Paul-Zsolnay-Verlag (Verlag)

"Ich betrachte Ivo Andric als meinen Vorläufer, denn er war so mutig, uns zu zeigen, dass wir alle aus dem gleichen Stoff sind." (Orhan Pamuk) - die erste Biografie des Nobelpreisträgers

"Für die epische Kraft, mit der er Motive und Schicksale aus der Geschichte seines Landes gestaltet", wurde Ivo Andric 1961 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Michael Martens zeigt in seiner meisterlich geschriebenen Biografie einen außergewöhnlichen Lebensweg nach: Es führt von der Kindheit in Bosnien über das Attentat von Sarajevo 1914 bis zu Andrics Zeit als Diplomat des Königreichs Jugoslawien in Hitlers Berlin. Diesen bewegten Zeiten folgen Jahre im von den Deutschen okkupierten Belgrad, als Andric in völliger Zurückgezogenheit die großen Romane schreibt, die ihm Weltruhm einbringen werden - selten hat es ein bemerkenswerteres Dichterleben gegeben.

ISBN 978-3-552-05960-3 28,00 € Portofrei Bestellen

Aristokratin, Kommunistin, Katholikin, unbeugsame Nazigegnerin und Exilantin: Hermynia Zur Mühlen wurde 1883 in Wien als Gräfin Folliot de Crenneville geboren und starb 1951 im englischen Exil. Geschätzt von Joseph Roth und Karl Kraus, war sie eine Ausnahmeerscheinung der deutschsprachigen Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts. Mit ihren proletarischen Märchen hat sie ein eigenes Genre erfunden, darüber hinaus war sie eine politische Erzählerin und Publizistin von Rang.

ISBN 978-3-552-05926-9 49,00 € Portofrei Bestellen

Tram 83 ist der Name eines bordellartigen Nachtclubs in einer afrikanischen Großstadt: Hier tobt jede Nacht das Leben, auch wenn die Menschen tagsüber um ihr Überleben kämpfen müssen: Korruption, Gewalt, Drogen. Requiem hält den Laden mit krimineller Energie und Erpressung am Laufen und bietet seinem früheren Studienkollegen und verfolgten Schriftsteller Lucien Unterschlupf. Lucien schreibt ein Stück über verstorbene Revolutionäre, das ausgerechnet im Tram 83 vorgelesen werden soll … Der Autor wurde für seinen experimentellen Roman, dessen Prosa wie in einem Jazz-Song wirbelt, international bejubelt und ausgezeichnet.

ISBN 978-3-552-05797-5 20,00 € Portofrei Bestellen

Erster Weltkrieg: An der russischen Front wird ein Soldat hingerichtet. Man hatte ihn überführt, als er zum Feind überlaufen wollte. Leutnant Apostol Bologa aus Siebenbürgen ist unter den Mitgliedern des Kriegsgerichts, das für das Urteil verantwortlich ist. Ein Jahr später wird Bologa selbst unter dem Galgen stehen, angeklagt der Desertion, weil er sich weigerte, auf seine eigenen Landsleute schießen zu lassen. Er opfert sich und verliert alles - seine Familie, seine Karriere, seine Liebe zu Ilona. Mit epischer Wucht und suggestiver Kraft zeichnet Liviu Rebreanu das Schicksal seines eigenen Bruders nach - ein Klassiker der Weltliteratur aus Rumänien und eine große Wiederentdeckung.
Eine Wiederentdeckung: Liviu Rebreanus Klassiker der Weltliteratur über das Ende des Ersten Weltkriegs in neuer Übersetzung mit einem Nachwort von Ernest Wichner

ISBN 978-3-552-05903-0 26,00 € Portofrei Bestellen
4. Auflage 25.09.2017 , Deutsch

Bildung ist das beste Mittel gegen Populismus.

Alle reden von Bildung. Sie wurde zur Lösung aller Probleme - von der Bekämpfung der Armut bis zur Integration von Migranten, vom Klimawandel bis zum Kampf gegen den Terror. Während "Bildung" als Schlagwort in unserer Gesellschaft omnipräsent geworden ist, ist jeder ernsthafte Bildungsanspruch zur Provokation geworden. Die Gründe dafür nennt Konrad Paul Liessmann in seinem neuen Buch. Dafür begibt er sich sowohl in die Niederungen der Parteienlandschaft als auch in die Untiefen der sozialen Netzwerke. Und er denkt darüber nach, warum es so unangenehm ist, gebildeten Menschen zu begegnen.

ISBN 978-3-552-05824-8 4. Auflage 25.09.2017 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-492-23600-3 2. Auflage 05.08.2019 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

18. Juli 1816: Vor der Westküste von Afrika entdeckt der Kapitän der Argus ein etwa zwanzig Meter langes Floß. Was er darauf sieht, lässt ihm das Blut in den Adern gefrieren: hohle Augen, ausgedörrte Lippen, Haare, starr vor Salz, verbrannte Haut voller Wunden und Blasen ... Die ausgemergelten, nackten Gestalten sind die letzten 15 von ursprünglich 147 Menschen, die nach dem Untergang der Fregatte Medusa zwei Wochen auf offener See überlebt haben. Da es in den Rettungsbooten zu wenige Plätze gab, wurden sie einfach ausgesetzt. Diese historisch belegte Geschichte bildet die Folie für Franzobels epochalen Roman, der in den Kern des Menschlichen zielt. Wie hoch ist der Preis des Überlebens?
Was bedeutet Moral, was Zivilisation, wenn es um nichts anderes geht als ums bloße Überleben? Ein epochaler Roman von Franzobel.

ISBN 978-3-552-05816-3 26,00 € Portofrei Bestellen

Der Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung Christian Felber widmet sich möglichen Alternativen zu TTIP, WTO & Co, deren Zustandekommen immer unwahrscheinlicher wird. Er plädiert konsequent dafür, der Ideologie von Freihandel, Standortwettbewerb und noch mehr Globalisierung endgültig abzuschwören. Weniger Hürden soll es für jene Staaten und Unternehmen geben, die einen Beitrag leisten, um die eigentlichen Ziele der Wirtschaft zu erreichen: nachhaltige Entwicklung, Verteilungsgerechtigkeit, kulturelle Vielfalt oder sinnvolle Arbeitsplätze. Und Barrieren im Handel für jene, die Menschenrechte missachten, für Klimasünder und Ausbeuter.Christian Felber bringt frischen Wind in die aktuelle Freihandelsdebatte - sein Konzept: Ethischer Welthandel. Alternativen zu TTIP, WTO & Co

ISBN 978-3-552-06338-9 18,00 € Portofrei Bestellen

Niemand weiß mehr, was Bildung bedeutet, aber alle fordern ihre Reform. Ein Markt hat sich etabliert, auf dem Bildungsforscher und -experten, Agenturen, Testinstitute, Lobbys und nicht zuletzt Bildungspolitiker ihr Unwesen treiben.

ISBN 978-3-552-05700-5 17,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-492-30850-2 9,99 € Portofrei Bestellen