KenFM (Medienpräsenz)

1:16:12

In der aktuellen Ausgabe von Me, Myself and Media geht es auch um die Causa Böhmermann. Auch. Wir stellen zum Beispiel die Frage, ob das Gedicht des Comedian auch dann noch von der deutschen Medienlandschaft als „genial“ gefeiert worden wäre, hätte Jan es gewagt, anstelle Erdogans einen anderen Staatschef ähnlich unter der Gürtellinie zu verhöhnen? Zum Beispiel Benjamin Netanjahu…

Darüber hinaus geht es um folgende Themen:

Demokratie ist gut für Syrien, findet Saudi-Arabien, während es selbst keinerlei Interesse zeigt, diese Staatsform auf heimischen Boden einzuführen. Warum?

Wenn in den Vereinigten Arabischen Emiraten tagelang ein Hochhaus brennt, stürzt es nicht zusammen. Galten in den USA 2001 andere physikalische Gesetze, zum Beispiel für das WTC7?
Wir beschäftigen uns mit Uranmunition und den Folgen, und verweisen in diesem Zusammenhang auf die ARD-Dokumentation von Karin Leukefeld „Was von Kriegen übrig bleibt“.

Dr. Daniele Ganser hat den IQ-Preis der Mensa-Vereinigung erhalten und Dr. Rainer Rothfuß plant eine Friedensfahrt nach Moskau.

Putin springt spontan als Simultan-Übersetzer von Willy Wimmer ein und russische Jets fliegen gefährlich dicht an der Amerikanischen Außengrenze.

Das Embargo gegen Syrien bleibt in Kraft. Gilt das auch für Waffenlieferungen? Warum landen Transportflugzeuge aus Saudi-Arabien und den USA ständig in Sofia? Was ist in den Kisten, die an Bord verfrachtet werden?

48:59

Demokratie-Abbau, wohin man schaut.

Der neoliberale Kurs der Geldeliten ist weiterhin auf Kollision gebürstet. Alles hat mit allem zu tun. So wundert es nicht, dass ehemalige Geheimdienst-Leute zu Facebook wechseln, und Verschlüsselungsexperten von TOR sich vom FBI abwerben lassen. Auch der „überraschende“ Vorruhestand des BND-Chefs passt in diese Agenda. Der Mann war nicht länger bereit, die Augen zu verschließen und den Mund zu halten.

Der TTIP-Lesecontainer von Greenpeace vor dem Brandenburger Tor musste entfernt werden, Bundespräsident Gauck jubelt über eine grandiose deutsche Medienlandschaft und warnt vor Verschwörungstheoretikern im Netz. Und das Kinderfernsehen ist auch nicht mehr das, was es früher einmal war. Heute wird dort ganz lässig für Kriegsgerät bei der Armee geworden. Die EZB arbeitet weiter an der Abschaffung des Bargelds, den 500-Euro-Schein wird es nicht mehr lange geben.

Doch es gibt auch Lichtblicke: Die Friedensfahrt nach Moskau, die Demonstration mit Menschenkette vor Ramstein am 11. Juni, oder das rechtzeitige Entdecken eines Virus im deutschen Atomkraftwerk Gundremmingen. Pünktlich zum 30-jährigen Jahrestag von Tschernobyl.

1:13:33

Während die Massen aktuell auf ein sich bewegendes rundes Stück Leder starren, dem Public Viewing frönen und sich mit Brot & Spielen weiter entpolitisieren lassen, bereitet sich die NATO auf einen militärischen Konflikt mit Russland vor. Gigantische Truppenverbände werden zur Zeit an die russische Flanke der NATO verlegt. Was als Übung daherkommt, wird von Kriegsministerin Ursula von der Leyen als „Vorne-Präsenz“ verkauft. Die Masse pennt oder aber wird auf allen Kanälen und in allen Bereichen auf das Feindbild Russland eingeschworen.

Entweder über den Hebel russische Hooligans, gedopte russische Sportler oder den russischen Präsidenten, der ein Demagoge sein muss, wenn er jetzt darauf hingewiesen hat, dass Russland sich weitere Provokationen nicht gefallen lassen wird.

