KenFM (Medienpräsenz)

FATCA ist die Abkürzung für "Foreign Account Tax Compliance Act", ein Gesetz, das zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und bisher über 20 Staaten geschlossen wurde, darunter auch Deutschland und die Schweiz.

Das Gesetz verschärft die Richtlinien für Banküberweisungen und erlaubt den USA genaueren Einblick in die Transfer-Aktivitäten aller beteiligten Banken, um Steuerhinterziehung vorzubeugen. Staaten, die diesem Abkommen nicht beikommen wollen, da sie z.B. die mit einhergehende Lockerung des Bankengeheimnis nicht akzeptieren wollen, müssen damit rechnen, vom Handel mit US-Dollar ausgeschlossen zu werden. Simpel gesagt verstärkt FATCA also das Dollar-Monopol der USA.

Alle Hintergründe zu FATCA, dem Dollar-Monopol und der Entwicklung des Euro und der Weltwirtschaft in Zeiten der Krise erläutern wir im Telefongespräch mit René Zeyer, Journalist und Buchautor unter anderem von "Armut ist Diebstahl: Warum die Armen uns ruinieren".

China, 22.117 km Außengrenze, Atommacht und ein Staat mit ungefähr 1,4 Milliarden Menschen. Ein Land, so groß, vielseitig, progressiv und gegensätzlich, dass man es unmöglich in einem Menschenleben erfassen kann – geschweige denn in einem einzigen Interview. Versuchen kann man es trotzdem. Vor allem, wenn man einen Gesprächspartner vor sich hat, der seit Jahren in China lebt und Vollkontakt zur Bevölkerung hat.

Robert Fitzthum studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien und ist Beobachter der innen- und außenpolitischen Entwicklungen Chinas.

Im Gespräch mit KenFM beschreibt er nicht nur Chinas Status als Weltmacht, sondern auch seine wirtschaftlichen Interessen in anderen Ländern. Ein Kernthema hierbei ist die neue Seidenstraße, die von westlichen Industrien und Politikern weitestgehend ignoriert wird. Diese riesige, wirtschaftliche Verbindung birgt ein enormes Potenzial, um die Weltwirtschaft grundlegend zu verändern. „Made in China“ ist nicht mehr nur ein Symbol für billig gemachtes Handwerk – längst hat der technologische Fortschritt viele westliche Länder um Längen überholt.

Schon allein die nackten Zahlen beeindrucken: Wenn auf dem europäischen Markt mit „peanuts“ gehandelt werden würde, müsste man die Güter, die über die neue Seidenstraße kommen werden, wohl allein aufgrund der Menge als riesige Erdnussplantagen bezeichnen.

Die EU jedoch beteiligt sich an diesem Großprojekt nicht und möchte das sogar anderen Nicht-EU-Mitgliedern untersagen. Das ist Kapitalismus „at its best“: Denn gut ist nach EU-Denke nur, wenn sich der eigene Säckel füllt und niemals der der anderen. Dass diese Rechnung in einer globalisierten, multipolaren Welt nicht aufgeht und sogar der eigenen Bevölkerung schadet, sollte eigentlich jedem klar sein. Dennoch wird weiter am Prinzip der Konkurrenz festgehalten, statt sich zu vernetzen und zu organisieren.

Was hätten wir wohl für eine Welt, in der alle Länder zusammenarbeiten würden, jedes sein eigenes Potenzial zu 100 % ausschöpfen und technologischer Fortschritt mittels Teamwork und Austausch befruchtend wirken würde? Vielleicht eine Welt ohne Mangel, Hunger und Gewalt? Träumen wir uns 111 Minuten ins Reich der Mitte und versuchen wir auch China zu verstehen.

Was machen wir in Mali? Was machen wir in Afrika? Und wer ist überhaupt „WIR"?

