I:Rez (Thema)


Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen. Von Isaac Blum   Beltz Verlag   ISBN 978-3-407-75721-0

Hoodie Rosen und seine Familie sind orthodoxe Juden, die bisher in der (amerikanischen) Stadt Colwyn lebten, aber vor kurzem nach Tregaron umgezogen sind, wo sowohl eine neue Schule als auch eine neue Synagoge gegründet wurden und wo ein neues Hochhaus für die Mitglieder ihrer jüdischen Gemeinde errichtet werden soll. Aber sie haben nicht mit dem Widerstand der politischen Gemeinde in Tregaron gerechnet, allen voran die Bürgermeisterin. So gibt es laufend Probleme mit verschiedenen Genehmigungen und das Projekt steht vor dem Aus.

Dann lernt Hoodie auf dem Friedhof ein Mädchen kennen. So wie er selbst ist sie entsetzt über Schmierereien auf einigen Grabsteinen. Sie verabreden sich, um diese zu entfernen. Mit dieser Aktion kommt ein Stein, nein, eine ganze Lawine ins Rollen, denn Hoodie überschreitet Grenzen, bricht Regeln und Tabus.


Bruno. Von Stefanie Taschinski   Dragonfly Verlag   ISBN 978-3-7488-0208-2

Entweder habe ich nicht aufgepasst oder dieses Buch ist wirklich seit langem mal wieder eine Neuerscheinung zum Thema Missbrauch von Kindern und richtet sich an Kinder ab 4 Jahren. Es ist sicherlich auch für die Arbeit in entsprechenden Einrichtungen geeignet, aber genauso gut kann ich es mir für Eltern vorstellen, die ihr Kind sensibilisieren möchten.

Der kleine Bruno (er und seine Eltern werden als Katzen dargestellt) ist fünf und erlebt die erste unangenehme Situation auf dem Spielplatz, als er zwischen den Büschen zum Pinkeln geht und dabei von Taube beobachtet wird. Jetzt taucht Taube in schlechten Träumen auf. Dann streichelt Taube Bruno ungefragt und Bruno fühlt sich schlecht. Richtig schlimm wird es, als Taube eines Abends in der Wohnung auftaucht, um auf Bruno aufzupassen, als die Eltern beide arbeiten müssen.


Toffee. Wie Glücklichsein von außen aussieht. Von Sarah Crossan   Hanser Verlag   ISBN 978-3-446-27593-5

Diese Autorin bleibt sich treu: Auch ihren neuen Roman hat sie in der freien Versform verfasst – welch ein Glück für ihre Leser! „Toffee“ ist – wie z. B. „Eins“ und „Wer ist Edward Moon“ ein starkes Buch, mit einem irren Sog, dem man sich einfach nicht entziehen kann. Aber warum sollte man auch? So stürzt man voller Vorfreude und Neugier hinein in die Geschichte der 15-jährigen Allison, die von ihrem unsäglichen, gewalttätigen und unbeherrschten Vater abgehauen ist, nachdem sie viel zu lang geblieben war, viel zu viel ertragen und entschuldigt hat.


Halber Löwe. Von Johannes Herwig   Gerstenberg Verlag   ISBN 978-3-8369-6205-6

Für Sascha beginnt das letzte Schuljahr und damit natürlich die Frage: Was kommt danach? Er und seine drei Freunde haben sich in einem Abbruchhaus so eine Art Clubraum eingerichtet. Hier hängen sie ab, quatschen, rauchen, saufen und kiffen. Hier schmieden sie aber auch ziemlich krasse Pläne, denn bei ihnen ist es üblich, dass in regelmä0igen Abständen eine Aktion läuft. Da wird schon mal ein Auto geknackt, was geklaut oder eine Rauchbombe im Schulhof gezündet. Sie überschreiten Grenzen, sie können sich aufeinander verlassen, aber sie sind nicht immer einer Meinung.


Wildesland. Von Cornelia Franz   Gerstenberg Verlag   ISBN 978-3-8369-6185-1

Mit diesem Buch ist der Autorin wieder etwas Besonderes gelungen. Sie hat eine spezielle Form der Dynamik entwickelt, die dieses Buch ausmacht. In „Wie ich Einstein das Leben rettete“ entstand die Spannung z. B. durch eine Art Zeitreisen- Wiederholungsschleife. Hier in „Wildesland“ erfolgt der Plot, das Ereignis das alles ins Rollen bringt, gleich zu Beginn und die Entwicklung des Jungen, die Selbsterkenntnis während eines ungewollten Abenteuers, nimmt ihren Anfang, und das ist sehr fesselnd. Matthis ist mit den Eltern und seinem kleinen Bruder in Norwegen im Urlaub. Sie haben eine abseits gelegene Ferienhütte gemietet und sind nach einem Ausflug gerade wieder auf dem Weg dorthin. Matthis ist gelangweilt und von allem genervt, er mault herum und gibt freche Antworten. Dann schießt er mit seiner Fletsche durchs geöffnete Fenster auf ein Straßenschild, freut sich über den Treffer und zielt als nächstes auf die Radkappe eines vorbeifahrenden Autos. Sein Vater bekommt das mit und flippt aus. Matthis muss aussteigen und soll, zusammen mit seinem Hund, den Rest des Weges laufen, die anderen fahren im Auto weiter.