Die Deutsche Politik war nie NATO-höriger als 2016 und, wenn ein Mann wie Frank-Walter Steinmeier die sich nicht mehr zu übersehende Kriegsgefahr anmahnt und die NATO davor warnt, weiter eine säbelrasselnde Politik der Konfrontation zu betreiben, wird auch er unmittelbar zum Staatsfeind erklärt.

Wir, die wir nicht wissen, was Krieg wirklich bedeutet spielen an einem scharfen Zünder, der bei Detonation Europa in den Abgrund führt. Die Massen, aber eben auch die Intellektuellen in diesem Land, interessieren sich für Details, die Großaufnahme, nur wenn es um Sport geht.

In Ramstein waren sie nicht zu sehen, die Massenproteste in Frankreich werden ignoriert und die Kettenreaktion, die ein sich andeutender Brexit auslösen kann, will man nicht wahrhaben.

Deutschland verspielt leichtfertig den Frieden in Europa. Es rüstet lieber auf. Least Drohnen, exportiert Waffen wie ein Weltmeister und lässt beim Tag der offen Tür der Bundeswehr Kleinkinder an Sturmgewehren spielen.

Es ist unfassbar, auf welchen Kriegs-Kurs dieses Land sich 25 Jahre nach Mauerfall eingelassen hat. Wo nukleare Teilhabe draufsteht, ist Dritter Weltkrieg drin. Wir schlafwandeln vor uns hin und regen uns über jedes Foul der Deutschen Elf mehr auf, als über deutsche Panzer 150 km vor dem ehemaligen Leningrad.

MMM nimmt diese fatale Entwicklung genau ins Visier und verknüpft die vielen Puzzleteile zu einem schlüssigen Bild des Krieges.

Wir streifen dabei das letzte Bilderbergertreffen in Dresden, nehmen die Scheuklappendenke einer Frauke Petry unter die Lupe, zeigen die Taktik des Oded Yinon Plans in Syrien und Umgebung und werfen einen Blick auf Japan, das nach dem Besuch des amerikanischen Präsidenten in Hiroshima wieder mit der Idee spielen darf, seine Nachbarn mit Präventivkriegen auf Linie zu bringen. Warum nicht durch die Anschaffung frischer Atomwaffen.

Wie kann man völlig ungezwungen die Fussballeuropameisterschaft genießen, während im Hintergrund das größte Foulspiel der Geschichte vorbereitet wird? Ein Krieg mit taktischen Waffen. Man müsste die meisten von uns auf Lebenszeit bei demokratischen Prozessen vom Platz stellen, denn wir drücken uns konsequent um unsere Verantwortung herum.

1:35:32

Brexit, Terroranschläge, NATO-Übungen, Putschversuche. In immer kürzeren Abständen reiht sich eine Negativschlagzeile an die nächste. Das hat auch mit den immensen Geschwindigkeiten zu tun, mit denen Augenzeugenberichte heutzutage von Jedermann per Smartphone um den Globus geschickt werden können. Der Medienkonsument kann dabei schnell den Überblick verlieren, wenn er all diese Berichte ungefiltert und unsortiert auf sich einprasseln lässt.

Me, Myself and Media soll dabei helfen, den Überblick über das Geschehene zu behalten oder wenn nötig zurückzuerlangen. In der aktuellen Ausgabe geht es unter anderem um den Austritt der Briten aus der EU, der den Anfang vom Ende der Europäischen Union bedeuten könnte; um weiterhin anwachsende deutsche Rüstungsexporte und die massive NATO-Übung Anaconda unmittelbar vor der russischen Grenze; die Terror-Anschläge in Istanbul und Nizza und natürlich um den gescheiterten Putschversuch in der Türkei.

Als Gegengewicht haben wir Stimmen der Vernunft gesammelt, unter anderem von Frank-Walter Steinmeier, Wolfgang Ischinger, Horst Seehofer, Noam Chomsky und Ben Becker.

Die 25. Ausgabe von Me, Myself and Media mit Überlänge, denn anders als die Kollegen von tagesschau und co. haben wir keine festen Sendeplätze, an deren Länge wir uns halten müssen. Politische Berichterstattung, die sich die Zeit nimmt, die diese unruhige Welt braucht.

1:30:56

Der Terror geht weiter.

