Verlag C.H. Beck (Verlag)

GND: 1023902869  Verlag C.H. Beck

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Verlag_C._H._Beck

Homepage (Stand: 26.08.2024): https://www.beck.de

Georg Büchner (1813 - 1837) ist bisher vorwiegend als politischer Agitator, Frühsozialist und Vorläufer der 1848er Revolution betrachtet worden. Das Menschliche kam dabei zu kurz, ebenso das Künstlerische, das Romantische, das Psychologische, das Metaphysische und die wildwüchsige Religiosität.

ISBN 978-3-406-64493-1 14,95 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Reiner Ascheid, Ulrich Preis

Der Großkommentar bietet dem Praktiker umfassende Informationen zum gesamten Recht der Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
Abgedeckt sind die Bereiche:
- Ordentliche und außerordentliche Kündigung von Arbeitsverträgen
- Anfechtung von Arbeitsverträgen
- Aufhebungsverträge
- Befristung
- Kündigungsschutz in der Insolvenz
- Sozialrechtliche Folgen
- Steuerrechtliche Aspekte
- Europäisches Arbeitsrecht

ISBN 978-3-406-69613-8 vergriffen

Das Werk bietet zunächst eine Einleitung zu Streitwertverfahren und Gebührentatbeständen. Es schließen zwei nach Stichworten aufgeteilte Streitwertlexika an, nämlich eines zum Urteilsverfahren, das zweite zum Beschlussverfahren, ein Kapitel zur Rechtsschutzversicherung rundet die Neuauflage ab.

ISBN 978-3-406-69857-6 vergriffen

Das Münchener Prozessformularbuch zum Arbeitsrecht enthält alle relevanten Formulare für den forensisch tätigen Anwalt.
Sowohl der Fachanwalt für Arbeitsrecht als auch der Berufsanfänger erhält umfangreiche Muster, die nahezu alle praxisrelevanten Fallgestaltungen prägnant darstellen. Der systematische Aufbau umfasst Formulare zum Urteils- und Beschlussverfahren, zum Rechtsmittelverfahren, zur Zwangsvollstreckung, zu den sonstigen rechtsförmlichen Verfahren und zur Streitwertfestsetzung. Beispielsweise finden sich Kündigungsschutzklagen, Eingruppierungsklagen, Herausgabeklagen, Anträge in Streitigkeiten zur Wahl des Betriebsrats, Anträge auf Erlass einstweiliger Verfügungen im Urteils- und Beschlussverfahren, mannigfaltige systematisierte Anträge im Rechtsmittelverfahren, Zwangsvollstreckungsanträge und vieles mehr.

ISBN 978-3-406-69434-9 vergriffen

Das bewährte Werk stellt das gesamte Arbeitsrecht umfassend dar und beantwortet alle Fragen praxisorientiert und beantwortet die ebenso zahlreichen wie komplexen Fragen dieses Rechtsgebiets in gewohnt praxisorientierter, kompakter Form.
Erläutert werden alle wesentlichen Themen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts, von der Anbahnung und Begründung des Arbeitsverhältnisses bis zu seiner Beendigung. Den prozessualen Besonderheiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens ist (wie auch der Mediation im Arbeitsrecht) ein eigener Abschnitt gewidmet.

ISBN 978-3-406-69298-7 vergriffen