Karl Dietz Verlag Berlin GmbH (Verlag)

GND: 1065433301  Karl Dietz Verlag Berlin GmbH

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Dietz_Verlag_Berlin

Homepage (Stand: 14.09.2024): https://dietzberlin.de

Im Herbst 2021 stimmte Berlin mit einer spektakulären Mehrheit für die Vergesellschaftung profitorientierter Immobilienkonzerne. Wie die genau aussehen soll, darum streiten seither nicht nur die Fachleute. Diese Debatte birgt die Chance, Vergesellschaftung jenseits ausgetretener Pfade neu zu bestimmen. Das aber setzt voraus, so Sabine Nuss, der herrschenden, auf privater Aneignung basierenden Produktionsweise auf den Grund zu gehen.

ISBN 978-3-320-02413-0 18,00 € Portofrei Bestellen

In den Jahren von 1977 bis 1997 machte der Begriff »Unterklasse« in den USA eine steile Karriere, um dann genauso schnell wieder aus der Debatte zu verschwinden. In Reaktion auf Unruhen in den Großstädten wurde mit dieser Bezeichnung nicht die soziale Realität in den Armutsgettos analysiert, sondern ein rassifizierter Volksteufel konstruiert und zu einer Bedrohung für die Gesellschaft stilisiert. Beispielhaft analysiert Wacquant im Detail, wie es dazu kommen konnte, dass eine ganze Generation der Armuts- und Rassismusforschung in den Bann einer solch schwammigen Begrifflichkeit gezogen werden konnte.

ISBN 978-3-320-02403-1 25,00 € Portofrei Bestellen
11.03.2024 , Deutsch

Ralf Ruckus untersucht in »Der kommunistische Weg in den Kapitalismus« die Entwicklung Chinas seit 1949 im Lichte des Wechselspiels von sozialen Kämpfen und Gegenmaßnahmen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Seit Gründung der Volksrepublik reagiert die KPCh auf Unruhen von Arbeiter:innen, Bauern und Bäuerinnen, Migrant:innen sowie Frauen_ mit einer Mischung aus Repression, Zugeständnissen, Kooptierung und Reformen. In der sozialistischen Periode folgten in den 1950er-Jahren auf Streiks und die Kritik der Hundertblumen-Bewegung, die Anti-rechts-Kampagne und die Reformen des »Großen Sprungs nach vorne«; in den 1960er-Jahren schlug das Regime die soziale Revolte im Rahmen der Kulturrevolution militärisch nieder und versuchte dann, dem Sozialismus neues Leben einzuhauchen ...

ISBN 978-3-320-02416-1 11.03.2024 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 2023 , Deutsch

Bedingungsloser Zugang zu den Gütern, die unser Leben möglich und schön machen - und das für alle: Das ist Öffentlicher Luxus! Vom öffentlichen Nahverkehr, der Autos überflüssig macht, zu einem öffentlichen Raum, in dem niemand ausgeschlossen wird oder sich vor der Polizei fürchten muss. Von sicherer Versorgung und guter Arbeit in Bildung und Gesundheit zu gutem und günstigem Wohnraum zu erneuerbarer Energie für alle. All das ist machbar!

ISBN 978-3-320-02414-7 1. Auflage 2023 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Nur wenige Häftlinge haben die Arbeit in den Sonderkommandos in Auschwitz überlebt, noch weniger vermochten je darüber zu berichten. Der jüdische Gerichtsmediziner Miklós Nyiszli gehörte zu denjenigen, die das Grauen nicht nur überlebten, sondern auch Zeugnis von der »finstersten Zeit der Menschheitsgeschichte« ablegen konnten. 1946 erstmals erschienen, schildert der Bericht des ungarischen Juden mit rumänischem Pass, der in Deutschland zum Gerichtsmediziner ausgebildet wurde, minutiös die Abläufe der Vernichtungsmaschinerie.

ISBN 978-3-320-02394-2 22,00 € Portofrei Bestellen
07.12.2023 , Deutsch

Bis heute ist ungeklärt, was Kategorien im marxschen Sinne eigentlich sind und welche methodische Funktion sie besitzen, und das, obwohl Marx seine Methode selbst als eine »Kritik der ökonomischen Kategorien« bezeichnet hat. Franz Heilgendorff schließt diese Lücke. Vor dem Hintergrund einer Re-Interpretation des marxschen »Kapitals« zeigt er, dass bereits die Verwissenschaftlichung der Metaphysik bei Hegel eine Form der Kategorienkritik ist. Nicht nur die erkenntnistheoretischen Elemente einer Theorie, die für sich beansprucht, die Wirklichkeit zu revolutionieren, werden so freigelegt.

ISBN 978-3-320-02411-6 07.12.2023 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 2022 , Deutsch

Der Zwang zur Profitmaximierung untergräbt nach Marx permanent die Quellen allen gesellschaftlichen Reichtums: Natur und Arbeit. Exzessiver Raubbau durch kommerzielle Landwirtschaft, massive Verschmutzung von Luft, Boden und Wasser durch die Industrie und rapide ansteigende Erderwärmung infolge enormen Energieverbrauchs haben fatale Folgen für das globale Klima. Ein Green New Deal wird bestenfalls zur Modernisierung des Kapitalismus führen, die Klimakrise aber nicht lösen können. Produktion, Verteilung und Konsum nach menschlichen Bedürfnissen wie auch ein respektvoller Umgang mit der Natur erfordern daher einen Bruch mit der kapitalistischen Logik.

ISBN 978-3-320-02391-1 1. Auflage 2022 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
17.07.2023 , Deutsch

August Bebel (1840-1913 ), Sohn einer alleinerziehenden Mutter, lernte das Drechslerhandwerk, ging als Handwerksgeselle auf Wanderschaft und fand nach einigen Umwegen zur Sozialdemokratie. Er wurde 1867 in den Reichstag des Norddeutschen Bundes gewählt und Präsident des Verbandes Deutscher Arbeitervereine. Als 1890 die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) gegründet wurde, wurde Bebel einer der beiden Vorsitzenden. Oft wird August Bebel als »Arbeiterkaiser« oder »Kaiser der kleinen Leute« bezeichnet. 

ISBN 978-3-320-02404-8 17.07.2023 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Sind alle nach marxistischem Fahrplan verkehrenden Züge auf dem Abstellgleis der Weltgeschichte zum Stehen gekommen, wo sie inzwischen verrotten? Marx war nicht der erste Sozialist; er wird auch nicht der letzte sein. Geblieben sind nämlich die dem Kapitalismus – gewiss nicht nur ihm, aber eben auch ihm – eigenen Widersprüche: die Arroganz der Macht; die Massenarbeitslosigkeit; die Feminisierung von Armut; die marktwirtschaftliche Herauszüchtung von nur marktwirtschaftlich zu befriedigenden Bedürfnissen ...

ISBN 978-3-320-02321-8 39,90 € Portofrei Bestellen
10.08.2022 , Deutsch

Für Marx steht Technik exemplarisch für die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur. Sein Blick auf dieses Verhältnis hat sich im Lauf der Jahre verändert. Ein älteres, humanistisches und vitalistisches Paradigma sah den Menschen gegenüber der Natur als eine qualitativ andere Art von Kraft. Ein neueres, thermodynamisches Paradigma hob dagegen die Kontinuität zwischen Mensch und Natur hervor. Marx' Werk steht an der Schnittstelle dieser beiden Paradigmen und enthält Elemente von beiden. Das zeigt sich in seinem Konzept von Arbeit.

ISBN 978-3-320-02389-8 10.08.2022 29,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)