Bauer, Fritz (Autor)

Fritz Bauer (* 16. Juli 1903 - 1. Juli 1968) war ein deutscher Jurist. Mit seinem Namen und Wirken als Generalstaatsanwalt in Hessen von 1956 bis 1968 verbinden sich insbesondere die positive Neubewertung der Widerstandskämpfer des 20. Juli von 1944 im Remer-Prozess, die Verhaftung Adolf Eichmanns in Argentinien durch den israelischen Geheimdienst Mossad und die Frankfurter Auschwitzprozesse, aber auch umfangreiche Ermittlungen gegen Beschuldigte aus der Berliner NS-„Euthanasie“-Zentrale.

Wikipedia (DE): Fritz Bauer

 

2. Auflage 18.01.2024 , Deutsch

Der Jurist Dr. Fritz Bauer (1903 - 1968) war ein Verfolgter des Nazi-Regimes. Seit 1956 Generalstaatsanwalt in Hessen, war er der Hauptinitiator des Frankfurter Auschwitz-Prozesses (ab 1963). Im Jahr 1957 veröffentlichte Fritz Bauer im Ernst Reinhardt Verlag das Buch "Das Verbrechen und die Gesellschaft". Der Verfasser ringt darin um grundsätzliche Erklärungen für verbrecherisches Verhalten der Menschen. Er greift hierzu wissenschaftliche Ergebnisse und Positionen der 1950er Jahre auf. In seinem Plädoyer für eine neue Ausrichtung im Strafrecht fordert Fritz Bauer, Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Medizin und Biologie sowie die Pädagogik einzubeziehen. Die Breite seines Ansatzes war für einen Juristen ungewöhnlich. 

ISBN 978-3-497-03265-5 2. Auflage 18.01.2024 33,00 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuausgabe