Roman (Thema)

"Wolfgang kann nicht lesen", das musste er sich in der Schule von Werner gefallen lassen. Wolfgangs Vater ist im Krieg ums Leben gekommen, Werners Vater dagegen hält seinem Sohn alle Türen zu einem bürgerlichen Leben offen. Ilona entscheidet sich für Werner. Daran ändert sich auch nichts, als Ilona und Wolfgang sich 1968 an der Frankfurter Uni wiedersehen. Gemeinsam erforschen sie den nationalsozialistischen Terror in ihrem Heimatdorf, was für Wolfgang zu einer Lebensaufgabe wird. Irgendwann scheint er sich dabei für die schlechte Tat zu entscheiden, um besser leben zu können. Im Hospiz wird Wolfgang klar, dass er doch noch etwas klären muss…

ISBN 978-3-941921-64-1 19,80 € Portofrei Bestellen

Durch Zufall treffen sie sich, in einer Hotelbar in einer kleinen englischen Stadt: ein Mann und eine Frau in ihren Sechzigern, zwei Fremde, die einander ihre Geschichten erzählen. Sie ist einsam, ihr Leben ist voller unerfüllter Träume, ihre Tage verlaufen stets gleich, einzig bei der Arbeit im Garten findet sie zu sich. Er ist ehemaliger Schauspieler, und seine Geschichte ist die einer endlosen Suche nach jemandem, den er verloren hat. Seit Jahrzehnten führt er ein haltloses Leben im Dazwischen: Wann immer er eine Tür öffnet, droht er, in eine neue Existenz hineinkatapultiert zu werden. Hunderte Leben hat er berührt, niemand ist ihm geblieben. Doch diese Begegnung wird sie beide verändern - und einen Neuanfang bedeuten.

ISBN 978-3-8321-8113-0 22,00 € Portofrei Bestellen

Der vorliegende satirische Roman beschäftigt sich mit den Veränderungen, die die Corona-Pandemie mit sich bringt. In diesem Falle geht es um einen Lehrer, der im Homeoffice arbeitet und Strategien entwickelt, wie er gesund diese Krise übersteht. Durch seine Beschäftigung mit Musikinstrumenten, der Musik, Sport und der Hard- und Software, die er im Alltag einsetzt, begegnet er fast ausschließlich Wörtern, die aus dem Englischen stammen. Dies führt letztendlich dazu, dass er seine eigene Sprache vergisst, zumal er von sich sagt, er lebe neuerdings wie ein Hikikomori.

ISBN 978-3-347-19222-5 9,99 € Portofrei Bestellen

Dem Bremer Roland wird der Kopf weggesprengt. Kurz zuvor wurde bereits ein Brandanschlag auf das Arbeitsamt verübt. Ist der linksradikale Terrorismus in den Nordwesten zurückgekehrt? Die Sicherheitsbehörden wenden sich an Stefan Weitling, der das Taxifahren einer akademischen Karriere als Politikwissenschaftler vorzieht. Weitling ist ein Eigenbrötler, aber gut vernetzt im Stadtteil Better Place, wo die linke Utopie eines freien Zusammenschlusses freier Menschen Wirklichkeit werden soll. Hier vermuten die Sicherheitsbehörden die anarchistischen Gewalttäter. Weitling scheint bereitwillig bei der Suche nach ihnen behilflich zu sein. Doch der Freigeist verfolgt seinen eigenen Traum.

ISBN 978-3-941921-70-2 29,80 € Portofrei Bestellen
2. Auflage 2023 , Deutsch

Zehn Jahre schrieb Brigitte Reimann an diesem Roman über die lebenshungrige, kompromißlose, von einer Vision und einer Liebe besessene junge Architektin Franziska Linkerhand. Obwohl unvollendet, ist dies eines der wichtigsten und schönsten Bücher der deutschen Gegenwartsliteratur. Die ungekürzte Ausgabe liefert ein illusionsloses Bild der DDR der 60er Jahre und zeigt eine freimütigere Franziska Linkerhand, so radikal wie ihre Autorin in den Tagebüchern.

