I:BIB (Thema)

Zahlreiche Konflikte in der Flüchtlingskrise haben das Vertrauensverhältnis zwischen vielen Mitgliedstaaten massiv belastet. In etlichen Teilen Europas haben sich Re-Nationalisierungstendenzen verstärkt. In diesem Buch wird die Möglichkeit eines Scheiterns der europäischen Integration diskutiert. Der Integrationsprozess bei der Überwindung der Nationalstaatsstrukturen ist auf halbem Wege stecken geblieben und es mangelt der EU an supranationalen Lösungskonzepten.Weder wurden die Strukturmängel der Wirtschafts- und Währungsunion überwunden, die gravierenden negativen ökonomischen und sozialen Folgen der Austeritätspolitik erörtert noch die Grenzen der Möglichkeiten der EZB diskutiert, das Wirtschaftswachstum zu stimulieren und die Staatsschuldenkrise zu bekämpfen.

ISBN 978-3-89965-713-5 9,80 € Portofrei Bestellen

Obwohl das deutsche Entwicklungsmodell die Krise der Europäischen Union und der Währungsunion noch weiter vertieft, hat sich an seiner Leitlinie nichts geändert: Germany first. Anders als in Übersee bedeutet das aber nicht Abschottung, sondern das gerade Gegenteil, also offene Grenzen, offene Märkte und freien Handel. Zuerst kommen soll Deutschland auf Kosten anderer europäischer Staaten, indem deren Industrien niederkonkurriert werden. Die Zukunft der EU und des Euro steht deshalb im Zentrum des MEMORANDUM 2018. Das beinhaltet auch ein kritisches Resümee der seit zehn Jahren betriebenen Politik zur Banken- und Eurorettung. Ebenso nehmen die alternativen Ökonomen die neuesten "Empfehlungen" des "Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" an die alte und die künftige Bundesregierung unter die Lupe, so auch die Forderungen nach weiteren sozialpolitischen Einschränkungen sowie weiterer Flexibilisierung der Arbeitszeit und Aufhebung des Achtstundentags. Dem stellen sie ein Programm für mehr Verteilungsgerechtigkeit und für eine nachhaltige sozial-ökologisch angelegte Wirtschaftspolitik entgegen.

ISBN 978-3-89438-665-8 17,90 € Portofrei Bestellen

Linke Analysen der EU-Handelspolitik haben sich bislang auf einzelne Bereiche - z.B. die Freihandelsabkommen oder Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Dritte-Welt-Staaten - beschränkt.Einem "Alternativen Handelsmandat" wurde zu wenig Beachtung eingeräumt. Die AutorInnen dieser Flugschrift wollen das ändern. Sie stellen Konzepte verschiedener linker Parteien, Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften für eine neue europäische Handelspolitik vor und beleben die Debatte um alternativen und fairen Handel.

Nach Trumps Wahl drohen TTIP, CETA & TiSA zu scheitern - jedoch aus ganz anderen Gründen als denen, gegen die Hunderttausende auf die Straße gingen. Dabei gibt es sie: Alternativen zur Handelspolitik der EU - von links.

ISBN 978-3-89965-747-0 9,80 € Portofrei Bestellen

Direkt im Anschluss an den Großen Terror ließ Stalin seine eigenen Schergen verurteilen. Eine gängige Erklärung ist, dass damit der Clan des gerade erst zum Tode verurteilten Geheimdienstchefs Nikolaj Ivanovic Ezov beseitigt und durch frische Kader ersetzt werden sollte. Dagegen legen die Akten zum Gebiet Nikolaev (Ukraine) nahe, dass die Verfolgung der Verfolger auf einen ab Sommer 1938 forcierten Staatsbildungsprozess zurückgeht.

ISBN 978-3-8376-5014-3 39,99 € Portofrei Bestellen

Paris, im Januar 1793: Die Hinrichtung Ludwig XVI. unter der Guillotine steht kurz bevor, ein letzter Versuch zu seiner Befreiung scheitert. Es beginnt die dramatische Phase der Jakobinerherrschaft, der entflammten politischen Leidenschaften, der gegenrevolutionären Verschwörungen und Aufstände.
Der Roman erzählt das epochale Ereignis der französischen Revolution aus der Perspektive des gemeinen Volkes, der rebellierenden Frauen und der Sektionen der aufständischen Kommune von Paris.

ISBN 978-3-86241-474-1 vergriffen
ISBN 978-3-86241-497-0 19,80 € Portofrei Bestellen (Buch)

Drei Familien, ein Land - der große Palästina-Roman.