Wäre die NATO eine Fußballmannschaft, hätte man sämtliche Spieler längst gesperrt – auf Lebenszeit.
Der bis an die Zähne bewaffnete „Club“ hat außer Fouls nichts bieten, setzt sich ständig über alle Regeln hinweg und sabotiert andere Mannschaften und ihre Spieler auch außerhalb des Spielfeldes.

Schiedsrichter, die ihre Pfeife nicht nach dem Willen der NATO tanzen lassen, werden erpresst oder ausgetauscht, und wenn man nicht in der Lage ist, einen ehrlichen Sieg zu erspielen, schickt man in der Halbzeitpause Schläger in die Kabine des Gegners, sorgt für Gewaltexzesse in der Fankurve der gegnerischen Mannschaft oder nimmt sich außerhalb des Stadions die Kinder und Spielerfrauen vor, um sie mit Baseballschlägern zu „überzeugen“, sie mögen ihre Männer am Mobiltelefon mal eben mal überreden, die zweite Halbzeit komplett zu versagen. Parallel dazu würden sporadisch Böller und Flaschen auf die eigenen Fans im Stadion abgefeuert, um auf der Videowand als Urheber der Angriffe das Management der anderen Mannschaft verantwortlich zu machen.

Aus Sicherheitsgründen würde man während der verbleibenden Halbzeit eine Austrittsgebühr einführen. Wer das Stadion verlassen möchte, muss eine sich ständig nach oben verändernde Phantasiesumme an die Security der Stadionbesitzer bezahlen, die im Auftrag des Clubs NATO handelt.

Nach dem Schlusspfiff wird jeder Besucher vor dem Verlassen der Location komplett erfasst. Man legt eine digitale Akte über ihn an. Begründung: „Um Sie in Zukunft vor den Fans der gegnerischen Mannschaft noch besser schützen zu können. Auch nach dem Spiel.“

Immer neue Sicherheitsregeln würden in immer kürzeren Abständen vom Management dieses Clubs willkürlich bestimmt, und in immer neuen Sportschau-Spezialausgaben auch an jene als bindend verkauft, die mit Fußball bisher gar nichts zu tun hatten.

In der aktuellen Ausgabe von „Me, Myself and Media“ geht es um Terror. Terror als benötigtes Werkzeug des Militärisch-Industriellen Komplexes, seiner hörigen Regierungen und deren Propaganda-Medien.

Niemand ist mehr sicher vor den Architekten immer neuer Sicherheitsmaßnahmen, die vor allem dazu dienen, einer elitären Oberschicht die Kontrolle über alle zu geben, die nicht dieser Elite angehören.

Ein Krieg der obszön Reichen gegen den Rest. Es steht 99:1.

Inhaltsübersicht in Kapiteln

00:01:31 Putsch in der Türkei: Erdogan, Gülen und die Rolle der Großmächte

00:10:04 Syrien I: Türkei im Spannungsfeld zwischen Russland und den USA

00:17:44 Syrien II: Die Rolle Chinas und Iran

00:21:41 Dirk Koch über Journalismus damals und heute

00:23:26 Syrien III: Die Braunfärbung der Grünen Partei/ Michael Lüders über die Schlacht in Aleppo

00:27:28 Amokläufe von Ansbach und München

00:32:03 Zivilisatorischer Tabubruch alá Merkel: Krieg ist Frieden

00:42:01 Terror, Amok, Asylmissbrauch - und empfohlene Hamsterkäufe der Regierung

00:49:34 Linke Sprachregelungen in der Debatte um Flüchtlinge

00:55:30 Rainer Mausfeld über Wahlen und Demokratie im neoliberalen Kontext

00:59:14 Harmonie oder Gleichschritt? Metronome im gemeinsamen Rhythmus

01:04:57 Burkaverbot: Innenminister De Maiziere über das Verbot der Vollverschleierung

01:08:49 Botschafter Ecuadors, Jorge Jurado, über Zuwanderung als Bereicherung

01:12:00 Paul Schreyer: Wer regiert das Geld?