ISBN 978-3-7466-4040-2 2. Auflage 2023 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
2022 , Deutsch

Von Verführung und Verführten.
Für alle, die wissen möchten, wie Frauen verführt werden wollen und können, aber auch wie Kommerz und Marketing schon im 19. Jahrhundert funktionierten, ist Zolas Roman Pfl ichtlektüre und höchster Lesegenuss. Er entführt in die schillernde Welt eines Pariser Warenhauses - beleuchtet Architektur, Interieur und Sozialgefüge der Angestellten, aber auch die Auswirkungen auf den gewachsenen Mikrokosmos des angrenzenden Stadtviertels. Verwoben mit einer romantischen Liebesgeschichte, ist der Roman heute noch von verblüffender Modernität und Aktualität.

Zolas schillernder Kaufhausroman über die Entwicklung der modernen Konsumwelt.

ISBN 978-80-272-5627-3 2022 11,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

"Germinal ist Teil von Zolas epochalem und zwanzig Jahre währenden Unterfangen, ein umfassendes Bild seiner wahnwitzigen Zeit zu entwerfen - dem französischen Kaiserreich unter Napoleon III. mit all seinen Irrungen und Wirrungen und dem Ausbrechen des Proletariats." Redaktion Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

ISBN 978-3-96637-238-1 24,90 € Portofrei Bestellen

Ralph Ellison, neben Toni Morrison und James Baldwin eine der großen Stimmen der afroamerikanischen Literatur der Gegenwart, gewann 1953 den National Book Award und wurde mit seinem gefeierten New-York-Roman schlagartig berühmt. Die Geschichte von der Odyssee eines namenlosen Schwarzen, die ihn von ganz oben bis ganz unten durch alle Schichten der amerikanischen Gesellschaft führt, ist eines der Lieblingsbücher von Barack Obama und bleibt hochaktuell: als schonungslose Abrechnung mit den alltäglichen rassistischen Ideologien und als Lob auf das gewachsene Selbstbewusstsein der noch immer um ihre selbstverständlichen Rechte Kämpfenden.

ISBN 978-3-351-03780-2 28,00 € Portofrei Bestellen

Der internationale Bestseller liegt jetzt endlich zum ersten Mal mit einem weiteren Vorwort und allen Ergänzungen des Autors in deutscher Fassung vor.
Eine beinhart erzählte Realsatire aus der Küche des "großen Satans": Es ist die Zeit von George Buch senior, der um jeden Preis wiedergewählt werden will. Sein Berater Lee Atwater, exzellenter Stratege und Machtmensch, entwickelt noch auf dem Sterbebett einen Notfallplan, der die Wiederwahl garantieren soll: die Inszenierung eines Kriegs auf Hollywood-Niveau, ein Krieg als Medienereignis, ein Medienrauschen, das wie ein zäher Brei alle Wahrheiten erstickt.

ISBN 978-3-86489-291-2 17,95 € Portofrei Bestellen

Booker Prize 2019

Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung am Londoner National Theatre setzt sie sich mit ihrer Identität als schwarze, lesbische Frau auseinander. Ihre gute Freundin Shirley hingegen ist nach jahrzehntelanger Arbeit an unterfinanzierten Londoner Schulen ausgebrannt. Carole hat Shirley, ihrer ehemaligen Lehrerin, viel zu verdanken, sie arbeitet inzwischen als erfolgreiche Investmentbankerin. Caroles Mutter Bummi will ebenfalls auf eigenen Füßen stehen und gründet eine Reinigungsfirma. Sie ist in Nigeria in armen Verhältnissen aufgewachsen und hat ihrer Tochter Carole aus guten Gründen einen englischen Vornamen gegeben.

In »Mädchen, Frau etc.« verwebt Bernardine Evaristo die Geschichten schwarzer Frauen über ein Jahrhundert zu einem einzigartigen und vielstimmigen Panorama unserer Zeit. Ein beeindruckender Roman über Herkunft und Identität, der daran erinnert, was uns zusammenhält.

ISBN 978-3-608-50484-2 25,00 € Portofrei Bestellen