Medizin (Thema)

, Deutsch

Einsamkeit ist das Lebensrisiko Nummer eins, sagt der renommierte Psychiater und Gehirnforscher Manfred Spitzer in seinem Sachbuch über die Gefahren und Gefährdungen durch das Massenphänomen Einsamkeit.
Denn wer einsam ist, erkrankt häufiger als andere an Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Depressionen und Demenz - zu diesem Ergebnis kommen zahlreiche wissenschaftliche Studien. Sie alle sagen: Einsamkeit ist tödlich!

ISBN 978-3-426-30106-7 10,99 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der Autismus erlebt wie die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Jahre zuvor ein zunehmendes gesellschaftliches Interesse. Es mehren sich warnende Stimmen, der Autismus werde zu einer Modediagnose, jede erkennbare Persönlichkeitseigenschaft werde zur Krankheit umgedeutet. Dieses Buch befasst sich in diesem Kontext mit Fragen wie: Was ist überhaupt normal? Was ist Persönlichkeit? Wann werden Symptome und Eigenschaften zu einer Krankheit?

ISBN 978-3-17-034166-1 26,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Ulrike Busch und Daphne Hahn

Fünfundzwanzig Jahre nach der gesetzlichen Neuregelung zum Schwangerschaftsabbruch in Deutschland ist in den wissenschaftlichen Debatten sowohl eine merkwürdige Ruhe als auch eine problematisierende Perspektive zu konstatieren.
Die Beiträge des Bandes gehen den Hintergründen und Folgen nach. Siebzehn Autorinnen und Autoren, u.a. Cornelia Helfferich, Dagmar Herzog und Hartmut Kreß, analysieren wissenschaftliche und öffentliche Diskurse im Spannungsfeld zwischen zunehmender Akzeptanz der reproduktiven Selbstbestimmung einerseits und anhaltenden Moralisierungstendenzen andererseits.

ISBN 978-3-8376-2602-5 29,99 € Portofrei Bestellen

Ob Stress, Erschöpfung, Armut, Klimawandel oder Neoautoritarismus: Die Krisenförmigkeit des Gegenwartskapitalismus ist unübersehbar. Mit "Resilienz" wird vor diesem Hintergrund nicht zufällig eine Norm der Selbst- und Menschenführung populär, die die flexible Anpassungsfähigkeit von Subjekten und Systemen an eine prinzipiell krisenförmige Umwelt propagiert. Wer resilient ist, so die Botschaft, bleibt auch in unsicheren Zeiten erfolgreich, glücklich und gesund. Gesellschaftliche Strukturbedingungen werden dabei tendenziell unsichtbar.

ISBN 978-3-8376-4339-8 19,99 € Portofrei Bestellen

Der medizinische Einsatz von Cannabis wird seit Langem sehr kontrovers diskutiert. Eine emotionale Färbung kommt noch hinzu, wenn es um den Einsatz bei Kindern und Jugendlichen geht. Während so die einen in der Cannabispflanze ein wahres Wundermittel der Natur mit breit gefächertem Einsatzpotenzial sehen, bleibt es für die anderen ein gefährliches Rauschmittel mit unberechenbaren Nebenwirkungen. Doch die weltweiten Erfolgsberichte von medizinisch eingesetztem Cannabis sind nicht mehr zu ignorieren. Vor allem in Verbindung mit Epilepsien, die sich mit herkömmlichen Medikamenten nicht oder nicht zufriedenstellend therapieren lassen, konnten gerade bei Kindern durch den Einsatz von Cannabis teils herausragende Resultate erzielt werden.

ISBN 978-3-96317-140-6 22,00 € Portofrei Bestellen

"Halte es für möglich, dass dein Arzt beim Thema Tod noch mehr Angst hat als du."

Wir müssen über den Tod reden. Es nicht zu tun, bedeutet, die Entscheidung darüber, wie wir sterben wollen, anderen zu überlassen. Der Palliativmediziner Matthias Gockel erlebt täglich, wie sehr Verdrängen und Verschweigen einen bewussten Umgang mit dem Sterben blockieren - nicht nur bei Patienten und Angehörigen, sondern auch bei ihren Ärzten. Er fordert deshalb eine neue Art der Gesprächskultur.

