Image

Kriegsgefahr: Eine Auswahl kritischer Informationen zum Konflikt um die Ukraine

100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs 1914, 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 hat sich die Wahrscheinlichkeit eines kriegerischen Konflikts in Europa dramatisch erhöht.

Weiterlesen

 
Zu den Artikeln  • März 2016 •  Februar 2016Januar 2016 • 2015  Dezember 2015November 2015Oktober 2015September 2015August 2015 Juli 2015Juni 2015Mai 2015April 2015März 2015Februar 2015 •  Januar 20152014  Dezember 2014November 2014Oktober 2014September 2014August 2014 Juli 2014Juni 2014Mai 2014 April 2014 Februar/März 2014

Info

Dossier: Ukraine-Konflikt. August 2014

Seiteninhalt

    Panikstimmung in Kiew
    Ulrich Heyden, Telepolis, 30.08.2014
    Kiew fehlen die Beweise für eine "russische Invasion". Ukrainische Kampfverbände mit mehreren Tausend Soldaten eingekesselt. Jeden Tag sterben in der Ost-Ukraine durchschnittlich 36 Menschen. Weiterlesen

    Putin deeskaliert
    Reinhard Lauterbach, Jungewelt, 30.08.2014
    Russischer Präsident fordert »humanitären Korridor« für eingeschlossene Kiewer Truppen. Reaktion des Westens: Noch mehr Sanktionen. Weiterlesen

    „Die Ukraine, korrupter Journalismus und der Glaube der Atlantiker“
    Albrecht Müller, Nachdenkseiten, 29.08.2014
    So ist ein Artikel des niederländischen Journalisten Karel von Wolferen überschrieben, der schon am 14. August erschienen ist. Der Artikel ist immer noch aktuell und ein passender Beitrag zum Antikriegstag. Lesenswert. Es ist erstaunlich, dass dieser Text, der die aktuellen Vorgänge einzuordnen hilft, keine weitere Verbreitung gefunden hat. Weiterlesen

    Ausschnitt der Rede von Vitali Tschurkin, Vertreter Russlands in der UNO-Generalversammlung
    28.08.2014 (https://www.youtube.com/watch?v=-niGr120wvM) Stand 19.03.2021 Artikel online nicht mehr verfügbar

    Washington häuft Lüge auf Lüge
    Paul Craig Roberts, 28.08.2014
    Die letzte Lüge Washingtons, diese kommt von der NATO, ist daß Rußland mit 1000 Soldaten und Panzern in die Ukraine eingedrungen ist. Weiterlesen

    ARD-Lielischkies und Gesthuysen: „Der arme Poroschenko!“
    Hinter der Fichte, 28.08.2014
    Wie die Niederlage der Putschisten gerechtfertigt werden soll. Lielischkies und Gesthuysen vs. Russland. Weiterlesen

    Interview zu Ukraine-Konflikt „Wir sind immer die Guten“
    Marcus Klöckner, Frankfurter Rundschau, 27.08.2014

    Der bekennende Putinversteher Mathias Bröckers spricht im FR-Interview über die Krise in der Ukraine und den "zynischen Westen", der nach seiner Ansicht aus geostrategischen Gründen in der Ukraine mitmischt. Weiterlesen
    → Buch Wir sind die Guten

    Council on Foreign Relations sieht Hauptschuld an Ukraine-Krise beim Westen
    Roman Baudzus, Telepolis, 26.08.2014
    So unglaublich diese Überschrift auch klingen mag, sie ist doch wahr. Weiterlesen

    Sergej Lawrow: „Die Wahrheit muss ans Licht kommen“
    Wiktor Lebedew, RBTH, 26.08.2014
    In einem exklusiven Interview mit RBTH über die Ukraine-Krise erklärt der russische Außenminister Sergej Lawrow, die oberste Priorität habe ein bedingungsloser Waffenstillstand, um das Leid der Zivilbevölkerung zu beenden. Er warnt auch, dass der Versuch, Auseinandersetzungen mit einseitigen Sanktionen beizulegen, den internationalen Frieden und die Stabilität gefährde. Weiterlesen Stand 19.03.2021 Artikel online nicht mehr verfügbar

    500 Millionen aus Deutschland für Multimilliardär Poroschenko?
    Florian Rötzer, Telepolis, 25.08.2014
    Die "Antiterroroperation" zerstört die Ostukraine, zahlen soll u.a. die EU, das Vermögen der ukrainischen Oligarchen, die das Ruder in der Hand halten, wird geschützt. Weiterlesen