01:14:02 Norbert Häring über die Abschaffung des Bargelds

01:17:59 Die geldlose Gesellschaft: Bilbo Calvez und die Idee der „Bärensuppe“ - http://baerensuppe.berlin

01:21:11 Friedensfahrt Berlin - Moskau: Was wir von den Russen lernen können

01:25:14 BuchTips: Henry A. Kissinger, David Talbot, Bernhard Rode

1:04:26

Wenn eine sehr kleine Gruppe von Menschen sicher stellen will, dass die Masse der Bevölkerung nie auf die Idee kommt, der politischen Führung zu misstrauen, gibt es Mittel und Wege, dieses Ziel der vollkommen Kontrolle durchzusetzen.

Ein Weg ist, mit maximaler Gewalt auch im Inneren eines Staates gegen Abweichler vorzugehen. Das aber ist teuer und führt zu Gegenreaktionen auf der Straße.

Der andere Weg, und diesen erleben wir seit sehr langer Zeit, ist es, die Bevölkerung über gekaperte und unterwanderte Massenmedien permanent von den Teilen der Wahrheit zu trennen, die dazu führen würden, dass Menschen Fragen stellen. Diesen Weg beschreitet unsere Wertegemeinschaft seit Langem. Gerade in der BRD werden wir flächendeckend mit Propaganda bedampft.

Alles was dient, um neue Feindbilder zu kreieren, wird publiziert, während entlastendes Material schlicht verschwiegen wird. Dazu benötigt die Elite keine Armada von Lügnern. Es reichen einige wenige Alpha-Journalisten in Schlüsselpositionen, die für LÜCKEN-Presse sorgen. Lücken, die das Gesamtbild extrem verzerren.

Das alles dient dem Ziel, Stimmung gegen X zu machen, um ihn im Anschluss mit einem Krieg zu überziehen und auszurauben. Die Polizei würde von Raubmord sprechen. Im Großen Stil nennt man das dann Demokratieexport.

In der 27. Ausgabe von Me, Myself and Media wollen wir die Mechanik der Propaganda, die die Basis für Krieg ist, sezieren und damit erkennbar machen. Das Muster der Täuschung ist immer das selbe, das Ziel auch.

„Du sollst nicht töten“, gilt für uns nur solange, bis wir von den „Märkten“ und den dahinter stehenden Entscheidern dazu aufgefordert werden, dieses Gebot schlicht in den Staub zu treten.

Wer sich weigert, und wenn es nur dadurch ist, dass er ein Unbehagen äußert, muss mit sozialer Isolation rechnen.

Diesen Meinungs-Terror im Inneren können wir nur im Team durchstehen und überwinden. Zuerst aber müssen wir die verdeckten Spielregeln enttarnen.

Tragt diese Ausgabe von MMM in eure Betriebe, auf Schulhöfe und Stammtische und diskutiert es aus!

Inhaltsübersicht:

00:01:49
15 Jahre nach 9/11: Warum der „Commission Report“ eine Verschwörungstheorie ist

00:05:23
9/11: Telefon-Interview mit Oliver Bommer

00:06:42
9/11: Hinterbliebene fordern Gesetz, um Saudi-Arabien zu verklagen

00:08:12
9/11: Mathias Bröckers „Church of Free Fall“

00:09:27
9/11: US-General Wesley Clark bezeichnet 9/11 als einen „politischen Staatsstreich“

00:11:11
CIA-Chef Mike Morell fordert im TV-Interview die Ermordung von Russen und Iranern

00:13:19
Interview Jens Wernicke mit Jürgen Todenhöfer: Aussagen von Al-Nusra Kommandeur werfen Fragen auf

00:15:31
Seymour Hersh interviewt DIA-Direktor Michael Flynn: Strategie des IS war längst bekannt (Beitrag Cicero „Die Akte Assad“)

00:18:55
Telefon-Interview mit Dr. Daniele Ganser: Warum herrscht Krieg in Syrien?

00:23:40
Bundeswehr:

   investiert 58 Mio. in Lufwaffenbasis Incirlik
   probt Einsatz im Innern
   Rückkehr zur Wehrpflicht?

00:26:15
Medienkrieg: Feindbild Donald Trump

00:28:52
Doppelstandards in der medialen Darstellung von Putin und Obama

00:30:49
Barack Obama damals und heute: Aussagen über Hillary Clinton

00:31:57
Wie funktioniert Propaganda? Drei Beispiele: Türkei, USA, Israel

00:35:42
George Soros: Überblick zur Finanzierung internationaler Organisationen

00:36:54
Fulvio Grimaldi über Israel-Palästina: Demokratie im „Staat der Juden“?

