Kostenlos (Thema)

In dieser Rubrik nehmen wir Titel auf, die man sich kostenlos aus dem Internet herunterladen kann. Die gedruckte Version ist, falls lieferbar, zum regülaren Preis über uns zu beziehen.

Siehe auch

Die Politische Theorie ist gegenwärtig und nicht zuletzt in Reaktion auf veränderte gesellschaftliche Verhältnisse durch eine angeregte Diskussion über das Politische geprägt. Brigitte Bargetz greift diese aktuellen Debatten auf und schlägt mit dem Konzept des Alltags einen neuen Weg vor, das Politische zu denken: Im Anschluss an Henri Lefebvre, Agnes Heller und Lawrence Grossberg entwirft sie eine vielschichtige politische Theorie des Alltags, die es ermöglicht, Alltag als ambivalenten politischen Kampfplatz zwischen Herrschaft und Widerstand zu fassen, der den Ausgangspunkt für eine praxisorientierte Theorie des Politischen auch jenseits des Staates bildet.

ISBN 978-3-8376-2539-4 29,99 € Portofrei Bestellen

Als Open Access Publikation bietet der Datenreport Zivilgesellschaft erstmals einen Überblick über Stand und Entwicklung von Zivilgesellschaft und bürgerschaftlichem Engagement in Deutschland auf verbindender Grundlage der ganzen Bandbreite vorliegender Erhebungsdaten. Aus der Verbindung der Erhebungen entsteht eine einmalige datenbasierte Gesamtschau, die sich an Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft richtet.

ISBN 978-3-658-22957-3 53,49 € Portofrei Bestellen

Die Gefährten ist ein internationalistischer Roman von Anna Seghers aus dem Jahr 1932. Dieser erste Roman der Autorin erschien in Berlin vier Monate vor Hitlers Machtergreifung. Brandes schreibt: „Die Gefährten ist heute eins der wichtigsten Dokumente der sozialistischen Prosa in den zwanziger Jahren“ des 20. Jahrhunderts. Anna Seghers stellt vordergründig „moralisch-idealistische Haltungen“ vor. Mit Gefährten sind Mitkämpfer aus den kommunistischen Reihen in den Jahren 1919 bis 1929 gemeint. Die handelnden Kommunisten sind nicht Mitglied einer Parteileitung. Sie werden immer von dieser aus dem Hintergrund heraus gesteuert. Mit einer einzigen Ausnahme – der des abtrünnigen bürgerlichen Skeptizisten Steiner – sind diese Kommunisten stets linientreu. Der Kampf für ihr Ideal rangiert eindeutig vor der Sorge um das Überleben von Frau und Kind. Verräter kommen kaum vor. Der Kommunist schweigt bei Anna Seghers auch unter abscheulicher Folter und stirbt für die Sache.

Kostenlose Druckversionnemesis.marxists.org

Nachhaltigkeit gilt als erstrebenswertes gesellschaftliches Ziel. Doch wie der Weg in eine nachhaltige Zukunft aussehen soll, ist umstritten. Als spannungsvoll erweist sich nicht nur das Verhältnis zwischen den verschiedenen politischen Steuerungskonzepten und wissenschaftlichen Modellbildungen. Auch die Frage, wer im Zusammenspiel aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für eine nachhaltigkeitsorientierte Transformation der Gesellschaft zuständig ist, wirft Kontroversen auf.

ISBN 978-3-8376-4066-3 34,99 € Portofrei Bestellen

In Gesprächen, mit Texten, Songs, Kommentaren und durch spontane Assoziationen loten Philosoph innen und Rapper innen (Megaloh, Sookee, Spax u.a.) miteinander aus, was Philosophie des HipHop heißt. Dabei geht es um lebendiges Philosophieren. Philosophieren im Sinne des HipHop verlangt, sich selbst aktiv einzubringen. Eigene Gedanken blitzen auf in der Konfrontation mit den Gedanken anderer. Authentizität bzw. Realness und Kreativität: das sind die Leitwerte des HipHop.

ISBN 978-3-8376-4152-3 19,99 € Portofrei Bestellen

"Am Fließband" ist eine bzw. die Geschichte über das Wirtschaftsimperium Henry Fords. In ihrem Mittelpunkt steht der Aufstieg des besessenen Tüftlers und Erfinders Henry Ford zum zeitweise reichsten Mann der Welt und mächtigsten Wirtschaftsführer der USA. Ihm gegenüber steht das Schicksal der Arbeiterfamilie Shutt. Abner Shutt, der dem jungen Erfinder seine erste »Karre« schieben half, stieg bis zum Vorarbeiter auf und wurde Mitglied der großen »Ford-Familie«. In der Depression wurde er dennoch rücksichtslos gefeuert.

Kostenlose Druckversion nemesis.marxists.org

 

Ökologische und spirituelle Bewegungen, wohltätige Spenden oder vernünftigeMülltrennung - reicht das aus, um unsere Welt zu retten? Nein, sagt CharlesEisenstein nach jahrzehntelanger Forschung im Bereich der ganzheitlichen Wissenschaften, der gute Wille zählt allein nicht. Denn das Problem liegt in unsererSeparation von der Welt. Die einzige wirkliche Rettung ist, dass wir uns wieder als Einheit fühlen und ein ganzheitliches Menschenbild entwickeln. Ein faszinierendes Commitment an die Welt, das unser Denken und Handeln in der Welt von Grund auf verändern wird.Technische Innovationen, kulturelle Fortschritte und die Optimierung aller Lebensbereiche - haben wir die Weltdamit tatsächlich besser gemacht? Charles Eisensteins profunde Analyse aus über zehn Jahren Forschungsarbeit zu essenziellen Lebensbereichen wie Wissenschaft, Religion,Spiritualität, Technologie, Wirtschaft, Bildung u.v.m. zeigt, dass die Konsequenz unserer Selbstsucht uns und der Welt enorm schadet.

→ kostenlose Onlineausgabe

ISBN 978-3-942166-94-2 29,95 € Portofrei Bestellen

Dieser sehr zugänglich geschriebene Roman Franz Jungs behandelt die mitteldeutschen Märzkämpfe des Jahres 1921, an denen Jung an der Seite von Max Hölz selbst teilgenommen hat. Den Roman, zugleich Modellanalyse wie auch Resümee der revolutionären Bestrebungen, hat Jung im gleichen Jahr im Gefängnis geschrieben. Der Chronik der äußeren Ereignisse folgt im zweiten Teil eine Anatomie ihrer sozialen und vor allem ökonomischen Ursachen. Die Manipulation der Konzerne und der korrupten Gewerkschaftsführung werden verfolgt. Die Organisation der kapitalistischen Produktionsweise wird in ihrer Funktion für die Unterdrückung der revolutionären Arbeiter sichtbar. Die Eroberung der Maschinen ist Zeitroman und utopischer Entwurf zugleich.

ISBN 978-3-89401-161-1 18,00 € Portofrei Bestellen