Image

Kriegsgefahr: Eine Auswahl kritischer Informationen zum Konflikt um die Ukraine

100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs 1914, 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 hat sich die Wahrscheinlichkeit eines kriegerischen Konflikts in Europa dramatisch erhöht.

Weiterlesen

 
Zu den Artikeln  • März 2016 •  Februar 2016Januar 2016 • 2015  Dezember 2015November 2015Oktober 2015September 2015August 2015 Juli 2015Juni 2015Mai 2015April 2015März 2015Februar 2015 •  Januar 20152014  Dezember 2014November 2014Oktober 2014September 2014August 2014 Juli 2014Juni 2014Mai 2014 April 2014 Februar/März 2014

Info

Dossier: Ukraine-Konflikt. September 2015

Seiteninhalt

    Nachrichtenmosaik Ukraine Folge 254
    Hans Springstein, Argumente & Fakten, 20.09.2015
    Gesammelte Nachrichten und Informationen zum Ukraine-Konflikt und dessen Hintergründen, ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit, und fast ohne Kommentar. Weiterlesen

    Kiews schwarze Liste
    Reinhard Lauterbach, Junge Welt 18.09.2015
    Sanktionen mit kurzer Haltbarkeit: Ukrainischer Präsident verhängt Strafen gegen Politiker und Journalisten — und hebt einige nach Stunden wieder auf → Weiterlesen

    Kriegslügen und Präsidentenangst
    Hans Springstein, Argumente und Fakten 17.09.2015
    Zwei ehemalige hochrangige CIA-Mitarbeiter stellten sich am 16. September in Berlin der Frage: „Wie werden heute Kriege gemacht?“ Teil 2: Weiterlesen Teil 1: Weiterlesen

    Die Ukraine im Spannungsfeld der Interessen
    Reinhard Lauterbach. Youtube Veröffentlicht 8.9.2015
    Video: www.youtube.com/watch?v=AwUllSCgQms

    Marxismus und der Krieg im Donbass
    Wiktor Schapinow, Vinyardsaker 05. 09,2015
    1914 = 2014?  Diese "Zimmerwalder" vergleichen ernsthaft den Krieg im Donbass mit dem Ersten Weltkrieg. Historische Parallelen sind immer riskant. Doch diese Parallele ist völlig sinnlos. Im Ersten Weltkrieg von 1914-1918 kämpften Blöcke imperialistischer Länder von ähnlicher Stärke um Märkte, Quellen für Rohstoffe und Kolonien. Weiterlesen

    "Maidan-Helden" wittern Verrat
    Ulrich Heyden, Telepolis 01.09.2015
    Bei Protesten von Ultranationalisten gegen die Dezentralisierung der Ukraine starben in Kiew drei Menschen. Regierungslager ringt um Stimmen für zweite Lesung der umstrittenen Verfassungsänderung. Weiterlesen

    Ukrainischer Schuldenschnitt mit Haken
    Uli Cremer, Sozialismus 01.09.2015
    Dass man einem Land, dessen Wirtschaft in diesem Jahr um 8,7% schrumpft, helfen muss, liegt auf der Hand. Angesichts drückender Schulden ist natürlich auch ein Schuldenschnitt absolut vernünftig. Die Rede ist diesmal nicht von Griechenland, sondern von der Ukraine. Dessen Gläubiger haben nach langen Verhandlungen auf 3,6 Mrd. US-$ (= 20% der Schulden) verzichtet und Laufzeiten gestreckt. Aber die Sache hat seine Haken. Weiterlesen

    Das Zeitalter imperialistischer Kriege
    Von Prof. James Petras. vineyardsaker 01.09 2015
    Dieser Artikel passt ausgesprochen gut zum 1.September, weil er etwas liefert, was selten zu finden ist – eine Zusammenfassung sämtlicher Kriege und Konflikte, die zur Zeit am Kochen gehalten werden. Es ist eine erschütternde Übersicht.  Weiterlesen

    Eindämmung 2.0
    Von Reinhard Lauterbach, Junge Welt, 01.09.2015
    Nicht nur in der Ukraine zeigen sich die Kontinuitäten US-amerikanischer Russland-Politik. Auch anderswo zündelt Washington. Weiterlesen

    Erstellt: 01.09.2015 - 12:11  |  Geändert: 23.07.2024 - 12:48