Die dritte Welt ist eine Erfindung der Ersten. Sie dient uns, dem „Westen", als Rohstoff-Lager. Was immer wir brauchen, holen wir uns, auch in Afrika. Wir erobern durch betreten, und das Hissen unserer Nationalflagge soll den Eingeborenen vor Ort signalisieren, wer der neue alte Chef am Set ist. Wer nicht spurt, sich nicht korrumpieren lässt, bekommt unter dem Vorwand „Krieg gegen den Terror" Besuch von mindestens einem der NATO-Partner. Dann wird mit Bombenteppichen und Bodentruppen „humanitär geholfen." Die schweren Waffen, die wir heute zum Beispiel in Mali wieder einsammeln müssen, haben wir vorher in Libyen an Gaddafi verkauft.

Unsere embeddeten Massenmedien seifen uns 24/7 auf allen Kanälen ein. Das geschieht derart dreist, dass man sich die Frage stellen muss, ob wir überhaupt noch etwas merken. Nur ein Beispiel: Die „bewaffneten Islamisten", die wir jetzt in Mali gefälligst zu bekämpfen haben, sind parallel dazu die gleichen „bewaffneten Islamisten", die wir in Syrien als Helden feiern und mit schwerem Gerät unterstützen.

Des Pudels Kern ist unser Wirtschaftssystem. Der Kapitalismus hat ein permanentes Beschaffungsproblem. Es fällt ihm immer schwerer, die Wegwerfgesellschaft mit jenen Rohstoffen zu versorgen, die nötig sind, um den Kreislauf in Gang zu halten. Am härtesten umkämpft sind Energieträger wie zum Beispiel Öl und Uran. Beides finden wir in Mali und den unmittelbaren Nachbarstaaten reichlich. Das ist der wahre Grund unserer Präsenz vor Ort.

Eine umfassende und ausführliche Bestandsaufnahme des Kriesenherdes Afrika, geklammert von der Frage, welche Rolle unsere Massenmedien bei dieser Farce spielen. Was kann der Einzelne tun, um aus diesem Irrsinn auszusteigen? 

Hermann Ploppa widmet sich den tiefen Strukturen und komplexen Zusammenhängen in Bezug auf das eurasische Verhältnis. Wer hat Interesse, dass Europa und Asien nicht weiter zusammenwachsen? Was sind die Bestrebungen des US-Imperiums, wenn China derzeit zur neuen Weltmacht aufsteigt? Welche Mittel und Wege werden gefunden, um der Herzland-Theorie von Mackinder folgend, Europa und Asien ewig zu spalten?

„Wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Zukunft; wer die Gegenwart kontrolliert, kontrolliert die Vergangenheit.“

Was wollte uns der britische Schriftsteller George Orwell mit dieser Erkenntnis sagen? Dass die Geschichte von den Siegern geschrieben wird und diese Sieger waren und sind immer recht großzügig, wenn es darum geht, die tatsächlichen Abläufe der Geschehnisse dahingehend zu frisieren, dass man selber als makelloser Held dasteht, während die Verlierer durch die Bank als Bestien dargestellt werden. Plump, aber effektiv. Propaganda wirkt.

Die menschliche Geschichte, vor allem die des 20. Jahrhunderts, ist die Geschichte zweier Weltkriege, bei denen es auf der einen Seite Millionen von Verlierern gab, während dieses monströse Gemetzel für eine Hand voll Personen zum größten „Glück“ ihres Lebens wurde.

Jene, die die beiden Kriege erst mit Krediten finanzierten und weitere im Anschluß zum Wiederaufbau lancierten, konnten so ihre Macht über große Teile des Planeten ausweiten und leben diese Macht bis heute aus. Die Gewinne von damals wurden investiert und bestimmen die Regeln unserer Gegenwart. Die Geschichte des Ersten und Zweiten Weltkrieges ist damit keineswegs vorbei, sondern im Gegenteil, sie bestimmt bis heute unsere Gegenwart.

Solange der Jackpot, der Russische Bär, nicht durch die üblichen Verdächtigen zur Strecke gebracht wurde, wird es auf der Eurasischen Platte keinen dauerhaften Frieden geben. Wie umfangreich bis heute die Feindbild-Produktion organisiert wird, kann der aufmerksame Medienkonsument schon daran erkennen, wie wenig sie ihm selbst auffällt.

Tarnen und Täuschen beginnt bei der täglichen Sprache, beim Framing, und so sind alle Politiker, die sich nicht vom Westen zwangsumarmen lassen, Machthaber, Schlächter oder Dispoten, während unsere Eroberungsfeldzüge in der täglichen Presse als Friedensmissionen und Demokratieexport verkauft werden.

Besonders Deutschland wird dabei chronisch missbraucht, was recht einfach ist, denn die Deutschen kennen ihre eigene Geschichte nur aus Büchern, die die Sieger beider großer Kriege „lizensiert“ haben. Es wird Zeit das ganze, das vollständige Bild zu sehen. Dieses Bild wäscht die Deutschen auf keinen Fall von den eigenen Verbrechen rein, im Gegenteil, aber es lässt die sogenannten „Siegermächte“ als das erkennen, was sie in Wahrheit sind, moralisch vollkommen verkommen und perfide. Da die Siegermächte mit ihrem Tun durchkamen, sind sie bereit dieses zu wiederholen. Vor allem Deutschland soll dabei für umfangreiche Kriege gegen Russland und China begeistert werden. Kriege, bei denen die BRD zum Brückenkopf auf der Eurasischen Platte werden soll.

Wer die eigene Geschichte nicht kennt, stolpert automatisch in die immer gleichen Fallen der sogenannten Bündnispartner. Wie lautet die heimliche Agenda dieser Partner innerhalb der NATO, deren „Mitglied“ die BRD seit 1955 ist? „To keep the Russians out, the Americans in, and the Germans down“.

KenFM traf Hermann Ploppa. Sein aktuelles Buch „Der Griff nach Eurasien: Die Hintergründe des ewigen Krieges gegen Russland“ gibt dem Leser die Möglichkeit, einen roten Faden zu erkennen. Dieser rote Faden ähnelt einer Zündschnur, die mitten durch Deutschland führt, um in Russland zu detonieren. Deutschland würde dabei zerstört werden. Es wird Zeit, den Schreibtischtätern dieser Agenda in den Arm zu fallen, bevor es zu spät ist.

Inhaltsübersicht:

  • 0:08:42 Mit Verbündeten die eigene Macht erhalten - Beispiel Großbritannien
  • 0:16:31 Ein Krieg passiert nicht einfach so: Das Ziel des Ersten Weltkriegs
  • 0:21:04 Die ersten Jahre im Ersten Weltkrieg
  • 0:29:35 Die Verträge von Versailles und Rapallo 1922
  • 0:46:19 Reichstagsbrand und alles war möglich: der Aufstieg von Adolf Hitler
  • 1:02:02 Hitlers Nichtangriffs-Pakt und ein Kredit von General Motors
  • 1:17:50 Operation “Unthinkable” - Churchill und die SS
  • 1:20:36 Operation “Dropshot” - die Sowjetunion vernichten
  • 1:35:58 Die Wiederbewaffnung Europas - der Militärisch-Industrielle Komplex
  • 1:50:54 Die Kuba-Krise - Interkontinentalraketen vor den USA und in der Türkei
  • 2:00:48 Ronald Reagan und die Chicago Boys verändern die Welt
  • 2:10:07 Gorbatschow und Helmut Kohl — eine unerwünschte Partnerschaft
  • 2:15:11 Die NATO-Osterweiterung und ein neuer heißer Krieg
  • 2:19:13 Der Bündnisfall durch den 11. September 2001
  • 2:24:21 Fazit und die Bedeutung Europas für Deutschland

Syrien ist geopolitisch viel zu wichtig, als es den Syrern zu überlassen. Es ging nie um Assad, so wie es nie um Massenvernichtungswaffen im Irak ging. Die gesamte Region hat schlicht das Pech, dass sie schon immer die Begehrlichkeiten des gerade herrschenden Imperiums weckte.