00:41:09
Gaby Weber über Staatswesen, Politik und Finanzmärkte

00:43:33
Buch-Tipp: Ulrich Teusch „Lückenpresse“

00:46:00
Armut in den USA porträtiert vom Fotografen Joakim Eskildsen

00:47:43
Bayer kauft Monsanto für 59 Mrd Euro: Zusammenarbeit der Mega-Konzerne bereits im Vietnam-Krieg (MOBAY)

00:49:09
Wahlen in Mecklenburg Vorpommern und Berlin: Wer wählt die AfD?

00:50:51
FAS-Interview Wagenknecht - Petry: Wie Sahra Wagenknecht medial in die rechte Ecke gerückt werden soll

00:53:24
Bankenkrieg und Steuer-Tricks: Apple und die Deutsche Bank

00:56:36
Georg Schramm über die „Kernkraft des Bösen“

00:58:24
Jagd auf Linken-Abgeordneten Diether Dehm wegen Flüchtlingshilfe

00:59:45
Resümee zur Kundgebung vor dem Kanzleramt amt 01.10.: KenFM-Plattform „Die Macher“

01:01:37
Positionen #7: „Journalismus oder Propaganda: Wenn Recherche zum Risiko wird“

01:02:26
Buch-Tipp: Franco Bifo Berardi „Der Aufstand“

1:14:18

Massenmedien sind keine neutralen Maschinen, die Informationen verbreiten; Massenmedien sind Werkzeuge, deren Aufgabe es ist, die Massen zu lenken und zu kontrollieren.
Massenmedien sind entweder im Besitz privater Oligarchen, oder aber verfügen über eine staatliche Hierarchie, eine Pyramiden-Struktur. An den entscheidenden Positionen sitzen sogenannte Alpha-Journalisten, deren primäre Aufgabe es ist, dass nur bestimmte Informationen und nur eine vorab gelernte Weltsicht vermittelt wird. Elitäre Kontrolle durch das Einschränken der via Presse vermittelten Realität, in Kombination mit Propaganda, haben eine lange Tradition. Mit dem Auftauchen des Internets entstand die Möglichkeit, sich an den Gatekeepern vorbei zu informieren und über die Welt schlau zu machen. Binnen weniger Jahre ist parallel zu den elitär kontrollierten Presse-Netzwerken die Möglichkeit gewachsen, die vorgekauten Informationen der kontrolliert geführten Pressekonzerne, ob privat oder staatlich auftretend, zu hinterfragen und völlig andere Sichtweisen kennen zu lernen.

Konkurrenz belebt das Geschäft!

Nur, diese Konkurrenz auf dem Meinungsmarkt führt zunehmend zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit bei etablierten Presseorganen. Die Bürger haben mit dem Netz die Möglichkeit erhalten, die Eliten beim Lügen zu überführen oder große Ungereimtheiten in der offiziellen Darstellung der Realität zu erkennen.
Hier findet ein Prozess statt, an dessen Anfang wir gerade erst stehen. Das Netz hat sich zu einem digitalen Aufwachzimmer gemausert. Die Macht beginnt, sich zu verschieben. Vom Anbieter von Informationen hin zum Nachfrager von Informationen. Der Nachfrager, der Konsument, folgt jetzt seinem Instinkt, er ist nicht mehr auf die großen Player angewiesen. Die Folgen sind dramatisch, wie der Wahlsieg Trumps zeigt. Während man im Netz schon vor Monaten offen über dessen Sieg spekulierte, diesen mehr als ahnte, wurde von den Massenmedien bis unmittelbar nach der Auszählung der Stimmen ein Bild vermittelt, das den Sieg von Hillary Clinton als garantiert verkaufte. Das böse Erwachen nach der Wahl, die Katerstimmung, fand daher auch nur in den Medienhäusern und PR-Agenturen statt, während das Netz in dem Sieg Trumps eine massive Relativierung der Meinungshoheit zugunsten der breiten Bevölkerung erkannte.

