Sowjetunion (Thema)

Sowjetunion, Sommer 1930. Im ganzen Land entstehen neue Industriestandorte, die Regierung engagiert den Architekten Ernst May. Mit seiner "Brigade" ausländischer Spezialisten (darunter Margarete Schütte-Lihotzky, die Erfinderin der "Frankfurter Küche") soll er in großem Maßstab neue Arbeiterstädte errichten.

ISBN 978-3-518-12643-1 16,00 € Portofrei Bestellen

Isaak N. Steinberg (1888-1957) stand als linker Sozialrevolutionär und jüdischer Intellektueller im Auge des Sturms des „Katastrophenzeitalters“ (E. Hobsbawm): in der Oktoberrevolution als exponierter Konkurrent des Bolschewismus, im deutschen und amerikanischen Exil als Anwalt der verfolgten europäischen Juden.

ISBN 978-3-942885-46-1 18,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 03.06.2024 , Deutsch

"Ich bin kein Held, ich habe nur meinen Job gemacht.", Stanislaw Petrow

26. September 1983: Um null Uhr fünfzehn meldet das Computersystem den höchstwahrscheinlichen Start einer amerikanischen Interkontinentalrakete. Oberstleutnant Stanislaw Petrow entscheidet als verantwortlicher Offizier mit seiner Einschätzung über die Frage nach einem atomaren Gegenschlag - und wird zum Mann, der die Welt rettete. 90 km südlich von Moskau tritt Oberstleutnant Stanislaw Petrow seinen Dienst als Leiter der Kommandozentrale der sowjetischen Satellitenüberwachung an.

ISBN 978-3-86489-462-6 1. Auflage 03.06.2024 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe, 1. POD Auflage

Russland: Das Imperium meldet sich zurück. Ryszard Kapuściński schrieb seinen "Klassiker", als sich das Weltreich verabschiedete. Seine Reportagen, seine Diagnosen bleiben aktuell: "Die Grenzen innerhalb der ehemaligen Sowjetunion stellen eine gefährliche Zeitbombe dar", schrieb er zu Beginn der 90er-Jahre.

ISBN 978-3-8477-2008-9 22,00 € Portofrei Bestellen

Egon Bahr, Architekt der sozialliberalen Ostpolitik und Vordenker der Politik der "Gemeinsamen Sicherheit", wird am 18. März 2012 90 Jahre alt. Grund genug, ihn zu bitten, seine Erinnerungen und Aufzeichnungen zu den persönlichen und politischen Wegstrecken und Weichenstellungen zugänglich zu machen.

ISBN 978-3-451-06766-2 vergriffen

Im Frühjahr 1943 wurde in der Nähe des russischen Dorfes Katyn ein grauenvoller Fund gemacht: Massengräber mit Tausenden Toten. Die Frage nach den Tätern ist zu diesem Zeitpunkt längst beantwortet, wie die Autorin eindrücklich zeigt,

ISBN 978-3-86854-286-8 35,00 € Portofrei Bestellen

Im schicksalhaften Jahr 1917 verliebt sich der halbwüchsige Kolja in die bezaubernde Claire. Noch ahnt er nicht, dass das Russland seiner Kindheit vor dem Untergang steht. Für den verträumten Jungen wird die drei Jahre ältere, verheiratete Claire mit den schwarzen Strümpfen zum Inbegriff seines Begehrens.

ISBN 978-3-423-14409-4 2015 9,90 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Deutsche Militärbesatzung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion 1941-1944. Die Wehrmacht als Besatzungsmacht war im Osten Träger der nationalsozialistischen Gewaltpolitik, sie unterschied sich hierin kaum von der Zivilverwaltung.

ISBN 978-3-486-59174-3 39,80 € Portofrei Bestellen