen Union und dem Internationalen Währungsfonds stehen alle zentralen Entscheidungen des griechischen Parlaments unter dem Vorbehalt der Gläubiger, d.h. der »Troika« und der so genannten Task-Force, deren staatsrechtliche Legitimation mehr als zweifelhaft ist.

ISBN 978-3-945447-02-4 15,00 € Portofrei Bestellen

2014 wird die UN-Kinderrechtskonvention 25 Jahre alt. 25 Jahre Kinderrechte ist der Anlass, das Thema vehement in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. UNICEF Deutschland und GEO - unterstützt von den besten Fotografen der Welt und der Edition Lammerhuber - tun dies in einem gemeinsamen Pro-bono-Projekt.

ISBN 978-3-901753-74-9 49,90 € Portofrei Bestellen

In der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gilt der Asylkompromiss von 1992/93 als höchst kontroverse Entscheidung, die bis heute, rund 20 Jahre später, Auswirkungen auf die Asylmigration hat. In diesem Band analysieren Wissenschaftler das damalige Flüchtlingsgeschehen, die Interessen der politischen Akteure sowie die Europäisierung der Flüchtlingspolitik.

ISBN 978-3-8376-2487-8 29,99 € Portofrei Bestellen

2015 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 70. Mal. Trotz anhaltender Aufarbeitung erfährt ein wichtiges Kapitel der Nachkriegsgeschichte noch immer zu wenig Aufmerksamkeit: das Schicksal der rund 450.000 Besatzungskinder, die nach Kriegsende aus Liebesbeziehungen oder Versorgungspartnerschaften zwischen deutschen Frauen und Besatzungssoldaten oder auch als folge von Vergewaltigungen geboren wurden.

ISBN 978-3-86789-199-8 19,95 € Portofrei Bestellen

Zwischen allen Stühlen - ein Leben in der Arbeiterbewegung. Wer kennt den Theaterwissenschaftler, Bühnenkritiker und satirischen Schriftsteller Dr. Rudolf Franz? Wohl kaum jemand weiß etwas von der Lebensgeschichte dieses aus dem Bildungsbürgertum stammenden Intellektuellen, der sein Journalistenleben der Arbeiterbewegung verschrieb.

ISBN 978-3-940781-46-8 18,00 € Portofrei Bestellen

Nach "Sturz ins Chaos" schreibt der pakistanische Journalist Ahmed Rashid mit "Am Abgrund" die Geschichte des Afghanistankriegs und der dramatischen Lage in seinem Heimatland fort. Im Schatten der Tötung von Al-Qaida-Chef Osama bin Laden im Mai 2011 und des für 2014 angekündigten militärischen Rückzug des Westens aus Afghanistan beschreibt und analysiert Rashid die sich auftürmenden Probleme in der Region.

ISBN 978-3-942377-06-5 vergriffen

Seit der Finanzkrise stehen die Banken unter Generalverdacht und nicht wenige ihrer Kunden fühlen sich von Bankern ausgebeutet. Im Sog der öffentlichen Empörung überzieht die Politik das Bankgewerbe mit Strafen und will es bis ins kleinste Detail regulieren.

ISBN 978-3-89879-840-2 17,99 € Portofrei Bestellen