Grafik (Thema)

Geschichte ist eine komplexe Angelegenheit. Vermögen wachsen und schrumpfen, Imperien kommen und gehen, und der gesellschaftliche, politische und technische Wandel hat seine Gewinner und Verlierer, Fürsprecher und Gegner. Doch durch all die turbulenten Zeitläufte hindurch hat das Grafikdesign - mit seiner anschaulichen, sauberen Synthese von Bild und Idee - stets den Geist einer jeden Epoche auf den Punkt gebracht.Diese umfassende Geschichte des Grafikdesigns, rekapituliert 70 Jahre kreativen Schaffens, vom 19. Jahrhundert bis zum Wirtschaftswunder. Die Entwicklung der kreativen Branche wird von ihren Anfängen in der Plakatgestaltung über die Werbung, Corporate Identity, Verpackung und Editorial Design nachgezeichnet.

ISBN 978-3-8365-6307-9 50,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Wibke Weber, Michael Burmester und Ralph Tille

Infografik, interaktiv - allein diese beiden Begriffe füllen Bücher! Interaktive Infografik: Zu dieser Kombination wurde bis jetzt wenig publiziert. Diese Lücke will der vorliegende Band schließen. Er führt ein in Theorie, Design und Rezeption von interaktiven Infografiken. Die Autorinnen und Autoren betrachten die interaktive Infografik aus theoretischer und praktischer Perspektive: Sie erforschen die interaktive Infografik als Diagramm, als Karte, als Comic, als hybride Form, beschreiben Typen und Muster und vergleichen westliche mit fernöstlichen Designvarianten.

ISBN 978-3-642-15452-2 vergriffen

Das Filmplakatschaffen in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR ist klar umrissen: Es gibt das erste Plakat (aus dem Jahr 1945) und das letzte (es entstand 1990). In diesem Zeitraum schufen über 400 nur teilweise bekannte Grafiker rund 6.400 Plakate, denn für jeden Film, der in die Kinos kam - seien es DEFA-Produktionen wie ICH WAR NEUNZEHN, europäische Kunstfilmimporte wie LA STRADA oder Hollywoodfilme wie TOOTSIE -, wurde ein eigenes Plakat gebraucht. Sie alle sind in diesem Buch versammelt. Bei den Entwürfen wurden alle grafischen Techniken angewandt, alle Stile der klassischen Moderne adaptiert. Und so liefert der Band nicht nur einen Gang durch 45 Jahre Filmgeschichte, sondern auch einen Überblick über die unterschiedlichen Phasen künstlerischer Gestaltung und Ästhetik (nicht nur) in SBZ und DDR. Sichtbar wird die Vielfalt der visuellen Sprachen der Gestalter, deren Mut zur grafischen Reduktion, wie auch ihre Emanzipation - besonders gegenüber dem berühmten polnischen Filmplakat.

ISBN 978-3-86505-410-4 vergriffen

Zwei Weltkriege haben sich tief in das kollektive Gedächtnis der europäischen Völker eingeschrieben und viele Werke in der Laien- und Volkskunst hinterlassen, die man selten sehen kann. In Der naive Krieg zeigt der Künstler ATAK eine beeindruckende Sammlung von Artefakten unbekannter Laienkünstler und konfrontiert sie mit Bildern zeitgenössischer Künstler.

ISBN 978-3-95614-267-3 25,00 € Portofrei Bestellen

Konzeption und Gestaltung. Medientechnik. Medienproduktion Print. Medienproduktion Digital. Die sechste Auflage dieses Standardwerks wurde vollständig überarbeitet und deutlich erweitert. Auf über 2700 Seiten enthält es das umfangreiche Fachwissen zur Mediengestaltung Digital und Print.

ISBN 978-3-642-54814-7 114,99 € Portofrei Bestellen