Man muss Syrien als Teil eines Domino-Spiels erkennen, dessen andere Steine seit dem 11. September 2001 schon zu Fall gebracht wurden. Afghanistan, Irak, Libyen wurden bereits im Vorfeld in die Steinzeit zurück gebombt. Das dabei bewusst erzeugte Chaos hilft vor allem den Industrienationen, billig an den Rohstoff Nr. 1 heran zu kommen. Erdöl.

Wer Syrien kontrolliert, schlägt aber weitere Fliegen mit einer Klappe. In Syrien laufen diverse Pipelines auf, die Gas und Öl aus Russland und dem Iran Richtung Europa schleusen. Der Krieg gegen Syrien ist also vor allem ein Krieg gegen ein wieder erstarktes Russland und gegen die aufstrebende Regionalmacht Iran. Wer hat Interesse an dieser Behinderung?

Allen voran die USA, die mit der Zerschlagung Syriens auch den syrisch-russischen Militärhafen Tartus unter ihre Kontrolle bringen wollen. Tartus und das auf der Krim liegende Sevastopol bilden eine Einheit. Das Spiel der NATO ist offensichtlich, es fehlt den Strategen in Washington an der Fähigkeit zu Tarnen und zu Täuschen.

Der zweite große Strippenzieher in Syrien heißt Saudi-Arabien. Das Land ist der Terrorpate Nr. 1 der Region und stellte den größten Teil der Personen, die offiziell für den 11. September verantwortlich gewesen sein sollen. Allen voran Osama Bin Laden, dessen Familie bis heute enge Kontakte zur Bush-Familie pflegt. Saudi-Arabien ist offizieller Sponsor für mehr Demokratie in Damaskus! Ein Treppenwitz.

Aber auch Israel wäre mehr als glücklich, wenn Syrien endlich in seine Bestandteile zerlegt werden würde. Dann könnte die Besatzungsmacht Israel die seinerzeit erbeuteten Golanhöhen final behalten. Hier geht es vor allem um Wasser.

KenFM sprach mit der ausgewiesenen Syrienkennerin Karin Leukefeld, die mit ihrem Buch „Flächenbrand“ ein Werk vorgelegt hat, das nicht zufällig von den Mainstream-Medien komplett ignoriert wird.

Leukefelds Aussagen sind wie eine Handgranate in einem Munitionslager. Das Ende des Informationsmonopols macht es möglich, dass diese ihre Informationen dennoch die Chance haben, die Massen zu erreichen.

Philip Klever ist Offizier und Oberleutnant bei der Luftwaffe der deutschen Bundeswehr. 2004 entschied er sich nicht nur gegen einen Zivildienst, sondern verpflichtete sich auch, für 12 Jahre der Armee zu dienen und Deutschland zu verteidigen.

Im Zentrum für Elektronischen Kampf in der Ulrichkaserne im bayrischen Kleinaitingen war er als Ingenieur für Elektrotechnik an der Optimierung des Euro-Fighters beteiligt, bis er 2012 den Befehl erhielt, nach Afghanistan zu gehen. Wie er durch intensive Beschäftigung mit dem bevorstehenden Einsatz erfuhr, gäbe es keine konkrete Trennung zwischen dem UN-abgesegneten ISAF-Einsatz der Bundeswehr und dem OEF, dem "Krieg gegen den Terror" der USA. Für Philip Klever war klar, dass er durch seinen Dienst die Grenze Hilfseinsatzes, wie er ihm in der deutschen Presse verkauft wurde, und einem Angriffskrieg überschreiten würde - und somit an einem völkerrechtswidrigem Einsatz beteiligt wurde.

Dies machte er seinem Vorgesetzten deutlich, und verweigerte den Befehl. Seitdem ist nichts mehr wie zuvor. Sein Arbeitsplatz wurde aus einem Großraumbüro in eine Abstellkammer mit Milchglasfenstern verlegt, der Kontakt zu Kameraden wurde ihm untersagt und anstelle der Arbeit am Euro-Fighter nachzugehen, hatte er zunächst einen "Besinnungsaufsatz" zu schreiben, und mittlerweile gar nichts mehr zu tun. Im Gegenzug läuft ein Ermittlungsverfahren gegen ihn wegen des "Verstoßes gegen die Verschwiegenheitspflicht im Dienst", nachdem er im Interview mit http://www.nrhz.de äußerte, dass der Dienstposten, den er besetzen sollte, inzwischen gestrichen wurde. Außerdem rechnet er damit, als zusätzliche Schikane im Laufe seiner bis 2016 andauernden Dienstzeit in eine am anderen Ende der Bundesrepublik liegende Kaserne versetzt zu werden.

Auf seine Gründe der Verweigerung hingegen wurde vonseiten der Bundeswehr nicht weiter eingegangen, so dass Klever bis heute nicht weiß, ob er zu Unrecht einen Befehl verweigerte, oder richtigerweise einem völkerrechtswidrigen Befehl nicht Folge leistete, was jedoch auch auf den gesamten Einsatz ein komplett anderes Licht werfen würde.

Auch stellte er fest, dass sich die Medien null für seinen Fall interessieren, bis auf das NDR-Magazin panorama, das einen vierminütigen Beitrag über seine Geschichte sendete. Die eigentliche Krux des Falles, die von Klever vorgeworfene Völkerrechtswidrigkeit des Afghanistan-Einsatzes, wurde aber auch hier nicht weiter thematisiert. Im Gespräch mit Ken Jebsen hingegen wird in insgesamt anderthalb Stunden keines der in dieser Causa relevanten Themen ausgelassen, zudem erzählt Klever auch, weshalb er sich vor neun Jahren entschied, zur Armee zu gehen, und warum er sich heute anders entscheiden würde.

Die Großväter von Jürgen Rose dienten ihrerzeit beim Militär. Auch Roses Vater war im Zweiten Weltkrieg Jagdflieger - und dennoch glaubte er nicht an seinen Sohn, als dieser ihm von seinen Plänen erzählte, zum Militär gehen zu wollen. Der junge Jürgen Rose ließ sich hierdurch jedoch nicht entmutigen und verpflichtete sich 1977 bei der Luftwaffe.

Dreißig Jahre später, 2007, wurde eine große Öffentlichkeit auf ihn aufmerksam, da er ersuchte, sich von seinen Aufgaben zur Unterstützung des Afghanistan-Kriegs und der Operation Enduring Freedom entbinden zu lassen, da er nicht ausschließen konnte, dass er, gerade in Hinblick auf die TORNADO-Waffensysteme, zu völkerrechtswidrigen Kriegshandlungen beiträgt. Sein Ersuch hatte Erfolg.

Schon in den Jahren davor war Rose publizistisch tätig, schrieb für verschiedene vorwiegend linke Zeitungen Bundeswehr-kritische Kommentare und wurde 2006 Mitglied im Arbeitskreis Darmstädter Signal, in dem sich ehemalige und aktive Bürger in Uniform zusammenschließen, die sich der Friedensbewegung verbunden fühlen und der Bundeswehr kritisch gegenüber stehen.

Wegen verschiedener kritischer Äußerungen, mit denen er gegen das Soldatengesetz verstieß, wurde er zu Geldbußen von über 3000 Euro verurteilt. 2009 veröffentlichte Rose das Buch "Ernstfall Angriffskrieg: Frieden schaffen mit aller Gewalt?" ( http://www.ossietzky.net/buecher&textfile=720 ), in dem er sich unter anderem mit der Kriegspropaganda der vergangenen Jahrzehnte beschäftigt und weitere Kameraden vorstellt, die ihr Gewissen nicht gegen eine Uniform getauscht haben.

KenFM besuchte Jürgen Rose in München und führte ein knapp zweieinhalbstündiges Gespräch, das in drei Teilen veröffentlicht wird.

In der 41. Ausgabe von MMM gehen wir zwei Fragen auf den Grund.

