Der Erste Weltkrieg veränderte das Gesicht Europas für immer. Er war die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts. Seinen langen Schatten wirft er bis in unsere Gegenwart. Der renommierte Militärhistoriker Hew Strachan hat eine ebenso eindringliche wie nuancierte Darstellung vorgelegt, die erstmals die globalen Aspekte dieses "Großen Krieges" in ihrer ganzen Tragweite erschließt.
Neu 2014-1.HJ (Thema)
Spätestens seit NSA und der Euro-Krise wissen wir: Unsere Gesellschaft funktioniert nicht mehr nach den alten Regeln. Martin Burckhardt, einer der profiliertesten Vordenker unserer Zeit, macht tabula rasa. Sein Manifest für eine neue Welt legt Thesen für eine Neuordnung unserer Gesellschaft vor. Wir befinden uns inmitten einer Zeitenwende: So wie in der Renaissance alte Werte, Glaubensätze und gesellschaftliche Zusammenhänge zerstört und erneuert wurden, so verändert die digitale Welt unsere Gesellschaft. Nur die Regeln unseres Zusammenlebens sind noch die alten und sie funktionieren nicht mehr.
Ein fundierter Wegweiser in eine neue Zukunft! Der weltweit bekannte Visionär Jeremy Rifkin erzählt fundiert über eine Zukunft, in der eine radikale Kursänderung stattfindet: Von fossilen zu erneuerbaren Energien, von zentralen Entscheidungsträgern zur dezentralen demokratischen Mitbestimmung.
15 Jahre lang, von 1910 bis 1924 hat Erich Mühsam, der berühmteste deutsche Anarchist sein Leben festgehalten ausführlich, stilistisch pointiert, schonungslos auch sich selbst gegenüber und niemals langweilig.
Wie kam es dazu, dass Johann Sebastian Bach seine unvergesslichen Stücke komponierte? Diese Hörspielbox versammelt seine schönsten Werke und erzählt von ihrer Entstehung.
Einfach mal weg sein: Die Einladung, ein anderes Leben zu führen. Fünf Tagesmärsche vom nächsten Dorf entfernt, inmitten einer unendlich weiten Natur, habe ich mich sechs Monate lang bemüht, glücklich zu sein. Zwei Hunde, ein Holzofen, ein Fenster mit Blick auf den See genügen.
Es stellt sich längst nicht mehr die Frage, ob der Crash kommen wird - sondern lediglich wann. Denn alle Maßnahmen zur Banken-, Länder- und Eurorettung laufen auf volkswirtschaftliche Schadensmaximierung und den Staatsbankrott Deutschlands hinaus. Die Enteignung der Bürger für diesen Fall wird längst vorbereitet.
20 Quadratkilometer Kulturgeschichte. Zarin Katharina II. wollte die Insel für ihre Flotte erwerben. William Shakespeare siedelte auf ihr sein Drama Der Sturm an. Ariosto ließ seinen Rasenden Roland an ihrem Strand kämpfen.
Eine Stadt lebt in Angst - bis ein einsamer Fremder auftaucht und den Tyrannen entgegentritt: Jack Reacher! Ein angeschlagen und ungelenk wirkender Mann betritt die Bar eines Motels in Nebraska: Es ist Jack Reacher.
Der Hofnarr Pocket trauert um seine geliebte Cordelia, Königin von England, die vor Kurzem einem mysteriösen Fieber erlag. Vor ihrem Tod hatte sie Pocket gebeten, nach Venedig zu reisen, um die Mächtigen der Stadt von einem Krieg abzuhalten.