Die "Euthanasie-Morde" - und wie wir bis heute damit umgehen Götz Aly zählt zu den einflussreichsten und kontroversten NS-Historikern - dieses von der Süddeutschen Zeitung als bemerkenswert und unbequem bezeicnete Buch ist wohl sein eindringlichstes und persönlichstes.
Medizin (Thema)
ISBN 978-3-596-19524-4
vergriffen
Warum Cannabis legalisiert werden muss. Die verbotene Medizin. Es reicht! Der Krieg gegen die Drogen ist definitiv gescheitert. Die Kollateralschäden dieses Krieges waren und sind um ein Vielfaches größer als der Nutzen.
Die Medizin ist eine der größten Errungenschaften der Menschheit. Sie lindert Schmerzen, rettet Leben und gibt Hoffnung. Seit dem Altertum bemühen sich Menschen, Heilmittel zu entwickeln. Ärzte kämpfen gegen Schmerzen, Verletzungen, neue Krankheitserreger und den Tod.
Big Data verändert alles. Spätestens seit den Enthüllungen Edward Snowdens ist klar: Eine unersättliche Überwachungsmaschinerie hat uns im Griff. Gewaltige unstrukturierte Datenmengen, die unser Leben abbilden, werden systematisch ausgewertet. Alles wird zu digitaler Information. Die Welt der Algorithmen beherrscht uns längst. Sie verändert unser Leben und unser Denken. Klaus Mainzer zeigt in diesem Buch, wie es bei dem Vorhaben, die Welt zu berechnen, zu einer Revolution der Denkart kam.
Das eindringliche Plädoyer für ein menschenwürdiges Sterben. Es gibt Fragen, die sich niemand gern stellt: Wann dürfen wir Sterben zulassen? Wie wahrt man die Würde des Menschen bis zum Schluss? Verlängern wir medizinisch nicht viel zu oft das Sterben und nicht das Leben?
ISBN 978-3-499-63032-3
vergriffen
Montag, 11.11.2013 um 20:15 Uhr
Was weiß die Medizin wirklich? Wie können Patienten erkennen, ob die Empfehlungen ihres Arztes auf gesichertem Wissen beruhen oder auf zufälligen Einzelerfahrungen und Vorlieben? Die Autoren sind anerkannte Experten der "evidenzbasierten Medizin".
ISBN 978-3-456-85245-4
vergriffen
Was ist Würde? In 250 Stichworten bringt das Wörterbuch der Würde Transparenz in die vielfältigen Argumentationen und Diskurse dieses Begriffs.
ISBN 978-3-8252-8517-3
vergriffen