ISBN 978-3-8270-1354-5 22,00 € Portofrei Bestellen

Lars Jaeger hat eine ermutigende Botschaft: Wir können den rapiden wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt der Gegenwart positiv gestalten. Wir brauchen keine Angst zu haben vor Digitalisierung, Nano- und Quantentechnologie oder dem Bioengineering. Im Gegenteil: Dieses Neue bedeutet nicht das Ende der Welt, sondern die Zukunft der Menschheit! Allerdings wird der welthistorische Umbruch, vor dem wir stehen, nicht nur unser Menschenbild und unser Sinn- und Daseinsverständnis massiv verändern, sondern auch den Menschen selbst. Es gilt also, die Veränderungen zu kennen und sie zu gestalten. Wie das gelingen kann, davon erzählt dieses Buch.

ISBN 978-3-579-01480-7 22,00 € Portofrei Bestellen

Anlässlich des zweifelhaften Jubiläums »20 Jahre Private Equity in der Gesundheitsversorgung in Deutschland« nimmt der Autor eine betont sachliche Bestandsaufnahme vor - gerade weil es zahlreiche Gründe gibt sich aufzuregen. Seit der Übernahme des Pflegeheimbetreibers Casa Reha 1998 durch die ECM Equity Capital Management GmbH wurden immer mehr Einrichtungen übernommen - verstärkt in den letzten drei bis vier Jahren mit einem vorläufigen Höhepunkt 2017. Dennoch erlangten nur einzelne Übernahmen lokal begrenzte Aufmerksamkeit. Selbst die Bildung eines Rehabilitationskonzerns durch den niederländischen Finanzinvestor Waterland Private Equity, der inzwischen etwa 10 Prozent aller Rehabetten in Deutschland besitzt, wurde außer von den betroffenen Beschäftigten und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kaum zur Kenntnis genommen. Eine Auseinandersetzung über die Folgen für die Arbeitsbedingungen, die Behandlungsqualität oder Auswirkungen auf das gesamte Gesundheitswesen fand eher zaghaft statt oder erreichte nur eine kleine Öffentlichkeit.

ISBN 978-3-945447-23-9 10,00 € Portofrei Bestellen

Das praxiserprobte Anti-Alzheimer-Programm

Die beiden Neurologen Dr. Dean und Dr. Ayesha Sherzai sind überzeugt: Alzheimer ist kein unausweichliches Schicksal und 90 Prozent aller Fälle lassen sich verhindern. In diesem Buch stellen sie erstmals ihre wichtigen Erkenntnisse vor, die sie im Rahmen der bislang größten vergleichenden Alzheimer-Studie gewonnen haben. Ihre Forschungsergebnisse zeigen, dass wir uns durch die richtige Lebensweise vor Alzheimer schützen und sogar bestehende Erkrankungen mildern können.

ISBN 978-3-517-09739-8 22,00 € Portofrei Bestellen

Es tut sich was in unserem Gesundheitswesen, schon lange, in kleinen, unmerklichen Schritten und immer in die gleiche beunruhigende Richtung: Es ist die Verwandlung der Humanmedizin in einen profitorientierten Industriezweig - auf Kosten der Patienten und des Allgemeinwohls.
In das Gesundheitswesen hat unsere Gesellschaft bislang einen Teil ihres Reichtums investiert, zum Wohle aller. Nun wird das Gesundheitswesen zur Quelle neuen Reichtums für Investoren. Die neuen Ziele werden nicht innerhalb der Medizin erarbeitet, sondern werden in Konzernen geplant und von Politikern in die Tat umgesetzt. Die Medizin wird dabei zu einer Ware, die nur noch als Quelle von Profit interessant ist.
Wie Konzerne Medizin und Gesundheitswesen übernehmen

ISBN 978-3-86489-265-3 16,00 € Portofrei Bestellen