   Warum kommt der Kahn, die MS Deutschland, nicht vom Kurs ab, obwohl die Brücke seit Monaten keinen Offizier gesehen hat?

   Wenn Putin in den USA tatsächlich die Strippen zieht, gäbe es nicht effizientere Personen, die er beeinflussen könnte? Muss es unbedingt Trump sein?

Zu Frage 1: Die MS Deutschland gibt es in Wahrheit gar nicht. Sie ist so echt, wie das Traumschiff im ZDF. Merkel, Schulz und Co. sind Darsteller einer Soap. Was in dieser Seifenoper passiert, oder auch nicht, wird von den Produzenten entschieden und die sitzen außerhalb dieses Landes.

Zu Frage 2: Sieht man sich die letzten 15 Jahre der US-Außenpolitik an, kommt man nicht umhin, sich mit der These zu beschäftigen, ob die US-Militärberater nicht seit Jahren auf der Lohnliste des Wladimir Putin stehen. Die Bilanz ihrer Tipps an das Weiße Haus sind ein komplettes Desaster für die USA. Moskau und der Iran sind in Middle East auf dem Vormarsch und haben es geschafft, selbst das bis an die Zähne bewaffnete Israel in seine Schranken zu verweisen. Wer bezahlt die Pentagon-Strategen wirklich? Oder sind es schlicht Loser?

Ja, es geht in dieser Ausgabe des KenFM-Medienmagazins wieder recht satirisch zu. Anders lässt sich der Status quo unserer "Wertegemeinschaft" kaum ertragen und harte Drogen sind ja illegal.

+++

Eine Inhaltsübersicht und Quellenverweise zur Sendung findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/sendungen/me-myself-and-media/

+++

KenFM jetzt auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommt Ihr zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app/

Als der STERN 1983 die Hitler-Tagebücher veröffentlichte, glaubte man in Hamburg an eine Weltsensation. Wochen später erwies sich dieser Jahrhundertfund als plumpe Fälschung, von dem sich der STERN bis heute nicht wieder erholt hat. Die Glaubwürdigkeit war zerstört.

Ähnlich könnte es jetzt dem ehemaligen Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL gehen. Über Jahre hatte man Claas Relotius unter Vertrag und brüstete sich mit dem Talent dieses Star-Reporters. Relotius wurde vor allem für seine SPIEGEL-Geschichten mit Journalistenpreisen überhäuft. Jetzt stellt sich heraus, der Mann war ein Hochstapler, vergleichbar mit dem Fälscher der Hitler-Tagebücher. Relotius war weniger Reporter, er war mehr Märchenonkel. Seine Enthüllungsgeschichten waren entweder komplett erfunden oder massiv ausgeschmückt.

Dass sie dennoch über Jahre ungehindert immer wieder im SPIEGEL, aber auch der WELT, der TAZ etc., als exklusive Enthüllungsgeschichten abgedruckt wurden, hatte einen simplen Grund. Sie passten ins geforderte Narrativ. Sie passten in die jeweilig geforderte Agenda.

Der SPIEGEL versucht jetzt alles, um Relotius zu einem Einzelfall herunterzuspielen, aber das zeigt, wie mies es um die Branche in wirklich steht. Spätestens seit dem 11. September 2001 laufen den Konzern-Medien die Kunden weg. Sie spüren, dass man sie chronisch belügt, indem man die offenkundigen Fragen nicht stellt.

Die Massenmedien sind nicht zu Gate-Keepern und Ausspielkanälen der Herrschenden verkommen, sie waren es immer. Mit dem Internet haben sich nur die Spielregeln geändert. Es gibt jetzt ein Datenleck, eine Gegenöffentlichkeit und die macht jede Form des Durchregierens immer unmöglicher. Der Staat hat sein Meinungsmonopol verloren, was erklärt, dass es zu jedem Beschluss immer massiveren Widerstand aus der Bevölkerung gibt. Die Bürger wissen zu viel und Wissen ist Macht, da sie Ohnmacht enttarnt.