Der Sieg Trumps ist daher weit mehr als ein neues Gesicht im Weißen Haus, er bedeutet eine Zäsur, was embeddete Presse generell angeht.
Die Eliten haben den Kontakt zur Straße verloren und schlagen jetzt wild um sich. Das erklärt, dass „ihre“ Medien noch immer wie unter Schock stehend agieren. Statt sachlich über Trumps Sieg und Clintons Fehlschlag zu berichten, schlagen nahezu alle großen Pressehäuser der westlichen Wertegemeinschaft weiter auf den jetzt neuen Mann in Washington ein.
Dass sie das können, beweist erneut, dass die Macht in den USA nicht von Wahlen abhängt sondern von Netzwerken, und die geben sich nicht so leicht geschlagen. Diese Netzwerke agieren global und haben auch die deutsche Presse fest im Griff. Ihre Macht ist so groß, dass sie nicht nur Putin, Assad oder alternative Pressevertreter unter Propaganda-Feuer nehmen können, sondern auch einen US-Präsidenten, der nicht aus ihren Reihen stammt. DAS macht ihn so unberechenbar, aber eben vor allem für SIE, die Netzwerke.

Die aktuelle Ausgabe von Me, Myself and Media trägt die Überschrift „Kontrollverlust“ und beschäftigt sich auf den ersten Blick vor allem mit Donald Trump. Bei genauerem Betrachten geht es aber um den Machtverlust der Eliten und ihre Werkzeuge, die man uns seit Jahrzehnten als „Freie Presse“ verkauft. Erst mit dem Netz hat die Presse angefangen, das zu erkämpfen, was man Freiheit nennt. KenFM ist Teil dieser Entwicklung und nur deshalb unabhängig, weil es Crowdfinanziert ist. Wir sind nicht erpressbar. Danke an alle, die erkannt haben, dass es ohne wirklich freie Presse keine echte Demokratie geben kann.

„Journalismus ist etwas zu veröffentlichen, was andere nicht wollen, dass es veröffentlicht wird. Alles andere ist Propaganda.“ George Orwell.

1:19:08

Die aktuelle Ausgabe von Me, Myself and Media wurde in der Nacht des 22. Dezember aufgezeichnet. Nach Anis Amri, dem am 23. Dezember im Mailand erschossenen Tunesier, wurde bereits in großem Stil gefahndet. Dass er es wohl nicht lebend vor ein deutsches Gericht schaffen würde wird Stunden vor seinem Tod in der Ausgabe formuliert. So kam es.

Was geht hier eigentlich vor? Warum lassen Attentäter mit arabischem Hintergrund seit dem 11. September 2001 immer ihren Ausweis am Tatort liegen und schaffen es nie vor ein ordentliches Gericht? Dieser Frage gehen wir im ersten Teil von MMM #29 nach, um dann den Blick auf grundlegende Motive von Krieg und Terror zu lenken.

Da draußen tobt ein Ressourcen-Krieg, der eine Gewaltspirale in Gang gesetzt hat. Die tägliche NATO-Propaganda verkauft uns die Botschaft, dass nur noch mehr Rüstung zu mehr Sicherheit führen würde. Stimmt das? Wo haben uns 15 Jahre "Krieg gegen den Terror" hingeführt?

Wer den Terror unterbinden will, muss die Ressourcen-Kriege beenden. Das ist möglich, denn der dezentral erzeugten regenerativen Energie gehört die Zukunft.

1:45:10

Cheops, deine Zeit ist um!

Der Übergang von der Repräsentativen Demokratie in die nicht mehr durch die Eliten eingeschränkte Demokratie ist mit Schmerzen verbunden. Auf beiden Seiten.

Die einen verlieren an Macht, die anderen müssen ein Feinbild aufgeben. Wer über Pyramidensysteme seit Jahrhunderten Macht auf die Massen ausübt, glaubt daran, dass es ohne ihn nicht geht. Für diese Menschen geht Machtverlust mit Entzugserscheinungen einher.
Sie wehren sich. Mit allen Mitteln. Vor allem in den von ihnen nahezu vollständig kontrollierten Massenmedien. Wenn wir das Fernsehen einschalten oder eine große Tageszeitung kaufen, konsumieren wir streng genommen Eliten-Post.

Völker, die sich von den Eliten lösen wollen, müssen bereit sein, selber Verantwortung zu übernehmen. Auch das geht nicht über neue Strukturen, neue Methoden der Führung. Nur, wer soll es machen? Und wie generiert man nicht nur neue Eliten?

