Econ Verlag (Verlag)

Der Econ Verlag wurde 1950 als Tochtergesellschaft des Handelsblattes in Düsseldorf gegründet. (...) Nach mehreren Besitzerwechseln und Umzügen fand der Verlag [Econ] seinen Standort 2004 in Berlin als Imprint der → Ullstein Buchverlage.

GND2009426-7   Econ Verlag

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Econ_Verlag&stableid=207230569

Homepage (Stand: 23.09.2024): https://www.ullstein.de/verlage/econ

2014 begann Michael Bohmeyer ein bis dahin undenkbares Gesellschaftsexperiment: Per Crowdfunding sammelte er 12.000 Euro, die er gleich wieder verloste - ein Jahr lang 1.000 Euro im Monat, bedingungslos. Der Verein "Mein Grundeinkommen" entstand. Inzwischen haben über 250 Menschen das Grundeinkommen gewonnen und das Thema ist zur hoffnungsvollsten Idee unserer Zeit geworden, die Millionen Menschen inspiriert.
Michael Bohmeyer und Claudia Cornelsen berichten, wie sich das Leben der Gewinner verändert hat.

ISBN 978-3-430-21007-2 vergriffen
ISBN 978-3-8437-2088-5 9,99 € Portofrei Bestellen

Wie viel Einfluss haben die Mitglieder des Bundestags eigentlich noch? Marco Bülow, SPD-Bundestagsabgeordneter, bricht erstmals das Schweigen der deutschen Parlamentarier. Er deckt auf, wie Abgeordnete zu vorgegebenen Entscheidungen gedrängt werden, wie mächtige Lobbyisten Abstimmungen immer stärker beeinflussen und wie die Medien Politik machen.
Anhand konkreter Beispiele zeigt der Autor, wie (übersteigerte) Fraktionsdisziplin und Regierungshandeln die Vertreter des Volkes oft zu hilflosen Randfiguren degradieren, die Beschlüsse und Gesetzesvorlagen nur noch abnicken.

ISBN 978-3-430-30042-1 vergriffen

Die positive Kraft des Zweifelns wird unterschätzt. In der richtigen Dosis und an der richtigen Stelle eingesetzt kann sie uns Fehlentscheidungen ersparen und Möglichkeiten eröffnen, die wir zuvor nicht gesehen haben - in der Lebensplanung, in der Karriere, in unseren Beziehungen. Wer nicht zweifelt, hat nicht nachgedacht, nicht geprüft und nicht abgewogen. Wenn wir dem Zweifel keinen Raum geben, überlassen wir den Überheblichen und Leichtgläubigen das Feld.

ISBN 978-3-430-20270-1 18,00 € Portofrei Bestellen

Die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz, die ersten Quantencomputer und die Automatisierung von immer weiteren Lebens- und Arbeitsbereichen wird massive Auswirkungen auf unsere Zukunft und unser Wirtschaftsmodell haben. Algorithmen werden zu Autoritäten und diese werden unvermeidlich im Wettbewerb gegeneinander antreten. Aber Technologie allein kann und wird nicht die Antwort auf alle unsere Herausforderungen sein. Noch sind wir Menschen die Treiber und Bindeglieder, die unsere Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Realität steuern können.

ISBN 978-3-430-20272-5 22,00 € Portofrei Bestellen

Matthias Horx beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Zukunft und seit 10 Jahren mit den psychologischen Dimensionen der Zukunftsforschung. Daraus ist die Disziplin des "Neurofuturismus" entstanden. Horx zeigt, wie innere Projektionsprozesse und Zukunftsbilder unser Handeln und damit - rekursiv - die Zukunft verändern. Dieses Buch fasst seine darauf basierenden wichtigsten, praxisrelevanten Erkenntnisse in 15 konkreten Regeln zusammen. Das ist genau das, was sich viele Leser von Matthias Horx lange gewünscht haben.

ISBN 978-3-430-21013-3 25,00 € Portofrei Bestellen
26.02.2016 , Deutsch

Manche nennen ihn Detektiv, Privatermittler oder Wirtschaftsfahnder, andere auch: Kopfgeldjäger. Er ist seit 35 Jahren im Geschäft und war u.a. bei den Entführungen von Richard Oetker und Jan Philipp Reemtsma involviert. Er kennt sich mit Zeugenschutzprogrammen aus und vor allem mit den Schwächen derjenigen, die er sucht. Vertrauen aufbauen und Misstrauen säen gehört zu seinem Geschäft. Resch ist bekannt für unkonventionelle Methoden. Auf seiner Website hat er 47 Millionen US-Dollar angeboten - für Hinweise die zur Klärung des Absturzes des Malaysia-Airlines-Flug MH 17 in der Ost-Ukraine führen. Bisher hat er die Öffentlichkeit gemieden.

ISBN 978-3-430-20200-8 26.02.2016 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Fast alle Menschen verlassen sich bei ihrer Altersvorsorge auf ihre Lebensversicherung. Lebensversicherer müssen ihre Kapitalanlagen in sichere festverzinsliche Bundesanleihen anlegen. Doch die niedrigen Zinsen verhindern die notwendige Rendite, sodass die Altzusagen an die Versicherten nicht bedient werden können. Schon jetzt wissen zahlreiche Versicherer nicht mehr, wie sie ihr Kapital investieren sollen.

ISBN 978-3-430-20214-5 18,00 € Portofrei Bestellen

Wie entsteht ökonomischer Mehrwert im Kapitalismus? Und wie sollte er umverteilt werden? Das waren die zentralen Fragen, die Karl Marx am Übergang zum Industrie-Kapitalismus in "Das Kapital" auf radikale Weise beantwortete. Viktor Mayer-Schönberger und Thomas Ramge beantworten die gleichen Fragen am Übergang zum globalen Datenkapitalismus neu.

ISBN 978-3-430-20233-6 25,00 € Portofrei Bestellen

Wir stehen am Anfang einer neuen Terrorismuswelle. Ihre Wurzel ist die Krise in Syrien und dem Irak. Dort hat der Islamische Staat eine totalitäre Utopie verwirklicht, die gleichzeitig als Trainings- und Operationsbasis dient.

ISBN 978-3-430-20203-9 vergriffen
ISBN 978-3-8437-1153-1 8,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)