In der aktuellen Ausgabe von MMM geht es natürlich um die relevanten Themen der letzten Wochen. Migrationspakt und Gelbwesten spielen selbstverständlich eine Rolle. Im Kern aber geht es darum, nachhaltig zu vermitteln, dass die Medien die Realität nicht beschreiben, sondern diese erst erschaffen. Wir alle leben und beziehen uns auf eine Medien-Realität. Ein unnatürlicher Kunst-Stoff.

Wer sich heute einer Nachrichtensendung aussetzt, tut gut daran, eine Haltung einzunehmen, die der eines Kinobesuchers vergleichbar ist. Man setzt sich bei Cola und Chips hin und freut sich auf hoffentlich gute Unterhaltung.

Niemand würde auf die Idee kommen, das, was da auf der Leinwand gezeigt wird, als bare Münze zu nehmen. Selbst bei Filmen, die auf historischen Ereignissen basieren, wurde die Story ausgeschmückt und Teile und Personen hinzuerfunden. Man geht nicht in einen James-Bond-Film, um etwas über die Politik Englands zu erfahren.

Entsprechend sollte man Nachrichten konsumieren. Sie sind eine Interpretation der Geschehnisse, die mehr oder weniger mit Wahrheit kontaminiert sein können. In jedem Fall haben Nachrichten ein Ziel: Sie sollen den Endverbraucher auf Kurs halten. Sie sollen ihn „nach-richten“, da er sonst aus dem Ruder läuft. Die Herde der Konsumenten soll beisammengehalten werden, um sie, wenn die Zeit reif ist, zum Schlachthof fahren zu können. Lammfromm und saudumm bedingen einander. Nur die Medien-Matrix bröckelt...

Willkommen im digitalen Aufwachzimmer von KenFM!

Inhaltsübersicht:

  • 00:02:04 Unser krankes Wirtschaftssystem und die Bedeutung des Geschäftsmodells „Migration“
  • 00:10:11 Der Migrationspakt: Segen für die Menschheit?
  • 00:13:39 Bundestag: Das Abstimmungsverhalten zum Migrationspakt und die Wiedersprüche der Partei Die Grünen
  • 00:17:28 Die neue Chefin der CDU: Annegret Kramp-Karrenbauer versus Friedrich Merz
  • 00:19:20 Gelbwesten-Proteste: Anfänge und Reaktionen von Macron und Hollande
  • 00:24:58 Terror in Frankreich: Paris 1961 - Mord an 200 Algeriern und der Anschlag von Straßbourgh 2018
  • 00:28:27 Staatliche Verstrickungen? Verdeckte Kriegsführung und der Anschlag vom Breitscheidtplatz 2016
  • 00:32:25 Können wir den Medien vertrauen? Der Fall Claas Relotius
  • 00:36:46 „Der schmutzige Krieg gegen Syrien“ und Fake-News im Auftrag der Presse
  • 00:39:59 Wissenschaft ad absurdum: Michael Butter offenbart sein krudes Wissenschaftsverständnis
  • 00:41:47 Negative Veränderungen im Journalismus (Roland Tichy und Boris Palmer)
  • 00:43:24 Khashoggi und die Total-Überwachung via Smartphone mit Software aus Israel
  • 00:46:41 Die Logik deutscher Sanktions- und Außenpolitik: Skripal und Khashoggi
  • 00:48:13 Die Bushs und die Sauds: Terrorunterstützung par excellence
  • 00:51:45 Ukraine - Russland: Konfrontation im Asowschen Meer (Kertsch-Konflikt)
  • 00:55:38 Deutschlands Ost-Politik und der Verfall der SPD
  • 01:01:57 Nachrichtenüberblick
  • 01:07:19 Daniel Harrich über „Pharma-Crime“ / Dirk Müller zum Industriestandort Deutschland

Quellenverweise zur Sendung findest Du auf unserer Homepage: https://kenfm.de/sendungen/me-myself-and-media-48/