    »Kreuzzug für weiße Rassen«
    Thomas Eipeldauer, Jungewelt, 25.08.2014
    Im Bataillon »Asow« kämpfen internationale Freiwillige gegen Aufständische in der Ostukraine. Anwerber und Ausbilder Gaston Besson lernte das Mordhandwerk ­während des Bosnien-Krieges an der Seite kroatischer Neofaschisten. Weiterlesen

    Pressekonferenz mit Alexander V. Zakharchenko, Vorsitzender des Ministerrates der Volksrepublik Donezk
    24.08.2014 (http://youtu.be/yH35raTPVu8)

    Russlandexperte Fjodor Lukjanow
    Florian Willershausen, Wirtschaftswoche, 23.08.2014
    "Der Kreml kann nicht gewinnen" Weiterlesen

    »Unverständlicher Krieg«
    Jungewelt, 22.08.2014
    Dokumentation. Interview der Ukrainskaja Prawda mit Generaloberst Wladimir Ruban von den Ukrainischen Streitkräften über die Lage in der Ostukraine. Weiterlesen

    Desaster mit Ansage: Wann platzt die Politik-Blase der Ukraine?
    SLE, Querschüsse, 21.08.2014 
    Lassen Sie uns ehrlich sein: Die ehemalige Opposition und jetzige Regierung in Kiew sowie ihre politische Bilanz sind bedeutend schwächer als sie in den westlichen Medien erscheinen. Wie so oft trägt dazu vor allem auch all das bei, was in den Medien gar nicht berichtet wird. Weiterlesen

    Russland vs. NATO: Droht ein neuer Kalter Krieg?
    Monitor (WDR) vom 21.08.2014
    Seit der Annexion der Krim scheint im Ukraine-Konflikt klar, wer gut und wer böse ist. Aggressiver Putin, friedliebender Westen. Doch der jetzige Konflikt hat eine Vorgeschichte: Auch die NATO hat Russland immer wieder vor den Kopf gestoßen: Durch die Modernisierung des Waffenarsenals, durch die Aufnahme osteuropäischer Staaten und geringe Kooperation bei Rüstungsverhandlungen wurde die jetzige Eiszeit bereits vor Jahren eingeleitet. Und Hardliner fordern jetzt noch mehr: Stationierung von Kampftruppen, Aufrüstung und Erweiterung. Führende Sicherheitsberater warnen vor einer neuen Ost-West Konfrontation: Noch nie seit dem Ende des Kalten Krieges war die Situation so gefährlich wie jetzt. Weiterlesen / Zum Videobeitrag

    Ostukraine. Die Chronik eines Genozids
    Der Unbequeme, 20.08.2014
    Bilder und Fakten, die man im deutschen TV nicht zu sehen bekommt. Weiterlesen

    Rußland unser Feind?
    Willy Wimmer, Jungewelt, 20.08.2014
    Zum NATO-Gipfel am 4. und 5. September in Wales kommt auch der ukrainische Präsident Poroschenko. Wen bringt er mit und wo ist die deutsche Position? Weiterlesen

    Video zum Pogrom bei Korsun
    weltnetzTV, 19.08.2014 (http://youtu.be/CI3GTiX6VKA)
    Im Film „Die Verbrechen der ukrainischen Nazis vom Euromaidan: Das Pogrom von Korsun" kommen Opfer und Zeugen eines Pogroms am 20.02.2014 an einer Landstraße in der Ukraine zu Wort.

    Wie der Krieg in der Ostukraine wirklich verläuft
    Der Unbequeme, 19.08.2014
    Die deutschen Medien haben in den vergangenen Wochen den Eindruck vermittelt, die Rebellen stehen kurz vor der militärischen Niederlage und der Aufgabe der Schlüsselstädte Donezk und Lugansk. Weiterlesen

    Interview mit Sergei Glaziev - Berater von Vladimir Putin zum Verhältnis zwischen Europa, Russland und den USA  24.07.2014
    Veröffentlicht 19.08.2014 (http://youtu.be/cikvqdMRTTA)

    Kriegspropaganda: Eine Kiewer Ente im deutschen Blätterwald
    Stefan Korinth, Telepolis, 19.08.2014
    Hiesige Leitmedien bringen eine offensichtliche Falschmeldung von Petro Poroschenko über einen zerstörten russischen Panzerkonvoi. Weiterlesen

    Sharon Tennisons Bericht - Wer hat Putin getroffen?
    Gastbeitrag von Sharon Tennison, Hinter der Fichte, 19.08.2014
    Wer – von denen die über ihn schreiben und reden - kennt Wladimir Putin persönlich? Sie kennt ihn. Hier ihr Bericht. Weiterlesen

    Verwirrspiel um den Bericht über den Absturz von MH17
    Florian Rötzer, Telepolis, 19.08.2014
    Angeblich ist er bereits fertig, sollte aber erst im September veröffentlicht werden, nach Drängen Russlands im UN-Sicherheitsrat könnte es nun aber schneller gehen. Weiterlesen

    Management der Oligarchen. Zur staatsmonopolistischen Struktur der Ukraine
    Christina Plank, Jungewelt, 18.08.2014 Weiterlesen

    SPIEGEL Online und der Phantom-Konvoi – Hysterie, Lügen und Heuchelei
    Jens Berger, Nachdenkseiten, 18.08.2014 Weiterlesen

    Tödliches Muster
    Rainer Rupp, Jungewelt, 18.08.2014
    Artillerie gegen Städte und Angriffe von Paramilitärs: Wie die New York Times Verbrechen der ukrainischen Armee und das Agieren von Neofaschisten im Donbass schildert. Weiterlesen

    Der niederländische Untersuchungsbericht über den Absturz von MH17 wurde angeblich Malaysia übermittelt
    Florian Rötzer, Telepolis, 17.08.2014
    Das Misstrauen wächst, weil der Bericht offenbar abgeschlossen ist, er aber erst Anfang September veröffentlicht werden soll. Weiterlesen

    Zum Tod von Peter Scholl-Latour am 16.8.2014
    Scholl-Latour: "Wir leben in einer Zeit der Massenverblödung"
    Ramon Schack, Telepolis, 09.03.2014
    Zu seinem 90. Geburtstag wirft der Journalist und Islamexperte, der Gott und die Welt kennt, einen Blick auf sein Leben und auch auf die Krise in der Ukraine. Weiterlesen

    Die Toten beim Angriff auf das Gewerkschaftshaus von Odessa
    Peter Nowak, Telepolis, 16.08.2014
    Eine Ausstellung die Geschehnisse aus der Perspektive der Gegner der ukrainischen Regierung. Doch diese Einseitigkeit ist in einem Land notwendig, wo ein Großteil der Medien diese Ereignisse ignoriert. Weiterlesen

    MH 17 – der Glaubwürdigkeits-GAU. Zwischen Vasallenpolitik und willfährigen Medien
    Peter Vonnahme, Hintergrund, 15.08.2014 Weiterlesen

    EU: „Humanitäre Intervention“ im Irak wichtiger als humanitäre Katastrophe in Ukraine
    Andrei Fedjaschin, Stimme Russlands, 15.08.2014 Weiterlesen Stand 19.03.2021 Artikel online nicht mehr verfügbar

    Die Früchte des Maidans: Krieg und Verarmung
    Pavel Ivanov, Stimme Russlands, 15.08.2014 
    Die von den USA unterstützte „Revolution des Maidans“, in deren Ergebnis ein bewaffneter Umsturz stattfand und die „neuen alten“ Oligarchen-Gruppen an die Macht kamen, führte zu einem Anwachsen der sozialen Spannung, zur Rezession der Wirtschaft, zur weiteren Aufgliederung der Gesellschaft und zum Krieg im Donbass. Weiterlesen

    Die Irrationalität in der Ukraine-Krise gefährdet unsere Demokratie
    Alexander Unzicker, Telepolis, 15.08.2014
    Laut Julian Nida-Rümelin lebt die Demokratie von der Vision, dass sich die Öffentlichkeit ein verlässliches politisches Urteil bilden kann (Interview). Wenn dies zutrifft, muss man sich Sorgen machen. Weiterlesen

    Dossier VII: Der Ukraine-Konflikt - Kooperation statt Konfrontation
    Kooperation für den Frieden,
    14.08.2014
    "Der Ukraine-Konflikt, der noch vor drei Jahren kaum vorstellbar war, birgt gefährliches Eskalationspotential in sich. Er spielt sich auf drei Ebenen ab, der Konfrontation zwischen den West- und Ost-Großmächten, auf der Ebene der innergesellschaftlichen Gegensätze der Ukraine und im bislang wenig beachteten Bereich zwischen den USA und der EU. Weiterlesen

