Manova (Medienpräsenz)

1:04:50

Im Gespräch mit Elisa Gratias erklärt der Autor und Künstler Björn Gschwendtner, welche systemischen Hürden dem Weltfrieden im Weg stehen und was einzelne Menschen tun können.

1:18:13

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Philosophin Gwendolin Walter-Kirchhoff, dem Datenanalysten Tom Lausen und dem Molekulargenetiker Michael Nehls darüber, wie mit der KI Gefahr und Rettung gleichermaßen wächst.
 

1:05:08

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Autoren Mathias Bröckers, Dirk Pohlmann und dem Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose über die unbemannten Flugobjekte, die zwischen Katar und Dänemark ihr Unwesen treiben. 

Stefan Luft, Jan Opielka, Jürgen Wendler „Mit Russland: Für einen Politikwechsel “

52:33

Im Manova-Exklusivgespräch erläutert die Schauspielerin Gabriele Gysi, wie der Westen zunehmend zum Hinterland der Welt wird, und welche Rolle Deutschland in diesem Gefüge zukommt.

1:28:17

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Ex-Abgeordneten ‪@MarcoBuelow-Lobbyland‬, der Politologin ‪@UlrikeGuérot-Official‬ und dem Autor ‪@michaelsailer01‬  darüber, wie sich das kriegerische Europa von der Weltbühne selbst ausgeschlossen hat.
Inhaltsverzeichnis: 

00:00 Begrüßung 
00:50 Aktueller Stand des Prozess Ulrike Guérot / Uni Bonn 
11:10 Marco Bülows Beitritt bei „Die Partei“ 
13:47 Das Demokratie-Café 
19:31 Michael Sailers aktuelle Situation 
21:07 Parallelen zwischen 1940er Jahre und heute 
23:20 Zollpolitik USA / Europa 
24:30 Aleatorische Demokratie 
25:59 „Starkes Europa“ - Eine sich wiederholende Geschichte 
26:06 Europäische Handelsbilanz 
32:03 De-Dollarisation / Stable-Coins 
33:58 Wird Donald Trump unterschätzt? 
35:15 Toxische Beziehung zwischen Europa und den USA 
41:59 CO2-Limits für Bürger, aber nicht für das Militär 
43:35 Importiertes US-Gas aus Russland 
44:17 Europas Unfähigkeit zur Geostrategie 
47:10 Fehlende Diskurse / Totale Kontrolle / Lohnarbeit 
51:19 Krieg als letztes verbindendes Kit 
54:43 Ein Stück Hoffnung 
55:59 Generation Z ist nicht kriegstüchtig (und -willens) 
59:29 Selbstbespaßung des Mainstreams 


01:01:07 Militarisierung der Arbeiterschaft in Zeiten von KI 
01:07:30 Zwei Extrem-Szenarien 
01:08:46 Nach dem Hindukusch: Wo wird „Deutschlands Freiheit“ als nächstes „verteidigt“? 
01:11:09 Einzelfälle werden zur Gesellschaftsangelegenheit 
01:15:27 Gesellschaftliche Ressourcen für Friedenstüchtigkeit 
01:20:38 Isolation der Kriegsgegner 
01:21:58 Das Verschwinden der Kriegstreiber 
01:22:40 Bubbles und Bauchgefühl 
01:25:15 Mit Emotionen das Kriegsklima überwinden

1:01:29

Im Manova-Exklusivgespräch erläutert die Journalistin Aya Velázquez, wie weit die Auswertung der RKI-Files vorangeschritten ist und weshalb der Zusammenhalt der Corona-Opposition auf anderen Themenfeldern wieder zerfiel. 

1:28:15

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Politologen Stefan Luft, dem Autor Dirk Pohlmann sowie dem Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose darüber, wie die Gesellschaft bis in den letzten Winkel militarisiert werden soll.

Inhaltsverzeichnis: 

00:00 Begrüßung 
01:06 Was ist der Operationsplan Deutschland? 
04:24 Wie tief geht die Militarisierung der Gesellschaft? 
07:02 Wo wäre im Kriegsfall das Schlachtfeld? 
09:44 Der Militär-Mediale-Komplex | Christian Freuding 
11:54 Neue Mobilisierung, alte Vorgehensweise 
14:29 Für Massenvernichtung braucht es keine Atomwaffen 
15:49 Bundeswehr im Cyberspace und Informationsraum 
17:21 „Kriegstüchtigkeit“: Bedeutung und historische Wortherkunft 
19:20 Neue Dimensionen der Kriegstüchtigkeit: Technosphäre 
20:39 Umgekehrte Clausewitz-Doktrin 
22:30 Neue Rolle der Medien bei Krieg und Frieden 
30:15 Fehlende Reserve seit dem Kalten Krieg 
31:50 Urlaubsziel Bundeswehr | Militärische Durchdringung der Wirtschaft 
41:19 Warum die Jugend weniger anfällig / affin für Kriegspropaganda ist als früher 
44:01 Bedingt Kapitalismus den Krieg? 
50:18 Fehlender „Wehrwille“ 
52:26 Was bezweckt eine Aufrüstung gegen eine Atommacht? 
57:58 Lokaler Überraschungskrieg zur Destabilisierung Russlands? 
01:04:04 Glauben die Kriegsbefürworter ihre eigenen Narrative? 
01:09:57 Schützt Bildung vor Ideologie? 
01:13:24 Haben westliche Kriegsbefürworter eine Strategie? 
01:22:16 Wird es zum Krieg kommen?

1:03:22

Im Manova-Exklusivgespräch mit dem britischen Autor und Investigativjournalisten Iain Davis spricht Tom-Oliver Regenauer über Tech-Faschismus, Dunkle Aufklärung, den Netzwerkstaat und die zu erwartenden Auswirkungen dieser Entwicklungen.

59:53

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Politikwissenschaftler Norman Paech, wie die mächtigsten Staaten die internationale Rechtsordnung umschiffen, wenn sie ihren Macht- und Sicherheitsinteressen zuwiderläuft. 
 

48:07

Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der IT-Experte Holger Brück, dass sich die globale Totalüberwachung seit Edward Snowdens NSA-Enthüllungen potenziert hat, und welche nutzerfreundlichen Alternativen es gibt.