1869: Für Palästina ist es eine Zeit voller Umbrüche - Umbrüche, unter denen viele Familien leiden. Neta und David, ein junges jüdisches Paar, kommen aus Odessa nach Jerusalem. Die Templer Oswald und Gertrud finden aus dem protestantischen Württemberg den Weg ins Heilige Land. Mustafa und Raissa leben als Muslime in Jaffa. Sie sind unterschiedlichen Glaubens und unterschiedlicher Herkunft und werden doch gemeinsam mit dem Jerusalemer Zeitungsherausgeber Pinchas Goren zu Pionieren. Wird es ihnen gelingen, ihre Freundschaft über die Generationen zu bewahren?

ISBN 978-3-7857-2676-1 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der Dreißigjährige Krieg (1618-48), der zu den verheerendsten Ereignissen der deutschen Geschichte zählt, warf lange Schatten voraus. Der renommierte Historiker Heinz Duchhardt beleuchtet in seinem Buch aus einer europäischen Perspektive das hochexplosive Jahrzehnt vor Ausbruch des Krieges, das geprägt war von innen- und außenpolitischen Krisen, von konfessioneller Zuspitzung, Zukunftsangst und der Vorstellung, dass der Weg zwangsläufig ins Chaos führen müsse.
Die Spannung zwischen einer Art "Endzeiterwartung" und dem Bemühen, des Konfliktpotenzials doch noch Herr zu werden, war charakteristisch für diese Zeit. Sie mündete in eines der traumatischsten Ereignisse der Vormoderne überhaupt, das unendliches Leid über die Bevölkerung weiter Teile Europas brachte und den Kontinent grundlegend veränderte.

ISBN 978-3-492-05749-3 24,00 € Portofrei Bestellen

Im November 2017 jährt sich die Herausgabe von Band 1 des Hauptwerkes von Karl Marx "Das Kapital" zum 150. Male. Vorliegender Band würdigt es in einer besonderen Form: Mit kurzen Textauszügen und amüsanten Cartoons liefert Burghard Hollstein dafür die Grundlage. Für alle, die schon immer wissen wollten, wie der Kapitalismus funktioniert, bietet diese illustrierte Kritik der politischen Ökonomie einen anschaulichen Anreiz zur Vertiefung durch die Lektüre des Originals. Sahra Wagenknecht steuert das Vorwort bei. Urte Sperling und Georg Fülberth gehen zwei Geheimnissen des Mehrwerts und dem blinden Fleck in der Marxschen Arbeitswerttheorie nach. Harald Werner setzt sich mit der digitalen Mutation des Kapitalismus auseinander, Christiane Reymann mit der Notwendigkeit, die Befreiungstheorie fortzuschreiben, indem die bezahlte und unbezahlte Sorgearbeit einbezogen wird, Wolfgang Gehrcke steuert eine Auseinandersetzung "Wider die Marx-Töter" und mit deren wechselnden Methoden und gleich beliebenden Absichten bei.

ISBN 978-3-89438-647-4 10,00 € Portofrei Bestellen

"Hitler muss fallen, damit Deutschland lebe!"

Von den über drei Millionen Wehrmachtssoldaten, die zwischen 1941 und 1945 in sowjetische Kriegsgefangenschaft gerieten, starben mehr als eine Million. Heinrich Gerlach überlebte. Das Grauen von Stalingrad hatte er in einem Roman verarbeitet, seinen schier endlosen Weg durch sowjetische Arbeits- und Gefangenenlager beschreibt er in seinem autobiographischen Bericht Odyssee in Rot.

ISBN 978-3-86971-144-7 36,00 € Portofrei Bestellen

Amerika unter Trump - die Weltmacht scheint plötzlich anders, fremd zu werden. Der Amerika-Experte Ronald D. Gerste beschreibt die vielfältigen Facetten eines mächtigen - und manchmal beängstigenden - Landes. Eine kompakte Reise durch Kultur und Geschichte einer Nation,die niemanden gleichgültig lässt.

Nach fast 70 Jahren transatlantischer Partnerschaft wirkt die Schutzmacht USA für viele Europäer plötzlich fremd. In der Tat stellt die Wahl des 45. amerikanischen Präsidenten, der so denkbar wenig Ähnlichkeit mit einem George Washington, einem Abraham Lincoln oder einem Barack Obama hat, eine Zeitenwende dar. Deutsche und Europäer teilen mit den Amerikanern wesentliche Werte und unsere Kultur wird in ganz beträchtlichem Maße von amerikanischen Institutionen, von Hollywood bis Facebook, mitgeprägt.

ISBN 978-3-608-96167-6 9,95 € Portofrei Bestellen