    Russland vernichtet Wohlstand in Deutschland
    Tobias Kaiser, Die Welt, 14.08.2014
    Die deutsche Wirtschaftsleistung ist geschrumpft. Die Konfrontation mit Russland belastet die Firmen besonders und wird in den nächsten Wochen und Monaten zu einem großen Problem. Weiterlesen

    Sanktionspolitik: Nun droht die EU sogar Südamerika
    Ralf Streck, Telepolis, 14.08.2014
    Auch Spanien fordert Vernichtung von Lebensmitteln und Entschädigungen, die Sanktionsspirale könnte die EU stärker treffen als Russland. Weiterlesen

    "Ich habe Putin zu Sanktionen geraten"
    Felix Rohrbeck, DIE ZEIT Nº 34/2014, 14.08.2014
    Der Deutsche Stefan Dürr führt Russlands größten Milchproduzenten. Ein Interview über das Importverbot und sein Treffen mit dem russischen Präsidenten. Weiterlesen

    IMI-Ausdruck 4/2014-7
    Feindbildkonstruktion als Offenbarungseid Was sich aus Teilen der deutschen Russland- Kritik lesen lässt.
    Mirko Petersen, August 2014
    „Vielleicht ist das der Beginn der vereinigten Staaten von Europa.“ Dieser optimistische Satz ist schon vielen PolitikerInnen zu verschiedensten Gelegenheiten über die Lippen gekommen, doch die Idee dahinter scheint in den letzten Jahren, in der nachhaltigen Krise der Europäischen Union und ihrer Institutionen, in immer weitere Ferne gerückt zu sein.  Weiterlesen

    IMI-Standpunkt 2014/035b
    Flugzeugabschuss: Steilvorlage für nächsten Eskalationsschritt im Ukraine-Konflikt??
    Jürgen Wagner, 12.08.2014 Weiterlesen
    Als pdf-Dokument mit Abbildungen

    Gewöhnliche Faschisten
    Rainer Rupp, Jungewelt, 12.08.2014
    Medien und Ereignisse in der Ukraine. Warum schweigen die westlichen Regierungs- und Konzernmedien zu den Brutalitäten des »Antiterroreinsatzes« der Kiewer Machthaber in der Ostukraine und den Massakern an der Zivilbevölkerung? Weiterlesen

    Rätselraten um Flug MH17 – langsame Aufklärung befeuert Spekulationen
    Jens Berger, Nachdenkseiten, 12.08.2014
    Dreieinhalb Wochen nach dem Abschuss des Malaysia Airlines Fluges 17 (MH17) gibt es immer noch keine offiziellen Untersuchungsergebnisse, die erklären könnten, was am frühen Nachmittag des 17. Juli im ostukrainischen Bürgerkriegsgebiet geschah. Weiterlesen

    Malaysische Presse erhebt Vorwurf: Ukrainische Regierung für MH17-Abschuss verantwortlich
    Alex Lantier, WSWS, 12.12.2014 Weiterlesen

    Keine Faschisten? Nachhilfe für ZDF-Mann Claus Kleber
    Rüdiger Göbel, Stimme Russlands, 12.08.2014
    In der Ukraine will die von Faschisten gestützte prowestliche Regierung in dieser Woche die Kommunistische Partei verbieten. Soviel Freiheit im EU-Aspirantenland muss sein. Widerspruch aus Brüssel gegen das von der Swoboda-Partei unterstützte Vorgehen in Kiew ist nicht zu erwarten. Warum auch - die EU gibt Präsident Petro Poroschenko Rückendeckung für seinen Krieg im Osten und beteiligt sich an der Dämonisierung der dortigen Widerstandskräfte. Führende Medienschaffende sekundieren. Jüngster Höhepunkt: ZDF-Chefmoderator Claus Kleber leugnet im „heute journal“ die Existenz von Faschisten. Ausgerechnet die "FAZ" lehrt den Journalistenpromi nun eines besseren. Weiterlesen

    Das Massaker in Odessa
    jW-Ladengalerie in Berlin, 11.08.2014,
    http://youtu.be/HlhES-p42Bg
    Eröffnung der Fotoausstellung zum faschistischen Überfall auf das Gewerkschaftshaus in der ukrainischen Stadt am 2. Mai 2014. → youtube-Video

    Abschuss der MH17: Kiew gerät in Erklärungsnot
    Uli Cremer, Grüne Friedensinitiative, 11.05.2014
    Muss man sich drei Wochen nach dem Abschuss der MH17 über der Ostukraine noch mit den Einzelheiten befassen und fragen, wie was am 17.Juli 2014 genau geschah? Muss man noch die letzten Opfer bergen und die Wrackteile untersuchen? Man muss – gerade angesichts vieler Informationen, die die westliche Darstellung und Interpretation der Ereignisse erschüttern und die ukrainische Zentralregierung bzw. das ukrainische Militär und auch die mit Kiew verbündeten westlichen Regierungen in Erklärungsnot bringen. Weiterlesen

    Hilfe für Donezk ja, aber nicht von Russland
    Hans Springstein, 10.08.2014, Weiterlesen

    Ukraine Neonazis im Häuserkampf
    Christian Esch, FR, 10.08.2014
    Die ukrainische Armee rückt im Osten auf Donezk vor und delegiert den Häuserkampf an ein Bataillon von Neonazis. Eine Reportage aus dem Kampfgebiet. Weiterlesen

    Faschisten als Instrumente der US-Politik
    Hans Springstein, 10.08.2014
    Die US-Publizistin Luciana Bohne beschreibt in einem aktuellen Text die ungebrochene Tradition der US-Politik, sich der Faschisten zu bedienen, um ihre Ziele zu erreichen. Weiterlesen

    »In Kiew ist der reinste Karneval der Reaktion«
    Gespräch mit Alan Freeman, Jungewelt, 09.08.2014
    Über Medienpropaganda im Ukraine-Konflikt, die Rolle des »Euromaidan«, innerimperialistische Konkurrenz und faschistische Hilfstruppen des Neoliberalismus Interview: Stefan Huth. Weiterlesen

    »Empfehlen Ihnen, die Propaganda einzustellen«
    Rainer Rupp, Jungewelt, 09.08.2014
    Dokumentation. Ein offener Brief an US-Präsident Barack Obama. Exgeheimdienstler bezweifeln die Stichhaltigkeit angeblicher Beweise, die für eine Schuld Rußlands am Absturz der Maschine des Malaysia-Airlines-Flugs 17 sprechen sollen. Weiterlesen

    Internationale Brigadisten kämpfen in der Ostukraine
    Ralf Streck, Telepolis, 09.08.2014
    In der Ostukraine kämpfen auch spanische Antifaschisten und Bürger anderer westlicher Staaten, um die Region gegen die Angriffe aus der Ukraine zu verteidigen. Weiterlesen

    Maidan: Der verklärte Aufstand
    Stefan Korinth, Telepolis, 09.08.2014
    Die Euromaidan-Bewegung gilt als zivilgesellschaftlicher, friedlicher Aufstand für eine Annäherung an die EU. Doch dies ist zum großen Teil Legende. Weiterlesen

    Konflikt in der Ostukraine Urlaub unter Waffen
    Ursuf Ann-Dorit Boy, FAZ, 08.08.2014
    Am Asowschen Meer bereitet ein Bataillon Freiwilliger den Sturm auf die Stellungen der Separatisten vor. Viele kommen aus nationalistischen Bewegungen. Weiterlesen

    Politik der Eskalation. Der Irrweg des Westens (Ложный путь Запада)
    Gabor Steingart, Handeslblatt, 08.08.2014
    Regierung und Medien schalten angesichts der Ereignisse in der Ukraine von besonnen auf erregt um. Aber die Politik der Eskalation schadet deutschen Interessen. Ein Essay auf Deutsch, Russisch und Englisch. Ein jeder Krieg geht mit einer geistigen Mobilmachung einher, einem Kriegskribbeln. Selbst kluge Köpfe sind vor diesen kontrolliert auftretenden Erregungsschüben nicht gefeit. Weiterlesen

    Die Ukraine: Objekt der Begehrlichkeit
    Arno Klönne, Telepolis, 08.08.2014
    Eine unendliche Geschichte ausländischer Interventionen. Weiterlesen

    Die Inszenierung des Ukraine-Konflikts durch die USA
    Florian Rötzer, Telepolis, 05.08.2014
    Ein von republikanischen Senatoren eingereichter Gesetzesvorschlag "Zur Prävention weiterer russischer Aggression" macht auch die Strategie des Weißen Hauses deutlich - Deutschland spielt dabei eine wichtige Rolle. Weiterlesen

