Wir vergöttern die Jugend und verstecken das Alter. Das war nicht immer so. Die wechselvolle Geschichte der bevorzugten Lebensphasen verändert den Blick aufs Älterwerden. Unser Alter, so Robert P. Harrison, hängt von der Welt ab, in der wir leben.
ISBN 978-3-446-24920-2
24,90 €
Portofrei
Bestellen
Seit Jahrzehnten ist die Linke in Deutschland vornehmlich eine Jugendbewegung. Spätestens Anfang 30 steigen die meisten aus. Was aber ist mit denen, die 'dabei geblieben' sind? In knapp 30 Interviews geht Rehzi Malzahn der Frage auf den Grund, was diejenigen Aktivis_innen bewegt, die auch mit Mitte 40, 50, 60 noch auf die Straße gehen, Aktionen planen oder auf vielen anderen Wegen ihre radikale Kritik an den Verhältnissen ausdrücken.
ISBN 978-3-89771-576-9
16,00 €
Portofrei
Bestellen
Ändert sich die Sicht auf das durchlebte Zeitalter, wenn der Tod näher rückt? Wird das, was früher wichtig war, unwichtig? Wo hat man geirrt? Was hat man bewirken können - und was ist geblieben? Seit vielen Jahren führt ZEIT-Feuilletonchefin Iris Radisch Gespräche mit Schriftstellern und Philosophen im hohen Alter.
ISBN 978-3-498-05803-6
19,95 €
Portofrei
Bestellen
Der ganz legale Betrug mit den Lebensversicherungen, Ein Insider-Report. Staatlich gedeckter Betrug in Perfektion. Lebensversicherungen erzeugen mit Sicherheit hohe Verluste. Für die Kunden!
Cornelius Torp liefert eine vergleichende Geschichte des Alters und der Alterssicherung in Deutschland und Großbritannien, die vom Zweiten Weltkrieg bis zur unmittelbaren Gegenwart reicht. Im Zentrum des Buches steht das Wechselverhältnis von sozialer Ungleichheit, Vorstellungen sozialer Gerechtigkeit und wohlfahrtsstaatlichen Institutionen.
ISBN 978-3-525-30168-5
49,99 €
Portofrei
Bestellen
Grandioser und bewegender Jugendroman des Autors der Oscar- Prämierten Verfilmung von "Silver Linings". An seinem 18. Geburtstag packt Leonard Peacock eine Waffe in seinen Rucksack und ein paar Abschiedsgeschenke für die Menschen, die ihm am meisten bedeuten.
ISBN 978-3-423-74006-7
13,95 €
Portofrei
Bestellen
Eine anrührende Geschichte über Verlust und Vergessen - Emma Healey trifft mitten ins Herz! Wie würden Sie sich fühlen, wenn Ihnen keiner mehr glaubt? Und Sie nicht mehr sicher sind, ob Sie sich selbst noch glauben können?
Ein mutiges und schmerzhaftes Buch. Zärtlich und realistisch - und immer wieder von entwaffnender Komik. David Sieveking erzählt die bewegende Geschichte seiner an Alzheimer erkrankten Mutter und entdeckt dabei auch die Liebesgeschichte seiner Eltern neu.
Schlechte Pflege ist Folter! Sie werden ans Bett gefesselt, obwohl sie noch gehen können und kommen nie an die frische Luft. Ihnen werden Windeln verpasst, obwohl sie noch auf die Toilette gehen könnten, und sie haben niemand, der ihnen in der Todesstunde die Hand hält.