Rory Shy, der schüchterne Detektiv - Das Verschwinden der Amanda Kent. Von Oliver Schlick. Ueberreuter Verlag ISBN 978-3-7641-5240-6

Es sind Herbstferien und Matilda würde gerne einer ihrer Lieblingsbeschäftigungen nachgehen: dem allseits bekannten, schüchternen Detektiv Rory Shy beim Lösen seiner Fälle behilflich sein. Doch leider wird das dieses Mal nichts, denn ihre Eltern planen, zu Hause zu bleiben, und der Detektiv geht mit seiner ebenfalls schüchternen Freundin Charlotte Sprudel auf Wanderurlaub. Als der Detektiv und Charlotte gerade aufbrechen wollen und sich von Matilda verabschieden, ruft jedoch die verzweifelte Tochter der berühmten Autorin Amanda Kent an. Ihre Mutter ist verschwunden und ihr Zimmer ist in einem verwüsteten Zustand zurückgelassen worden. Natürlich können Rory und Matilda nicht „Nein“ zu einem so interessanten und drängenden Fall sagen und nehmen sofort die Ermittlungen auf. Matilda ist überglücklich, sich doch nicht die ganzen Herbstferien langweilen zu müssen.


Hannas Regen. Von Susan Kreller   Carlsen Verlag   ISBN 978-3-551-58478-5

Hanna ist neu an Josefins Schule und nicht wirklich anwesend. Aber das ist Josefin ja auch nicht unbedingt. Natürlich leben sie und ihre Familie schon immer in der Stadt und alle Lehrer und Erwachsenen wissen, dass Josefin ein nettes, freundliches und vor allem verantwortungsvolles Mädchen ist, aber Freunde hat sie nicht. Niemand ruft unter der Woche auf dem Festnetztelefon daheim an und fragt nach Josefin. Wobei dies auch daran liegen könnte, dass niemand, außer ihrem Vater, welcher seines schier vergöttert, noch ein Festnetztelefon besitzt. Niemand fragt sie in der Schule, wie ihr Wochenende gewesen ist. Niemand schaut ihr in die Augen und vor allem sitzt auch niemand neben ihr. Aber jetzt halt dann Hanna.


Schnabeltier Deluxe. Von Sarah Jäger   Rowohlt Verlag   ISBN 978-3-499-00911-2

Nachdem Kim aufgrund eines Wutausbruchs von der Schule geflogen ist, können nur noch die Kontakte des Ex-Freundes ihrer Mutter einen Direktor (der der Sandkastenfreund des besagten Ex-Freundes ist) überzeugen, sie an dessen Schule aufzunehmen. Einziges Problem: Kim muss notgedrungen beim Ex-Freund und dessen Tante auf dem Land einziehen, um nah genug an der neuen Schule zu sein. In einem Dorf kennt jeder jeden und daher fällt eine „Neue“ natürlich umso mehr auf. Wenn man dann auch noch an der einzigen Tankstelle weit und breit jobbt, ist man leichte Beute für Haarreif tragende Friseursalonlehrlinge, die bei einem Schokoriegelkauf unbedingt ein Gespräch anfangen müssen. So treffen Janne und Kim aufeinander und trotz ihrer fast gegensätzlichen Charaktereigenschaften merken sie bald, dass sie ziemlich gute „entfernte Bekannte“ werden könnten.


Der Geruch von Wut. Von Gabriele Clima   Hanser Verlag   ISBN 978-3-446-27422-8

„Wenn einer sagt, dass er dir helfen kann, weil er dasselbe durchgemacht hat, dann lügt er, denn du bist du, und er ist jemand anderer, daher kann er nicht wissen, was du durchmachst. Der Beschiss ist, dass du es selbst herausfinden musst. Nur eins ist klar, dass es einen Weg gibt, dass es immer einen Weg gibt; also eigentlich sind es zwei, die leichte und die harte Tour. Und aus irgendeinem verdammten Grund ist es am Ende immer die harte Tour, die funktioniert.“


Schnabeltier Deluxe. Von Sarah Jäger   Rowohlt Verlag   ISBN 978-3-499-00911-2

„Ich schaue aus dem Fenster des Lehrerzimmers, schaue auf die fliegende Kaffeemaschine und denke, dass ich mir die Sache mit dem Urknall genau so vorgestellt habe.“ Wie in ihrem Debüt-Roman „Nach vorn, nach Süden“ wählt die Autorin auch in ihrem neuen Buch die Perspektive ihrer jugendlichen Hauptfigur. Kim hat unkontrollierbare Wutanfälle und nach der Sechs im Physiktest musste halt die Kaffeemaschine der Lehrerin dran glauben. Daraufhin fliegt sie von der Schule, muss mit ihrer Mutter zu einem Beratungsgespräch ins Schulamt, aber das läuft auch nicht so toll.