Mitreißend erzählt Marge Piercy von Leben und Tod, von Wünschen, Verlusten und Veränderungen. Ein internationaler Bestseller über den II. Weltkrieg, aber nicht aus Sicht einer Nation erzählt, sondern als Einblick in Leben und Kriegsalltag an vielen Orten der Welt. Wie aus der schicken jungen Pariserin Jacqueline eine harte Résistance-Kämpferin wird, was ein Fehler Matrosen der Handelsmarine kosten kann, warum eine erfolgreiche Romanzenautorin als Kriegsberichterstatterin an die Front geht, wie ein Student im Südpazifik zum Fatalisten wird, was den Künstler und Tagedieb Jeff zum Agenten macht, wie die Seeschlacht-Decodierer in Washington versehentlich einen japanischen Treffer feiern, was eine Doktorandin beim Geheimdienst sucht und wie eine graue Maus sich zur kühnen Pilotin mausert die miteinander verwobenen Erlebnisse fügen sich zu einer atemlos fesselnden Chronik des Zweiten Weltkriegs. Der Roman nimmt den Faden 1940 auf und führt ihn anhand der Schicksale von zehn Menschen bis 1945. Sieben von ihnen sind jüdischer Herkunft.