Der moderne Mensch in der Zivilisation steht vor einem Wendepunkt. Durch immer komplexer werdende Vernetzung untereinander fällt ein wesentliches Werkzeug des Machterhaltes weg. Geheimhaltung. Immer mehr Menschen machen sich an den Eliten vorbei auf der Überholspur schlau. Wissen ist Macht, und die verschiebt sich vom Anbieter zum Nachfrager von Information.

Diesen Prozess, erst möglich durch das Netz, muss man als Revolution bezeichnen. Eine Revolution, die längst Folgen hat. Sie erklärt die Medienkrise, den enormen Vertrauensverlust in die Politik und die Unmöglichkeit, diese zukünftig auch nur ansatzweise vorauszusagen. Trump ist ein Abfallprodukt dieser Entwicklung. Die AfD ebenfalls.

In der 30. Ausgabe von MMM entzaubern wir staatlich gelenkten Terrorismus, staatliche Anti-Propaganda und staatlich geförderte Netzpolizei, die uns alle davon abhalten soll, uns ein eigenes Bild der Gesamtsituation zu machen.

Dafür ist es zu spät. Die Anästhesie hat längst aufgehört zu wirken. Wir liegen im Aufwachzimmer und haben begonnen, aus dem Bett zu klettern, um auf eigenen Füßen zu stehen. Am Ende des Tages werden wir uns selber aus dem Klinikum der Eliten entlassen haben. Wir lassen sie kollektiv zurück, die Parallelgesellschaft der Pyramidenspitze.

Cheops, deine Zeit ist um. Du hättest es wissen müssen. Deine Pyramide wurde von Anfang an als Friedhof geplant. Sie ist bezugsfertig. R.I.P.

1:39:02

"Manche Leute drücken nur deshalb ein Auge zu, damit sie besser zielen können."

Dieses Zitat von Billy Wilder passt wie angegossen auf das Verhalten der Presse, wenn es um den 45. Präsidenten der USA geht. Donald Trump. Noch nie hat sich die West-Presse kollektiv so sicher gefühlt, rund um die Uhr auf den mächtigsten Mann der Welt einzuschlagen. Egal was Trump tut, und wenn er sich die Schuhe bindet, der "unabhängige" Journalist schafft es, das aus einer negativen Perspektive darzustellen. Hätte es ein Reporter oder eine Zeitung auch nur gewagt, Vorgänger Barack Obama derart verzerrt darzustellen, wäre er unmittelbar seinen Job losgeworden. Man hätte ihn erst des Antiamerikanismus bezichtigt und dann den Begriff "Rassist" nachgereicht.

Bei Trump scheint alles möglich, ohne dass es Konsequenzen gibt! Falsch. Wer es wagt, Trump anders als aktuell zu beschreiben, kann sich warm anziehen. Trump soll fertiggemacht werden, egal wie und wer als lohnabhängiger Pressevertreter auf sein Gehalt angewiesen ist, macht mit. Was sagt das über die Unabhängigkeit und vor allem die Vielfalt der Presseorgane aus? Es gibt sie nicht. Hier haben sich nicht Tausende von Journalisten abgesprochen, hier regiert ein extrem engmaschiges Netz aus NGO´s, Think-Tanks und Lobbyisten, deren Bosse schwerreiche Oligarchen sind, die man im Westen verharmlosend die "Märkte" nennt.

Aktuell haben der Chef der Zeit und ein Autor der TAZ schon laut darüber nachgedacht, ob man Trump nicht ermorden lassen könnte. Wenn diese Pressemaschine morgen pauschal Juden ins Visier nimmt, dürfte endgültig klar sein, wie dicht wir bereits am Faschismus entlang schreddern. Hier wird eine Pogromstimmung geschaffen, um wirtschaftliche Interessen durchzusetzen. Trump will keinen Krieg gegen Russland führen. Der aber wird von den Machteliten in den USA gewünscht und benötigt, um die Machtpyramide vor dem Kollaps zu retten. Alle Zeichen stehen auf Generalmobilmachung und die Medien haben vollkommen auf Propaganda umgeschaltet. Goebbels goes Global. Geschichte soll sich wiederholen.