    „Nie wieder Krieg in Europa“ – aber gegen Russland oder sonst wo auf der Welt soll man schon über Militäreinsätze nachdenken.
    Wolfgang Lieb, Nachdenkseiten, 05.08.2014
    Warum eigentlich nur Friedenspathos bei Gedenkveranstaltungen zu lang zurückliegenden Kriegen? Warum nicht mindestens so emphatische Appelle für eine aktuelle Friedenspolitik etwa gegenüber Russland, Israel und den Palästinensern oder überhaupt gegen Militäreinsätze zur Lösung von Konflikten oder zur Durchsetzung von wie auch immer gearteten Interessen? Weiterlesen

    Ukrainekrise 2014 und Julikrise 1914
    Matthias Krämer, Carta e.V, 04.08.2014
    Übereinstimmungen lassen sich nicht leugnen – leider auch nicht in der Berichterstattung der Massenmedien. Die Marschrichtungen ähneln sich. “Sicherheitspolitiker warnen vor Krieg aus Versehen”, berichtet Spiegel Online. Das muss uns an einen Krieg erinnern, der die Welt vor 100 Jahren “aus Versehen” in ein Jahrhundert der industrialisierten Gewalt stürzte. Weiterlesen

    Nato-Bündnisfall an der russischen Grenze?
    Peter Nowak, Telepolis, 04.08.2014
    Während Sonntagsreden über den 1. Weltkrieg gehalten werden, bereitet man sich publizistisch auf neue Kriege vor - ein Kommentar. Weiterlesen

    Nato instrumentalisiert Ukraine
    Florian Rötzer, Telepolis, 04.08.2014
    Nato-Generalsekretär Rasmussen erhöht vor der Nato-Tagung den Druck, während die Kämpfe um die Großstädte Donezk und Lugansk heftiger werden. Weiterlesen

    Ukraine-Konflikt "Sanktionen gegen Russland sind kontraproduktiv"
    Gespräch mit Johannes Voggenhuber, 02.08.2014
    Der Bürgerkrieg in der Ukraine habe eine lange Vorgeschichte, analysiert Ex-Europaparlamentarier Voggenhuber. Weiterlesen

    Putin warnt in Weltkriegsrede vor "maßlosen Ambitionen politischer Eliten"
    Peter Mühlbauer, Telepolis, 02.08.2014
    Russische Zeitung wirft Deutschland "Nibelungentreue" zu den USA vor. Weiterlesen

    Journalisten als politische Lobbyisten?
    Uwe Krüger, Telepolis, 02.08.2014
    Journalismusforscher Uwe Krüger zum Rechtsstreit zwischen der Zeit-Redaktion und der ZDF-Satiresendung "Die Anstalt" Zwei ZDF-Kabarettisten ziehen eine Reihe von Außenpolitik-Journalisten durch den Kakao, zeigen Verbindungen zu transatlantischen Lobby-Organisationen auf und enden mit dem Satz: "Aber dann sind ja alle diese Zeitungen nur so etwas wie die Lokalausgaben der Nato-Pressestelle!" - "Das haben jetzt Sie gesagt. Aber Sie haben es schön gesagt." Weiterlesen

    ARD-Monitor: Error-Regime am Flachbildschirm
    Hinter der Fichte, 01.08.2014
    Wir haben gestern festgestellt, es ist still geworden um MH17. Der Monitor-Chef Georg Restle begründet am 31. Juli 2014 das Verschwinden der Ukraine aus den Nachrichten damit, dass für mehr als einen Krieg kein Platz in den Nachrichten ist. Weiterlesen

    Dröhnendes Schweigen über den Inhalt der Flugschreiber von MH17
    Propagandaschau, 01.08.2014
    Das Verschweigen ist eine mindestens so mächtige und verwerfliche Waffe der Propaganda, wie das vorsätzliche Lügen. Aktuell dröhnt das Verschweigen der Untersuchungsergebnisse der Flugschreiber von MH17 so laut, wie die Triebwerke einer startenden Boeing 777. Weiterlesen

    Ist Russland der neue Feind der EU?
    Petra Erler, euractiv.de, 01.08.2014
    Was im Osten der Ukraine geschieht, ist nicht die von der EU unterstützte "Anti-Terroraktion", sondern ein Bürgerkrieg. Weiterlesen

    Erstellt: 09.08.2014 - 20:13  |  Geändert: 23.07.2024 - 12:56